boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2015, 17:30
Büdelneier Büdelneier ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Søgne/Norwegen
Beiträge: 59
Boot: Saga 20"
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Kühlwasser???

Hallo, ich hab da mal ne Frage:
2012 habe ich einen gebrauchten AB gekauft. Der Motor funktioniert prima und bis auf Öl - Wechsel musste ich nichts machen. Heute ist mein Boot wieder ins Wasser gekommen und da kam zuerst kein Kühlwasser. Später zum Glück ja. Aber kann mir jemand sagen, wie oft ich den Impeller wechseln sollte?
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2015, 20:43
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.606
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

Moin Crischan Seilmoker
Wenn da zunächst kein kühlwasser kam?Wo nicht?Abgasweg?Kontrollstrahl?
Den Impeller muss man so oft nicht wechseln das kommt auf die Betriebsstundenzahl und die Revierwasserqualität an,soll heissen im Wattenrevier ist dem Impeller eine viel kürzere Betriebszeit zuzutrauen als im Süßwasser eines reinen schwedischem Sees.
Aussenborder die im Salzwasser gelaufen sind sollten für die Winterpause eine Süßwasserspülung(Regentonne)erfahren und dann schön warm und trocken möglichst stehend im Lagergestell eingelagert werden.Dieses Vorgehen verhindert,dass sich Salzablagerungen und Aluminiumblüte bilden und die kleinen Durchmesser des Kontrollstrahlanschlusses und der Entlüftungsbohrung des Thermostaten zusetzen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.03.2015, 21:31
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich gibt es vom Hersteller einen Inspektionsplan.

Wenn nicht - ist alle zwei Jahre möglicherweise "passend", zumindestens zum nachschauen. Hängt ja auch von den Betriebsstunden ab und davon, ob das Wasser sauber ist oder z.B. viele "Schmirgelpartikel" enthält (siehe hein mk)

Wenn Du den Motor 2012 gekauft hast, sollte jetzt mal nach dem Impeller geschaut werden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.03.2015, 22:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

AB Impeller können wenn sie nie trocken gelaufen sind locker 10 Jahre ihre Arbeit machen
wenn das alter des Impellers unbekannt ist, sollte man ein komplettes Rep.Set bestellen und alles wechseln da auch die Metallscheiben auf denen der Impeller läuft nicht ewig halten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.