![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe meinen fast 40 Jahre alten 70l Tank aus Kupfer ausgebaut und möchte ihn gern reinigen und versiegeln. Von außen - kein Problem, aber wie und womit von innen. Hat jemand dazu irgendwelche Ideen? Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch einen Kupfertank. Ehem. Boiler. Meiner hat einen Flansch. Schippe Kies rein, auf einen Mischer gebunden und laufen lassen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist wirklich so, geht auf die rustikale
![]() Ausschleifen und sei es auf die oben genannte Art.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Hilfe. Ich werde das so machen und mir irgendein Gestell basteln. wo ich den Tank am Mischer festmache.
Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Bild gefunden.
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mag ja Mischmaschinen gerne, würde aber u.U. bei einem Kupferkessel vielleicht die etwas weniger brachiale Variante mit 1 kg Zitronensäure-Pulver anwenden:
![]() (Geht grad so gut bei Edelstahltanks, nur nicht bei Alutanks). 1 kg Zitronensäure rein, warmes Wasser drauf, morgen ist alles neu. Ohne Schruppen, ohne Maschinen. Da geht nicht bloß Kesselstein ab sondern praktisch jeder Belag. Vorher: ![]() Nachher: ![]() Zitronensäure von Aldi und Konsorten: ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
![]() |
|
|