boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2015, 10:59
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Johnson J10ELCOM Ladespule?

Hallo liebe Foren-Gemeinde ich bin neu hier und habe auch gleich ein kleines Problemchen bezüglich meines Außenborders.
Zuerst aber möchte ich mich kurz vorstellen.. Ich heiße Jannik, bin mitte 20 und komme aus dem wunderschönen Melle.
Vor ca. einem Jahr habe ich mit dem Bootssport angefangen und mir bis heute neben einem 4,5m Sportboot mit Suzuki DT 14 PS Außenborder kürzlich eine zweite "Nussschale" zugelegt. Bisher habe ich beide Boote komplett entkernt und neu aufgebaut und mir dabei glücklicherweise immer selber helfen können.
Doch jetzt kommt ihr ins Spiel...

Mein kleines Sportboot wird mit einem Johnson 9,9 ps (Modell: J10ELCOM, Serial E6041074, Bj. ca. 1985)
angetrieben. Nun habe ich entdeckt, dass dort am Motor 3 etwas dickere Kabel rauskommen. Das rote für den Anlasser, eins für die Masse und dann ist da noch ein schwarzes... stellt sich mir die Frage,ob es sich möglicherweise um Ladestrom handelt? Könnte ich dieses einfach auf den +Pol meiner Batterie klemmen und diese wird geladen? Oder muss ich noch einen Regler zwischenbauen falls dieser nicht schon werksseitig verbaut ist??
Leider kann ich das der Infos auf: http://www.boats.net/parts/search/BR...COM/parts.html nicht entnehmen.

Über eine Lösung würde ich mich riesig freuen elektrik ist einfach nicht mein Spezialgebiet

Geändert von JanKa (22.03.2015 um 11:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.03.2015, 13:19
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

mmmh.. fast 30 Zugriffe und keiner kann helfen?!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.03.2015, 15:14
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo !
Ich habe in der Werkstatt noch ein Handbuch für diese Motoren . Ist in deutsch und für 9,9/15 Ps ! Könnte ich abgeben ! Bei Bedarf bitte eine PN .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.03.2015, 15:32
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hast du mal versucht zu messen ob eine Spannung an besagtem Kabel kommt wenn der Motor läuft ?

So rein vom Gefühl her würde ich sagen das du es nicht auf die Batterie klemmen solltest.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.03.2015, 16:08
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das wäre mein nächster Schritt gewesen, wenns demnächst aufs Wasser gehen soll. Hab leider keine Wassertonne unterm AB und möchte den Motor nur ungerne starten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.03.2015, 16:23
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Was wäre denn wenn 12v anliegt? könnte ich die dann auf die Batterie klemmen? Oder wie findet man heraus, ob ein Regler von nöten ist?!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.03.2015, 18:09
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich schätze mal wenn dein Motor einen Elektrostart hat dann sollte die Ladung über das direkte Batteriekabel funktionieren.
Am einfachsten kannst du das prüfen wenn du den Motor laufen lassen kannst.

Halte deinen Spannungsprüfer auf die Batterie und lies die Spannung ab.
Wenn der Motor läuft sollte die Spannung ansteigen.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.03.2015, 19:01
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Sollte doch auch direkt am Kabel ablesbar sein oder? Quasi wenn ich den + vom Voltmeter auf das Kabel halte und - auf Masse gebe...
Habe nämlich etwas Bedenken, wenn ich direkt auf Batterie gehe (wo die ganze Boardelektronik dranhängt) und mir aufgrund von Spannungsspitzen die Sicherungen durchgehen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.03.2015, 19:04
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Soweit ich das kenne wird die Batterie normalerweise über das Kabel geladen welches Sowieso vorhanden ist und nicht über ein seperates Kabel.
Deswegen solltest du ja auch messen wenn der Motor aus ist und dann wenn er läuft.
Das kleine Kabel würde ich erstmal ignorieren.

Beim Pkw ist es so das sobald der Motor läuft die Batteriespannung zwischen 13,8 und 14,2 Volt betragen sollte. Wenn du diesen Wert hast wird deine Batterie auch geladen.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.03.2015, 19:07
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JanKa Beitrag anzeigen
Sollte doch auch direkt am Kabel ablesbar sein oder? Quasi wenn ich den + vom Voltmeter auf das Kabel halte und - auf Masse gebe...
Habe nämlich etwas Bedenken, wenn ich direkt auf Batterie gehe (wo die ganze Boardelektronik dranhängt) und mir aufgrund von Spannungsspitzen die Sicherungen durchgehen.
Durch Spannungsspitzen gehen keine Sicherungen kaputt
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.03.2015, 19:11
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TT-Fan Beitrag anzeigen
Durch Spannungsspitzen gehen keine Sicherungen kaputt
...Elektrik ist nicht meine stärke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.03.2015, 19:15
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Vielleicht hilft ja ein Foto
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.03.2015, 19:20
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das Kabel welches sowiso mit der Batterie verbunden ist, müsste das Starterkabel sein. Wenn ich 12 Volt Spannung anlege, dreht der Anlasser.
Springt der Motor an, schalte ich die Spannung wieder ab. (wie beim Auto den Zündschlüssel)
Deshalb glaube ich, dass das kleinere schwarze Kabel von der Ladespule kommt... eine andere Funktion für das Kabel kann ich mir nicht vorstellen.
Unterbrecher ist auch ausgeschlossen, die gehen zur Zündspule.

