![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir vor ein paar Wochen eine Sea Ray 200 mit Mercruiser 4,3 geholt.
![]() Dann hab ich vor ein paar Tagen den Peilstab gezogen und es sah auf einmal recht milchig aus. Ist mir beim Kauf nicht aufgefallen, da sah alles gut aus. Also erster Gedanke nochmal frisches Öl rein. Ölpumpe besorgt und versucht das kalte Öl zu ziehen - ging nicht. Regentonne besorgt und gefühlte 200 Liter Wasser eingefüllt. Motor gestartet, Warmlaufphase mit etwas über 1000 U/min. ... und dann kam ein Schwall Ölschlamm aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Motor sofort aus und erstmal nachgesehen wo das Zeug herkam... ...jetzt werde ich mich wohl mit meinem Verkäufer (privat) nochmal unterhalten müssen... ...so jetzt ist der Frust erstmal raus ![]() Da ich nicht (oder besser noch nicht) streiten will, mal die Frage an die Experten: Wer hat Erfahrung mit Ölschlamm und der damit sicherlich erforderlichen Spülung. Was hab ich zu beachten/tun ![]() Ups bin wohl auch noch im falschen Unterforum gelandet - sorry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wasser im Öl nach dem Winter klingt schwer nach Frostschaden,also gerissenem Motorblock oder sowas!
![]() In aller Regel ist da mit Öl erneuern nicht viel getan! Hoffe es ist nicht sowas in der Richtung! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Milchig bedeutet Wasser im ÖL ..
sorry ... aber ist so ... Frostschaden kann man nicht ausschliessen .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
haben die 4.3er eigentlich nen Ölkühler? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ja für die Servolenkung
![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
da geh ich erstmal nicht von aus. Das Boot war unmittelbar vor dem Kauf noch bei Marina Saal um den Antrieb zu überholen. Die haben abschließend auch einen Motorprobelauf gemacht (Ende Januar). Im Februar war der Winter bei uns hier am Niederrhein auch schon wieder vorbei - zudem war kein Wasser mehr im Motor. Ich bin aber für alle Tipps dankbar. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Möglichkeiten gibts viele!
Wasser ablassen reicht manchmal nicht aus um einen Frostschaden zu verhindern,sonst wäre ja ein einwintern überflüssig! Anderesrum gefragt,was glaubst du dann woher das Wasser im Öl sonst kommen kann?? Kann ja nur über eine Verbindung vom wasserkreislauf zum Öl kreislauf kommen! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#8
|
||||
|
||||
![]() ja det wees ik uch. ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ne kaputte Ansaugbrückendichtung würde auch in Betracht kommen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei kaputtem Servolenkungskühler gibts max Wasser im Öl der Servolenkung!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
War die Maschine denn nicht eingewintert? Zumal ja auch noch ein Fachbetrieb dran war.... Gruss Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich meinte doch den Ölkühler für das Motoröl. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe leider noch keine große Bootserfahrung. Das mit dem Wasser wäre natürlich mein Alptraum.
Was ich mich nun natürlich frage ist, wie gehe ich vor. Nach meinem Empfinden würde ich gerne erstmal den Schlamm loswerden aber wie? Gerne gehe ich auch allen Tipps nach, nur erklärt es bitte auch für Anfänger. Vielen Dank an dieser Stelle für die ersten und superschnellen Rückmeldung. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Fachbetrieb hat sicher genau das gemacht, was der Verkäufer wollte bzw. beauftragt hat. Da sehe ich also derzeit noch kein Verschulden. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gibt so Motorspülungs Additive. Die füllst du in den Motor und lässt den dann ne Stunde im Leerlauf laufen. Dann wechselst du das Öl. Und fertig. Dann must du natürlich beobachten ob wieder wasser kommt.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
manche füllen auch nen halben Liter Diesel mit ins Öl zum spülen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich das Öl so sicher nicht absaugen kann, hat jemand einen guten Tipp wie ich es ablassen kann. Der Platz unter der Ölwanne scheint mir sehr knapp zu sein ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Lenzstopfen raus, Trailer vorne hoch kurbeln und Ölablassschraube raus.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Leider sitzt da unten die Ablaßschraube der Ölwanne!
Wenn deine Absaugpumpe es nicht schaft ist es der Weg den das Öl nehmen muss! Hast du mal Fotos von dem zeug was aus dem Motor kommt? Gib dochmal hier in die Suche Frostschaden ein und schau dir mal ein paar Bilder an. Jedes Frühjahr kommen ein paar neue dazu. Wasser im Öl ist glaub ich der am mesten Motorkillende Schaden! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi, dann lasse es in die Bilge laufen, ist ne große Sauerei
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
ich würde erst mal Kompression messen, wenn aus der Kurbelgehäuseentlüftung Öl kommt, hat das immer einen üblen Grund
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
... ihr macht mir ja Mut
![]() Auf jedenfall scheint es ein größeres Projekt zu werden. Vielen Dank für Eure Tipps, ich werde mich nächste Woche mal ans Schrauben begeben - wollte eigentlich ins Wasser, schnief! Mein Verkäufer zieht sich natürlich keinen Schuh an, bei der Marina Saal habe ich bisher niemanden erreicht. Mal sehen wie es weitergeht, Eure Berichte zum Frostschaden haben mich nicht wirklich gut schlafen lassen... Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und besten Dank für die schnellen Antworten. Ralf |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja,tut uns auch Leid,aber sollte da wirklich ein Frostschaden vorliegen nach Innen ,also vom Wasser zum Öl,ist der Motorblock Schrott!
![]() Dann wird ein At Motor oder so fällig. Auf jeden Fall solltest du schnellstens die Ursache suchen. In wie Weit deine Verkäufer etc da noch haftbar ist kann ich nun nicht beurteilen. Seh zu das Dieser Schlamm schnellstmöglich aus dem Motor kommt!Vielleicht kannst du der Werkstatt das ja auch auf den Hof stellen? War kein richtiges Einwintern abgesprochen mit denen? Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 Geändert von michael.b (21.03.2015 um 09:03 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
erste Handlung, .... Ventildeckel eben runter schrauben, ... dann mal ein Foto einstellen. Da sieht man sofort, ob Wasser im Motor ist. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:
Dann hab ich vor ein paar Tagen den Peilstab gezogen und es sah auf einmal recht milchig aus. Ist mir beim Kauf nicht aufgefallen, da sah alles gut aus. Ich glaub nach der Aussage ist das keine Frage mehr Alex! ![]() Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
![]() |
|
|