boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2015, 21:35
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard Außenbordmotor gesucht

Hallo Sportsfreunde,

was für einen Ersatz(AB)motor würdet Ihr bei meiner Bootsgrösse nehmen?
Ist ein Elektro Motor eine Alternative? Sinn und Zweck sollte das erreichen des Festlandes sein.
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2015, 21:46
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Für dieses kleine Schlauboot reichen auf dem Baggersee doch einfache Ruder.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.02.2015, 21:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

5-6 PS sollten da schon dran sein,
E-Motor macht nur Sinn, wenn du Strom genug zur Verfügung hast,
das ist oft nicht der Fall wenn man schon 10 Startversuche gemacht hat
die Leistung ist auch noch nicht so der Bringer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.02.2015, 01:51
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ich hätte jetzt auf 2,5PS geschaut...
Ich würde evtl einen Stegnachbarn fragen,ob er seinen Motor kurz verleihen würde.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.02.2015, 06:57
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zwischen 2,5 PS und 5 PS liegen natürlich schon ein paar Kilo.
Hat jemand Erfahrungswerte?
Leider kann ich nicht testen da das Boot bei mir vor der Haustüre liegt und fahrbares Wasser ein paar hundert Kilometer entfernt ist.
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2015, 09:13
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Mir reichen auf dem Rhein 4 Ps bei einem ~1,5 T Boot. Eben der Hilter 620 DC.

Mit Elektro vs Verbrenner ist das so ne Sache.
Klar nach paar vergeblichen Startversuchen siehts vermutlich mit der Stromversorgung mau aus.
Beim Hilfsmotor Verbrenner allerdings, der in der Regel friedlich schlummert bis zur Stunde X, nämlich dann, wenn der Berufsschiffer auf dich zuhält, machen sich 20 Anreissversuche bis die Gurke läuft, auch nicht sonderlich gut...

Elekromotor ist deutlich wartungsärmer, da verharzt kein Vergaser.
Strom sollte aber im Zweifelsfall da sein... wäre günstig. ^^
2Takt Verbrenner musst regelmässig warten, mal laufen lassen und für halbwegs frischen Sprit sorgen.
4 Takt kommt bei mir weniger in Frage, zumindest wenn du den Motor liegend transportieren willst.
(Ich lass den Hilfsmotor nicht am Hilfsspiegel, der bekommt Flügel...)
Nachteile: 4T Deutlich mehr Gewicht, und nur begrenzt liegend transportierbar.

Denke die Königslösung gibts nich...ich hab mich für den 4 ps 2Takt entschieden, funktioniert ganz gut. Mit 2,5 PS hats übrigens auch funktioniert. Zumindest kleine Verdrängerfahrt + manövrieren war kein Problem. Bei 1,5 Tonnen fährt man damit gegen den Strom auf dem Rhein eher rückwärts... An die Seite kommen, aus dem Fahrwasser, kein Problem...

Denke einen Riesenunterschied macht noch die Schraube, egal welche Technik... mit ner ordentlichen Schubschraube könnten vermutlich auch die 2,5 PS reichen...
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen)

Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.

Geändert von Arboretus (17.02.2015 um 09:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.02.2015, 09:58
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arboretus Beitrag anzeigen
Denke einen Riesenunterschied macht noch die Schraube, egal welche Technik... mit ner ordentlichen Schubschraube könnten vermutlich auch die 2,5 PS reichen...
Das finde ich interessant. Wie müsste den die optimale Schraube aussehen. Mein Boot hat knapp ne halbe Tonne weniger. Da sollten die 2,5 PS wohl doch in Frage kommen. Anderseits voll beladen mit 4 Personen bin ich wieder bei 1,5 Tonnen.

Ich würde den AB gerne im Boot transportieren. Was habt Ihr da für Lösungen?
Im Mottorraum wäre genug Platz aber es dürfte wohl zu gefährlich sein?
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2015, 22:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn der Vergaser leer ist kannst du den Motor ruhig im Motorraum lagern, da passiert nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.02.2015, 23:09
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
823 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scully Beitrag anzeigen
Ist ein Elektro Motor eine Alternative? Sinn und Zweck sollte das erreichen des Festlandes sein.
Kommt darauf an, wie weit das Festland entfernt ist. Wenn Du auf einem Fluss bist und die nächste Stelle mit Steg ein paar km gegen die Strömung entfernt ist, vergeht da schon ein wenig Zeit bis zum Ziel.

Vorteil bei einem Verbrennungsmotor ist halt, dass bei einem 5PS-Motor Du Dir mit einem 5l-Kanister gut 5 Stunden Fahrzeit irgendwo "verstauen" kannst. Bei einem Elektromotor liegst Du schon bei kleineren Modellen bei 30-40A, d.h. da bräuchtest Du heftig Batteriekapazitäten (Gewicht!) und das für noch längere Zeit, denn die Leistung ist typischerweise deutlichst geringer (zumindest bei den kleinen Minn Kotas und Verwandten).

Bei den Torqueedos mit ihren Li-Ionen-Akkus sieht das natürlich alles deutlich besser aus, aber die sind eben auch deutlichst teurer (ca. 1800,-) als ein kleiner 2-Takter und haben auch nicht ewige Laufzeiten: http://www.torqeedo.com/produkte/tra...avel-unterwegs - nur kann man bei denen wirklich mal einen Ersatzakku mitnehmen, ohne sich zu Tode zu schleppen (dafür hat man sich aber schon davor zu Tode bezahlt: http://www.compass24.de/detail/index/sArticle/19324011)

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.02.2015, 14:15
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn der Vergaser leer ist kannst du den Motor ruhig im Motorraum lagern, da passiert nichts
Das bedeute einfach so lange laufen lassen bis er leer ist?
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.02.2015, 15:27
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Ja,
das lernst Du doch schon in der Fahrschule: Versorgungsschlauch abziehen bzw. Tankzulauf schließen und noch tuckern lassen, bis er ausgeht (bei einem kleinen AB sind das gerne mal ein, zwei Minuten bei Standgas, bis der Kraftstofffilter leer ist). 2T hat den Vorteil, dass er leichter ist, keinen Ölwechsel braucht und in nahezu beliebiger Position zu lagern ist. 4T hat den Vorteil, dass Du nicht mischen musst und einfach 1:1 das Benzin aus dem Haupttank zum Nachfüllen verwenden bzw. dort auch direkt einen Schlauch anschließen kannst. Ein 4T lässt sich auch auf ein oder zwei bestimmten Seiten liegend lagern, ohne dass Öl auslaufen kann.

Ich habe kürzlich von 2T auf 4T umgerüstet, weil ich den Motor auch am Dinghi benutze und ich da den geringeren Abgasausstoß und vor allem Lärmpegel als recht angenehm empfinde. Der (überdimensionierte) bei Bedarf anschließbare externe 25L-Kraftstofftank dient mir gleichzeitig als Reservekanister für den Hauptantrieb. Als reinen Notmotor würde ich wahrscheinlich einen 2T bevorzugen.

Ach ja, bei mir schieben im Notfall 4PS etwa 2,5 Tonnen...

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.02.2015, 18:12
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
Ach ja, bei mir schieben im Notfall 4PS etwa 2,5 Tonnen...

Beste Grüße,
Marius
Dann sollten wir uns mit den 2,5PS doch auch bewegen.
Da es nur ein Notmotor werden soll, ist ein 2T schon in Ordnung.

Bleibt nur noch die Propeller Frage!
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.