boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2015, 21:19
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard Pre Alpha Oberwasserteil verliert öl

Hallo

ich hab an meinem Hammond den Pre Alpha Antrieb gegen einen Alpha One Gen1 Antrieb ersetzt.
Grund war eigentlich, dass letzterer besser aussieht und ich ihn noch rumliegen hatte.

Beim Ausbau habe ich aber festgestellt, dass der pre Alpha zur Motorseite hin Getriebeöl verloren hatte. Im Gehäuseteil, in dem die Kreuzgelenke laufen, stand ein bischen was.

Jetzt will ich ihn dort mal neu abdichten und "für den Fall" als Ersatzteil aufheben ("Untenrum" hatte ich ihn schon überholt).
Dazu suche ich die Dichtung, die dafür verantwortlich ist; finde sie aber nicht.
Welche Dichtung (wohl ein oder mehrere O- oder Simmeringe) ist denn das bzw sollte man ggf noch mehr austauschen?
Kommt man da gut bei?

Danke für Eure Tips
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2015, 09:29
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo...

kennt sich da keiner aus?

Schade.
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.03.2015, 13:51
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Das wird der Simmering vom U-Yoke sein. Meist aber in Verbindung mit einem eingelaufenen Wellenstummel.

Warum darauf keiner antwortet?
Vermutlich weil, wenn Du schon nach einem Dichtring fragst, Dir offensichtlich einige Grundlagen fehlen.
Du benötigst dafür Spezialwerkzeug, spezielles Einstellwerkzeug und das Manual mit den Einstellwerten. Ohne dem fängst Du besser nicht an.
Bring das Teil zu jemandem, der was von solchen Getrieben versteht.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.03.2015, 14:05
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hi

na das ist doch fast die Antwort, die ich wollte.
Dachte bloss, dieses Forum ist gerade auch für Leute da, denen "Grundlagen fehlen".
Mein Fehler,

Danke
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.03.2015, 17:15
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Ganz so kompliziert wie Ingo es beschreibt,ist es nun doch nicht.

Das einzige Spezialwerkzeug ist der Kronenschlüssel für die große Mutter der kompletten Welleneinheit und das Kreuzgelenk zu zerlegen ist auch keine Kunst.

Ein Drehmomentschlüssel ist angebracht und die Anzugswerte der beiden einzigen Muttern sollte bekannt sein.

Einstell - bzw.Messwerkzeug für das Zahnflankenspiel braucht man nur wenn Lager getauscht werden.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2015, 17:51
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hi Andreas

hast grade meinen Glauben an dieses Forum gerettet

Wenn man die große "Kronenmutter" löst - kann man dann nicht schon die Achse incl. Kreuzgelenk rausziehen?

Drehmonentschlüssel hab ich aber den Kronenschlüssel muss ich mir mal besorgen.
Ist das ein Standardschlüssel oder gibts ihn nur (teuer) im Marinehandel?

Besten Dank
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.03.2015, 02:25
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Kronenmutter ab und das Paket kommt.Achte da bitte auf die Ausgleichsscheiben - nicht verlieren und an gleicher Stelle wieder einbauen!!

Drehmomente kann ich mal nachsehen,ich musste das Prozedere im letzten Jahr auch machen.

Den Schlüssel bekommst du entweder beim Merc-Händler oder bei Ebay zu vertretbarem Preis oder aber hier im Werkzeug-Verleih-Trööt.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2015, 04:24
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Na klar ist ein Forum dafür da solche Tips zu geben. War auch nur ein gut gemeinter Rat. Musst ihn ja nicht befolgen.

Mir wäre es nur keinen kapitalen Antriebsschaden wert.

Das Paket zu ziehen, wie Andreas schreibt, ist sicher nicht schwierig.
Aber zerlegen musst Du es auch und nur den Wedi zu ersetzen wird meist nicht reichen, da vermutlich auch die Welle eingelaufen sein wird.

P.S. Denk auch an den Reibwertschlüssel
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.03.2015, 06:32
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

..und nochmal Danke für die Hilfe.

@Andreas: Super. Nur her mit allen Daten, die ich brauche
Einen Kronenmutternschlüssel werd ich mir unbedingt zulegen; ich denke 45,- muss man dafür ausgeben.
Mit Werkzeug leihen oder verleihen hab ichs nicht so, wenn das hier auch grundsätzlich eine prima Sache ist.

@Ingo: Danke für den Tip; ich bin mir bewusst, dass jegliches selber schrauben immer auch mit dir selbst heimgeht wenns klemmt.
Ganz unerfahren bin ich auch nicht; eben nur bisher nicht mit der Dichtung am Oberwasserteil.
Jedenfalls Klasse, dass es ein solchen Forum gibt und Leute wie Euch, die anderen helfen.

Wegen der eingelaufenen Welle - ich weiss nicht, obs an der Stelle funktioniert - habs ja noch nicht offen - aber neben dem leichten Versatz des Simmerings wird in einem anderen Forum der SKF Speedi Sleeve lobend erwähnt.
Hört sich für mich ganz gut an...

Das mit dem Reibwertschlüssel muss ich mir noch er-googlen...
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.03.2015, 08:04
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Ingo hat schon recht mit dem Endstück der Welle.
Der Simmerring kann sich da ganz schön reinarbeiten.

Im Zweifelsfall solltest du den neu machen,ist erschwinglich.

Daten such ich dir heut Abend raus.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.03.2015, 08:25
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hi Andreas

ich nehme an, dort liegt mein Problem.
Der Antrieb funktioniert ja wunderbar; er wirft aber nach oben Öl raus.
Das kann ja dann nur am Simmering liegen; mehr wollte ich auch nicht tauschen (wenn nicht erforderlich).
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Daten.
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.03.2015, 15:53
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Anzugsmomente:

Cover retainer = 200 ft.lb
Pinion nut = 85 ft.lb


Viel Spass beim Schrauben!

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2015, 10:39
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

Simmering ist gewechselt und alles wieder vorschriftsmäßig zusammengebaut.
Der Antrieb bleibt jetzt erstmal auf Lager liegen, deshalb kann ich noch nix zum "Echtbetrieb" am Boot sagen, aber es macht alles einen sehr guten Eindruck, ist leichtgängig und - vor Allem - dicht.

Wer Garantien will, sollte zum Fachmann gehen, aber zusammenfassend kann ich sagen, dass es für Leute mit etwas Schrauberblut wirklich machbar ist.

Nochmals Danke für Eure Hilfe.
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.05.2015, 10:40
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Achja - der alte Simmering hatte einen Fehler (ausgerissene Stelle); die Dichtfläche an der Welle war nicht eingelaufen - Glück gehabt
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.