Wenn ich also bei laufendem Motor eine Spannung von etwas über 12V ablese, dann kann ich das Kabel an die Batterie klemmen und sie laden?!
Um zu prüfen ob der Strom geregelt wird könnte man evt. die Drehzahl erhöhen und bei gleichbleibender Spannung davon ausgehen, dass ein Regler verbaut ist?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.03.2015, 19:22
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft ja ein Foto
Werde ich morgen mal das ein oder andere schießen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.03.2015, 19:23
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe musst du auf das Rote Kabel Spannung anlegen und der Motor startet ?
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.03.2015, 19:26
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe musst du auf das Rote Kabel Spannung anlegen und der Motor startet ?
Genau so ist es
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.03.2015, 19:27
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ahh jetzt erklärt sich das etwas einfacher.
Das heisst die fehlt im Prinzip das Starterrelais damit du mit "Schlüssel drehen" starten kannst.

Somit könntest du recht haben mit dem Ladestromkabel
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.03.2015, 19:35
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Starterrelais höre ich zum ersten mal
Also ich hab mir ein Schalterpanel eingebaut und der hat auch einen Starterknopf integriert. Da ist son kleines schwarzes Plastikteil mit 4 Polen bei gewesen, welches ich aber erstmal garnicht mir eingebaut habe. Ich hab nur + von er Batterie auf den Knopf und vom Knopf dann mit + weiter zum Anlasser. Bei Knopfdruck wird die "Brücke" geschlossen und der Anlasser dreht. Zwar etwas sehr langsam aber zum Anlassen sollte es reichen.

Muss dieses Relais denn zwingend verbaut werden?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.03.2015, 19:36
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JanKa Beitrag anzeigen
Das Kabel welches sowiso mit der Batterie verbunden ist, müsste das Starterkabel sein. Wenn ich 12 Volt Spannung anlege, dreht der Anlasser.
Springt der Motor an, schalte ich die Spannung wieder ab. (wie beim Auto den Zündschlüssel)
Deshalb glaube ich, dass das kleinere schwarze Kabel von der Ladespule kommt... eine andere Funktion für das Kabel kann ich mir nicht vorstellen.
Unterbrecher ist auch ausgeschlossen, die gehen zur Zündspule.

Wenn ich also bei laufendem Motor eine Spannung von etwas über 12V ablese, dann kann ich das Kabel an die Batterie klemmen und sie laden?!
Um zu prüfen ob der Strom geregelt wird könnte man evt. die Drehzahl erhöhen und bei gleichbleibender Spannung davon ausgehen, dass ein Regler verbaut ist?
Ja ist richtig
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.03.2015, 19:38
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Auf jedemn Fall kannst du ja nochmal ein paar Fotos vom Motor inneren machen , denn können wir dir evtl. sagen ob und wo ein Gleichrichter bzw. ein Spannungsregler verbaut ist.
Mfg Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.03.2015, 19:40
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TT-Fan Beitrag anzeigen
Auf jedemn Fall kannst du ja nochmal ein paar Fotos vom Motor inneren machen , denn können wir dir evtl. sagen ob und wo ein Gleichrichter bzw. ein Spannungsregler verbaut ist.
Mfg Timo
Das ist ne super Idee.. ich hab nämlich kein Plan wie diese Teile aussehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.03.2015, 19:52
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Du solltest eventuell von deiner ganzen Verkabelung mal ein paar Fotos machen.
So wie ich dich jetzt verstanden habe hast du ein Panel einfach als Starterknopf genommen ?
Ich denke das der Knopf nicht die richtigen Ströme leitet und so nach kurzer Zeit wegschmor

Im Normalfall sollte dein Starter über dieses Relais geschaltet sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25634-Starter-Solenoid.jpg
Hits:	63
Größe:	40,0 KB
ID:	610535  
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.03.2015, 20:00
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Starterrelais-ab80.jpg
Hits:	54
Größe:	76,1 KB
ID:	610538

Das was mit dem Taster geliefert wurde sieht so aus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.03.2015, 20:08
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Das reicht aber nicht für die Ströme beim starten.
Wenn du das so einbaust wird dir sehr schell alles verschmoren.
Das was dabei war ist ein normales Wechsel Relais.
Damit schaltet mal zwar Lastströme aber nicht vom Anlasser.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.03.2015, 20:13
Benutzerbild von JanKa
JanKa JanKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 36
Boot: Grünheide Preetzsee mit Suzi Dt14 dahinter
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hier habe ich ein paar Fotos für euch...

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1427054705

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1427055011

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1427054741

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1427054791

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1427054841

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1427054880

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1427054935
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_204658.jpg
Hits:	129
Größe:	61,8 KB
ID:	610543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_204707.jpg
Hits:	139
Größe:	67,9 KB
ID:	610544   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_204748.jpg
Hits:	162
Größe:	111,8 KB
ID:	610545  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_204803.jpg
Hits:	134
Größe:	120,6 KB
ID:	610548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_204817.jpg
Hits:	140
Größe:	106,3 KB
ID:	610551   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_204835.jpg
Hits:	159
Größe:	119,7 KB
ID:	610553  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_204901.jpg
Hits:	160
Größe:	165,6 KB
ID:	610554  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.