boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2015, 10:52
Sturmboot Sturmboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 215
116 Danke in 70 Beiträgen
Standard Reversed Polarity, Schalterpanel ?

Hallo,
die Umbauten gehen weiter...

Da wir den galvanischen Isolator versetzt haben (quasi direkt vor die Steckdose des Landstroms, wo er auch hin gehört), mussten wir das Schalterpanel vom Landstromanschluß ausbauen.

Nun leuchten beide Lämpchen, Power und Reversed Polarity.
Ich bin mir nicht sicher ob das so gehört oder ob das vorher schon so war.

Alle angeschlossenen Geräte funktionieren.
Aus den Googlebeschreibungen werde ich nicht richtig Schlau....

Wer weiß Bescheid?

Gruß,
Kai

Geändert von Sturmboot (17.08.2023 um 09:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2015, 11:10
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

da hat wohl einer Plus und Minus vertauscht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.02.2015, 12:40
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
da hat wohl einer Plus und Minus vertauscht
Er redet vom Landstrom.

Die reverse Polarity sagt aus das Nullleiter und Phase am Landanschluss vertauscht sind, das hat aber keine Auswirkung bei 230 V Wechselspannung.
Zumindest nicht wenn du keine Nullleiterschaltung im Boot hast, wofür ich aber keinen Anwendungsbereich kenne. Den gibt's z.B. bei Treppenhausschaltungen.
Also entweder am Landstromkabel die Adern tauschen oder das Lämpchen ignorieren.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.02.2015, 13:28
Sturmboot Sturmboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 215
116 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Danke! Hatten eben noch so eine Idee.
Momentan haben wir ein Adapter Landstromanschluß auf normale Steckdose,
da in der Halle ja keine LS Dosen verbaut sind.
Wenn nix passieren kann, darf es leuchten wie es will.

Danke.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2015, 13:34
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Die Reverse Polarity Anzeige bedeutet, das Phase und Nullleiter vertauscht sind.
Das kann eigentlich nur im Wasser problematisch werden, wegen galvanischen Trennung und Elektrolyse,
einfach mal den Schukostecker umdrehen.


Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
da hat wohl einer Plus und Minus vertauscht

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2015, 18:53
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Das kann problematisch sein wenn einpolige Sicherungsautomaten verwendet wurden. Wenn Phase und Nulleiter vertauscht sind und einer der Automaten auslöst schaltet der den Nulleiter ab, nicht die Phase. Könnte unangenehm werden.
Im einfachsten Fall den Schuko-Stecker um 180° drehen, dann müsste das Lämpchen ausgehen.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2015, 19:10
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Super Post, Wellpaper
Halte besser die Finger still bei diesem Thema
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2015, 21:14
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Das kann problematisch sein wenn einpolige Sicherungsautomaten verwendet wurden. Wenn Phase und Nulleiter vertauscht sind und einer der Automaten auslöst schaltet der den Nulleiter ab, nicht die Phase. Könnte unangenehm werden.
Im einfachsten Fall den Schuko-Stecker um 180° drehen, dann müsste das Lämpchen ausgehen.
Gruß,

Jörg
Hi Jörg,prinzipiell hast Du ja recht, aber ähnlich wie bei spanischer Elektrik ist das einpolige Abschalten auf Booten nicht zulässig.
In vielen Ländern (wie auch Spanien) lässt sich kein vernüftiger Erdungswiderstand realisieren, ergo hat der Nullleiter auch kein Null-Potential.
Persönlich habe ich das mal in einer deutschen Metzgerei mit deutscher Elektrik erfahren müssen;
je nach Luftfeuchtigkeit lagen da saubere 30 Volt auf den klassisch genullten Arbeitstischen.
...wenigstens grinsten alle, die hinten an den Arbeitstischen standen.


grade im Wasser ist es wirklich wichtig, nicht nur wegen Elektrolyse beide Pole wegzuschalten!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.02.2015, 23:05
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zulässig nicht, aber trotzdem verbreitet.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.02.2015, 23:13
Sturmboot Sturmboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 215
116 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Manchmal kann es echt einfach sein...
Es lag tatsächlich am Adapter.
Normale Landstromstecker passen nur in einer Stellung in die Dose. Hat man aber einen Adapter für herkömmliche Steckdosen dran, so lässt sich dieser natürlich normal oder um 180 Grad verdreht einstecken und damit die Phase tauschen.
Als wir gestern den Fehler gesucht haben, haben wir locker 10x den Stecker gezogen und
immer wieder ''reversed'' eingesteckt....
Danke für Eure Mühe,
Jetzt paßt es.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2015, 06:42
Benutzerbild von al.bundy
al.bundy al.bundy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.07.2013
Ort: bei Salzburg, Korruptistan
Beiträge: 940
865 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich habe die Anzeige, wenn ich meinen tragbaren Generator im Motorraum einschalte - Egal, wie ich den anstecke. Der Generator ist am Boot 'geerdet'

Grüße aus Salzburg

Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2015, 16:11
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Das liegt an der Netzform.
Früher wurde im Hausanschlusskasten der Nullleiter mit der Erdung verbunden,
die sogenannte "klassische Nullung".
Der Nullleiter hat im Idealfall Nullpotential, deswegen kann man die "inversed polarity" überhaupt feststellen,
Dein Generator hat Null und Phase komplett getrennt von der Erdung,
daher die Anzeige.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.