boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2015, 18:06
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motoröl Empfehlung

Hallo zusammen,
Ich habe einen 90Ps 2 Takt von Mercury (Selbsteinspritzer, Baujahr 2002).

Welches 2 Taktöl könnt ihr empfehlen?

Mfg
Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2015, 19:43
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hi, ich hatte bei meinen Ausenbordern immer Liqui Moly
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2015, 20:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

nimm das 2 Takt Öl von Quicksilver, oder Shell Nautilus,
das riecht genauso
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2015, 20:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

TCW 3 .... dann es es fast egal welche Marke
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2015, 09:53
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Danke für die Antworten.

1) QuickSilver Premium 2-Stoke TC-W3 (16€/Liter)
2) Addinol Aqua super Mz 407 m nmma tc-w3 (12€/Liter, hat der Vorbesitzer verwendet)
3) Liqui Moly outboard Motoröl tc-w3 Performance (13€/Liter)
4) Mannol outboard Marine 2takt nmma tc-w3 (9€/Liter)
5) Mannol outboard 2takt Premium nmma tc-w3 (10€/Liter)

Frage:
Gibt es durch die Preisunterschiede dann auch Qualitätsunterschiede?
Tc-w3 ist ja das Qualitätsmerkmal oder?

Mfg
Achim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2015, 09:55
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achim23 Beitrag anzeigen

Frage:
Tc-w3 ist ja das Qualitätsmerkmal oder?

Mfg
Achim
Stimmt.

Ansonsten zahlst du für den Namen..........
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2015, 15:28
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke,
Kennt hier jemand Die Öle von Mannol und hat Erfahrung damit?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2015, 15:54
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

schau doch mal in den nachstehenden Link.

https://www.motor-oel-guenstig.de/Mo...:6_349_35.html

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2015, 21:40
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

schau doch mal in den nachstehenden Link.

https://www.motor-oel-guenstig.de/Mo...:6_349_35.html

Gruß
Alexander II.
Danke für die Seite, nochmal 6€ günstiger auf 10liter.
Sind 10 Liter zuviel?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2015, 23:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

10 Liter sind genau richtig für einen 90PS Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.03.2015, 01:10
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo Achim, ich hatte den gleichen Motor. Nimm das ROWE HIGHTEC POWER BOAT 2-T für NMMA TC-W 3 welches du mit dem Link von Alexander II findest. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2015, 12:55
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 897
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achim23 Beitrag anzeigen
Danke,
Kennt hier jemand Die Öle von Mannol und hat Erfahrung damit?
Genau diese Frage hatte ich hier im Forum vor kurzem auch gestellt. Leider habe ich keine Erfahrungswerte bekommen. Ein Forumsmitglied hat mir allerdings geraten beim bisherigen Evinrude xd50 zu bleiben und wenn ich richtig drüber nachdenke hat er Recht. Wieviel Liter Öl verballerst Du denn in einer Saison? Kannst du im Verhältnis zu den anderen Bootskosten wahrscheinlich vergessen. Weshalb da ein Risiko eingehen?

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.03.2015, 13:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Weißt du denn, wo das Evinrude - Öl herkommt? Ich denke mal, daß heutzutage kein Öl (dubiose NoName -Produkte ohne Herkunftsangebe mal ausgenommen) so schlecht ist, daß man es nach ein paar Betriebsstunden tatsächlich merkt. Und niemand wird hier Langzeiterfahrung mit 2 verschiedenen Ölen in 2 identischen Motoren mit ebenfalls identischen Einsatzbedingungen haben. Da ist auch viel Glaubenssache dabei.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2015, 14:02
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 897
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald,
alles was du da schreibst ist richtig. Keine Ahnung wo Evinrude sein Öl herbekommt. Es ist reine Vertrauenssache. Nur wie geschrieben, lohnt es sich wirklich daüber nachzudenken?

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.