![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ein ca. 2 Jahre altes Toshiba Satelite 1100 Notebook, bei dem der Akku, wenn er voll geladen ist nur noch ca. 10 Min. hält. Ich habe schon versucht den Akku mal zu entladen (Schock entladen) in dem ich die Kontakte immer mal wieder kurz geschlossen habe. Geht aber nicht! Kommt nicht mal ein kleiner Funke. Beim Handyakku geht das immer recht gut! Was kann ich machen, ausser einen neuen Akku kaufen (ist nämlich recht teuer, bei Ebay 149,- €). Gibt es ein Programm (Software), was das kann (ich meine das habe ich mal irgendwo gelesen). Finde aber darüber nix mehr. Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Notebook-Akkus (Li-Ion) sind nicht nur empfindlich und nicht reparabel sondern eben auch nicht unbegrenzt haltbar. Wenn der Akku immer im Gerät war, selbst wenn das Gerät am Netz hängt, sind 2 Jahre eine durchaus normale Lebenszeit, wenn auch eher kurz.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hm das ist ja doof. waren heute bei PEARL in Auggen wollten auch ein Akku günstig kaufen. Die haben das leider gar nicht.
so ein akku zersetzt sich ja irgendwann wieder in seine physikalischen Elemente. meine mal was von 1000 ladungen gelesen zu haben. da kommt man ja dann hin. grüße
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif Leben und leben lassen...... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wegschmeißen und neu kaufen. Oder nach 10 Minuten blind sein. Was anderes gibts leider nicht. Basta.
Gruß Ecki, dessen neuer Akku fürn Hunni im HP-Omnibook 6 Stunden hält!
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Du kannst froh sein, dass der Akku schon hin ist. Denn meinst Du was passiert, wenn die Ladung eines Akkus sich über einen dünnen Draht entlädt. Der glüht wie verrückt und so schnell kannst Du garnicht loslassen, wie der sich bei sich in Deine Haut brennt. Abgesehen von dem Eigenleben, dass der Akku unter Umständen entwickeln kann. Ich bin nur froh, das Batterien mit Clorid- Anteil sich noch nicht im Endverbraucher- Bereich durchgesetzt haben. Denn dort kommt noch die Gefahr der chemischen Verletzungen hinzu. Clorgas.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und abgesehen von all dem schon gesagten hat ein Li-Ionen Akku zwar keinen Memory Effekt, aber dafür geht er i.d.R. nach 2 bis 5 Jahren in die Binsen - auch wenn er gar nicht benutzt wird und sachgerecht gelagert ist.
Und wie Thomas Hamburg sagt, gerade Li-Ionen Akkus können wegen ihrer Energiedichte zu Zeitbomben werden wenn sie z.B. einen "inneren" Kurzschluß haben. Teure Markenakkus verhindern dies durch ein Clevere Elektronik - die wirst Du bei No-Name eBay Ware vergebens suchen - dafür kommst aber in die Bildzeitung.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ Dieter
Glück gehabt, das hätte ansonsten ein schönes Feuerchen gegeben. Li Akkus werden nur im Pack an Endkunden abgegeben. Im Pack sitzen neben den Zellen noch einige Widerstände, Transistoren und der Controller-Chip. Erst wenn dieser die Freigabe erteilt (es werden Leistungsdaten des angeschlossenen Geräts abgefragt), liefert der Akkupack auch Strom (die Transistoren schalten den Pack ein). Im Störungsfall können auch einzelne Zellen umgangen bzw. abgeschaltet werden um die Explosion des Packs auszuschließen. Ich würde an deiner Stelle also nur Teile mit Originalqualität kaufen. Auf keinen Fall Li-Akkus und Li-Batterien einfach so kurzschließen, das endet entweder mit einem Brand oder der Pack fliegt dir um die Ohren!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
gib mal die genaue Bezeichnung von Deinem Akku durch. Hier in Nürnberg gibt es ne Firma, die machen den Akkupack auf und tauschen nur die Akkus aus. Ich frag dann mal. Hab ich schon zweimal machen lassen - kosten ![]() Einziger Wehrmutstropfen - bei einem Gericom ging dann die Anzeige der Restkapazität nicht mehr... Gruß Matthias |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade mit den Kollegen aus der Entwicklung gesprochen. Auch aus Sicherheitsgründen haben LiOn Akkus noch eine Art Sicherung an Bord. Wenn also ein Kurzschluß entsteht, schaltet die Sicherung ab und der Akku ist für immer in das Reich der ewigen Halbleitergesellen entfleucht
![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wieso schießt ihr euch egentlich so auf Li-Ion Akkus ein davon hat Dieter doch gar nix gesagt?
![]() Abgesehen davon find ich die Infos hier über Li-Ions auch sehr interessant, da ich das bisher nicht wusste. Aber gehen wir doch mal davon aus daß er vielleicht einen alten NiCadmium oder NiMangan oder NiMetallhydrid Akku hat (soll ja ein altes Laptop sein).
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kennst Du ein Markennotebook ab Baujahr 2004 mit nicht-Li-Ion-Akkus???
Ansonsten: Google fragen -> http://www.akku-discounter.de/html/n...r_toshiba.html |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ist natürlich ein Li- Ion- Akku! Gruß Dieter |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil. Habe das "2 Jahre" überlesen und nur auf das "alte" geachtet! Dann hab ich noch das 1100 gesehen, gleichzeitig hat mein Hirn in der Schublade der Toshibas nachgeschaut und dort das 4000er gefunden (eine echt alte Krücke) und hat daher assoziiert daß das 1100er noch älter sein muß. ![]() Ich entschuldige mich. Das tut aber kein Abbruch, daß ich die Infos über LiIo Akkus hochinteressant find. ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mußt Dich doch nicht entschuldigen...
![]() Und die Dinger sind wirklich interessant, weil sie ja auch nicht unbegrenzt lagerfähig sind. Auch wenn man sie nicht benutzt, also ein Gerät kauft und den Akku nie reinsteckt, sind sie nach 3 oder 4 Jahren fertig. Daher muss man auch bei eBay aufpassen, wenn einer einen "originalverpackten unbenutzten Original-Akku" verkauft... der ist dann schon fast kaputt ![]() Da ist man mit Nachbauten besser dran, die zwangsläufig erst auf den Markt kommen, wenn es einen Markt gibt, nämlich dann, wenn die mitgelieferten Akkus kaputtgehen, vorher braucht die ja keiner. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem Picton16ft.
Solange die Diskussion nicht vollends wüst ausartet, hat keiner was dagegen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wollts ja nur klar stellen.
![]() Aber zum Thema LiIo Akku hab ich auch noch was bei zu steuern. Ich hatte mal ein Handy namens Nokia 3330. Vielleicht kennt das noch jemand von euch ![]() VG aus Berlin Jan
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Picton16ft,
nein ist nicht normal ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat zwar lang gedauert aber ich habe nun einen neuen frischen original Akku für 88,- € bekommen! Nun kann ich wieder etliche Stunden mit meinem Notebook arbeiten, ohne lästiges Kabel! ![]() Gruß Dieter |
![]() |
|
|