![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
ich muß in 2 Wochen meinem Mercruiser Motor zwecks Reparatur ausbauen und möchte schon mal was vorarbeiten. Ich bekomme aus Bayern einen Longblock (Fa. Müller) Die Abgasanlage muß runter, klar die Vergaserbrücke (also EFI) muß runter Verteiler ausbauen Lichtmaschine abbauen Servopumpe für Lenkung abbauen Vorratsölbehälter Antrienbsöl abbauen Benzinfilter abbauen Z-Antrieb die 6 Schrauben lösen, leicht vorziehen und mit ner Spitzzange den Schaltzug lösen (bei eingelegtem Vorwärtsgang) Wo sind da noch Schrauben am Transom? muß der erst irgendwo eingehangen werden damit der nicht runterfällt? gibt es noch nen Tipp was ich beachten muß Es hilft mir noch ein Spezi beim Wechseln der Maschine, ich möchte aber so viel wie möglich selbst machen damit ich im Falle des Falles mal was selber machen kann. Danke schon mal für euere Ratschläge
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
der Ganghebel bleibt in NEUTRAL. Erst den Tachometeranschluß hinten lösen, sonst reißt Du den ab, und das Wechseln ist die Pest, bei zusammengebautem Transom. Den Bravo nach unten trimmen und unten abstützen, ... dann die Trimmzylinderschrauben vorne lösen. Die sechs Muttern lösen .... dann langsam nach vorne ziehen bis der Schaltschlitten ca. 15 mm aus dem Bravo rausschaut und sich geöffnet hat. Jetzt kannst Du den Schaltzug aushängen. Nach vorne ziehen, das wars. Wenn Du keine Vorrichtung zum Antriebseinbau hast, ..... das Teil ist schwer, gekrümmt unter einer Badeplattform, auch mit 2 Mann ![]() ![]() ![]() Wenn der Motor neu ist, würde ich noch sicherstellen, daß die Stößelstangen innen Öl haben. Sonst läuft beim ersten Starten ev. Dein Ventiltrieb zwischen 5 und 20 Minuten oben TROCKEN, ... je nach Öl, Temperaturen usw. Da gibt es eine Welle, die kommt in die Verteileröffnung und greift unten in die Ölpumpe, .... wird mit einer Bohrmaschine angetrieben. Bei mit hat das letztens 15 Minuten gedauert, bis das erst Öl oben aus den Stößelstangen kam. Den Motor, .... wie gesagt, wenn der neu oder überholt wurde, .... die ersten 20 Minuten nicht unter 2000 U/min laufen lassen. Dann hat sich das gröbste eingeschliffen. Viel Spaß beim Umbau ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex,
sag mal - du schreibst "den Motor die ersten 20 Min. nicht UNTER 200 U/min laufen lassen" Ist das nicht so das der erst mal langsam laufen sollte? Nur BIS 2000 U/min?? Meinst du mit "Tachometeranschluß" den Staudruckmesser?
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Über 2.000 U/ min ist richtig. Nur dadurch ist soviel "Ölnebel" im Motor, dass alle relevanten Teile, die nicht durch Ölkanäle geschmiert werden, Schmierung erhalten. Beispiel Nocken der Nockenwelle. Unter 2.000 U/min kommt beispielweise dort zu wenig ÖL hin.
LG Andre
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jau, .... den Staudruckmesser. Bei 2000 U/min hat der Motor vollen Öldruck, .... das ist für einen Erststart wichtig. So kommt schneller Öl in die Hydros / in die Stoßelstangen / in die Köpfe. Außerdem läuft der Motor dann im Allgemeinen auch rund, .... auch wenn die Zündung noch nicht 100% steht, und z.B der Vergaser noch nicht exakt eingestellt ist. (entfällt ja beim EFI) Das ist die Empfehlung einiger namhafter Amerikanischer Tuner. Mercruiser sagt dazu eigenlich nichts, .... außer nicht über 1500 U/min mit Spülanschluss. Frag mal, was der Motorlieferant sagt. Ev. ist der Motor ja schon probegelaufen, .... dann brauchst Du gar nichts beachten. Das ist auch hier alles nur meine Meinung, ..... Andere sagen wieder etwas Anderes ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Heinz-Jürgen,
die Vorrichtung um die Ölpumpe bei ausgebautem Verteilen anzutreiben kann ich dir leihen. Schick mir ne PM evt mit Tel Nr. dann bring ich Dir das Ding vorbei. Bin auch aus Solingen. Vierl Glück und wenig Ärger. LG Harry SG
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
Motoren Max Müller lässt die Motoren vor Auslieferung mindestens 1 Stunde laufen .! ![]() Kurz eine andere Frage: stellt man den Antrieb jetzt auf "Forward" oder " Neutral" bevor man ihn ausbaut.??? ![]() Danke LG |
#8
|
|||||
![]() Zitat:
Kommt auf den Antrieb an ![]() Mercruiser Alpha -> Vorwärtsgang einlegen Mercruiser Bravo -> Neutral
__________________
Gruß Ingo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vorgestern mit Herrn Müller gesprochen. Da dies ein sogenannter "Longblock" ist, also ein Rumpfmotor mit Zylinderköpfen und Ölwanne, hat der noch nicht gelaufen.
In den Garantiebedingungen steht auch das der Motor vor jedem Start in der Einlaufphase von 30 Stunden Pre-gelubt werden muß was wir dann nach einer telefonischen Diskussion darauf beschränkt haben das der Motor bei der Installation und nach einem längeren Stillstand vorgeölt (Preluben) werden soll. Auch werden von Herrn Müller Bleizusätze für den Motor verlangt bzw. vorgeschrieben. Wie die 30 Stunden Einlaufphase aussehen sollen weiß ich noch nicht, das muß ich noch klären. In seinen Garantiebestimmungen steht "nach Vorschrift des Herstellers" Ich habe noch keine Vorschriften gefunden und wäre interessiert daran falls hier im Forum sich einer mit den Einlaufvorschriften von Mercruiser auskennt. Habe inzwischen ne Menge gelesen über den Aus- und Einbau von dem Motor, ich werde mal berichten wie es gelaufen ist. Denke mal das ich das Wochenende nach Ostern in die Halle komme weil dann alle anderen Boote raus sind und schwimmen. Ich habe mir dann 14 Tage Zeit gegeben um die ganze Sache zu erledigen, würde gerne noch den Rumpf bis zu Scheuerleiste polieren - vielleicht auch noch mehr, mal sehen wie es klappt. Und ich will noch die Winterplane anpassen damit ich nächsten Winter eine vernünftige Plane zum Abdecken habe. Ich habe da einen Bekannten dessen Frau hat Ahnung vom Planen herstellen und dann mal sehen wie das funktioniert. Haltet mir die Daumen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Also diese Garantiebestimmungen würde ich mir noch einmal ganz genau durchlesen. So etwas habe ich noch nie gehört. Pre-Luben wird bei Erstinbetriebnahme durchgeführt. Danach ist es nicht mehr erforderlich. Gruß Karsten |
![]() |
|
|