boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2015, 09:39
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Yamaha 50DET startet nicht

hallo,
wir haben nach ca. 4 jahren unseren yamahe 50 DET mit power tilt, aus dem schuppen gezogen... motorseitig war er gut konserviert also zylinder usw. und was soll ich sagen das gute stück gibt keinen piep von sich alle fehlerquellen die von laien geprüft werden können sind wir durchgegangen... aufgefallen ist mir das das starter relais extrem stark korodiert ist genauso die fernbedienung also zündschloß usw. desweiteren bekomme ich die schaltbox nicht auf .. die schrauben sind dermassen festgegammelt...der starter dreht ... hab das ganze mal überbrückt um zu schauen ob er noch intakt ist... der powertilt bekommt zb. saft auch wenn die zündung auf off steht --- normal?... der techniker der uns früher ausgeholfen hat ist leider nicht mehr da ....

und nun zu meiner frage... gibt es eine bestimmte vorgehensweise um
bauteile schritt für schritt zu prüfen ... ?

der motor an sich sieht noch top aus .. möchte aber jetzt nicht hunderte von euro an ne yamaha vertragswerkstatt zahlen ... kann doch eigentlich nur ne kleinigkeit sein oder ?

bzw. gibt es hier im forum einen yamaha spezi aus dem raum stendal rathenow der sich das ganze mal anschauen könnte ?

ansonsten geht er auf den flohmarkt für nen schmalen taler ..

vg
marcus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	163
Größe:	186,9 KB
ID:	602220   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	149
Größe:	183,5 KB
ID:	602221   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	141
Größe:	180,2 KB
ID:	602222  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	127
Größe:	173,1 KB
ID:	602223  

Geändert von trontokyo (16.02.2015 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2015, 10:06
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen
hallo,
wir haben nach ca. 4 jahren unseren yamahe 50 DET mit power tilt, aus dem schuppen gezogen... motorseitig war er gut konserviert also zylinder usw. und was soll ich sagen das gute stück gibt keinen piep von sich alle fehlerquellen die von laien geprüft werden können sind wir durchgegangen... aufgefallen ist mir das das starter relais extrem stark korodiert ist genauso die fernbedienung also zündschloß usw. desweiteren bekomme ich die schaltbox nicht auf .. die schrauben sind dermassen festgegammelt...der starter dreht ... hab das ganze mal überbrückt um zu schauen ob er noch intakt ist... der powertilt bekommt zb. saft auch wenn die zündung auf off steht --- normal?... der techniker der uns früher ausgeholfen hat ist leider nicht mehr da ....

und nun zu meiner frage... gibt es eine bestimmte vorgehensweise um
bauteile schritt für schritt zu prüfen ... ?

der motor an sich sieht noch top aus .. möchte aber jetzt nicht hunderte von euro an ne yamaha vertragswerkstatt zahlen ... kann doch eigentlich nur ne kleinigkeit sein oder ?

bzw. gibt es hier im forum einen yamaha spezi aus dem raum stendal rathenow der sich das ganze mal anschauen könnte ?

ansonsten geht er auf den flohmarkt für nen schmalen taler ..

vg
marcus
Korrodierte Schrauben mal lösen und alles schön gängig machen.
Orgeln tut der Motor aber ? Quickstop ?

Die Schaltung musst Du eigentlich auch erstmal garnicht öffnen wenn alles noch soweit original verdrahtet ist..... ?

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.02.2015, 11:34
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

na dann werd ich mal alles auseinanderbauen ... wie gesagt bin laie ...
hatte früher alles ein bekannter für uns gemacht..

naja ... der motor gibt über den normalen weg batterie-schaltung-zündschloss keinen mucks von sich... habe gedacht das eventuell feuchtigkeit ect eingedrungen ist(schaltkasten) ... habe dann mal die kabel vom anlasser genommen und bin direkt rangegangen er dreht sich ganz normal...quickstop steckt natürlich...habe ja noch einen 30 ps autolube ...

bin dabei die fehlerquellen einzugrenzen...sicherungen sind auch ok...
nur dieses starter relais sieht übel aus ein kabel war abgebrochen ...war masse glaube ich (schwarz) das habe ich repariert dahinter kommt ja noch ne box ich glaubee tilt&trim relais... der scheint aber saft zu bekommen ... da ich den motor ja an und absenken kann....

ich werde mal fotos von den bauteilen machen...
möchte halt nur alles vorher ausschliessen um nicht sinnlos bauteile zu kaufen ... ☺️

würde das gute stück gerne zum laufen bekommen ..denn soweit ich mich erinnere hatte das gute stück richtig power und war sehr zuverläßig...

würde jetzt nämlich perfekt an mein restaurationsobjekt passen....

danke schon mal im voraus

vg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.02.2015, 17:09
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
103 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin,

1. ist der Notaus Schalter in Ordnung ?

2. Hinter dem schwarzen Kasten ist eine fliegene Sicherung. Ist die OK ?

3. Neue Zündkerzen und Kabel aufgesteckt ?


Gruss


Horst
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.02.2015, 10:55
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

moin....

sicherungen haben wir als erstes kontrolliert ... sind i.o
zündkerzen und kabel ... auch neu und i.o

um das zündschloss und den quickstop auszuschliessen bin ich gerade dabei mal leihweise ne ander 703 box zu besorgen 10 pol. ---

wozu ist in der fernschaltbox (703) dieses neutral switch assy bauelement ?
alsooo der name sagt es ja quasi schon ... aber was ist wenn das einen defekt hat ?

vg
uuund danke !!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2015, 19:00
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Markus
Also der Schalter in der Box verhindert das starten wenn zB der Hebel nicht auf neutral steht.Wäre eine Möglichkeit wo der Hund begraben liegt..
Eine andere Testmöglichkeit wäre folgende:
Schaltbox,Batterie alles fertig anschließen
Dann Zündschlüssel auf Zündung ein
Dann ein dünnes Kabel direkt auf den Magnetschalter am Motor halten,und zwar dort,wo der PLUS Strom von der Schaltbox kommt.
Der Magnetschalter hat 4 Anschlüsse.
1.Plus direkt von der Batterie
2.Plus zum Anlasser
3.Masse (dünnes Kabel)
4.Plus von der Schaltbox
Wenn Strom von der Schaltbox kommt schaltet es nur den Strom von der Batterie auf den Anlasser durch.
Du gibst jetzt mit dem dünnen Kabel direkt von der Batterie den Schaltstrom auf den Magnetschalter.Denke mal das der Magnet hängt oder klebt.
Wenn er dann doch schaltet und der Anlasser dreht liegt das Problem in der Schaltbox.
Wenn er dann auch nichts sagt ist der Magnetschalter schuld..

MfG--Ingo--
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.02.2015, 19:02
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Huhu
Asche auf mein Haupt...
Hab vergessen zu schreiben das besagtes dünnes Kabel mit dem du Strom auf den Schalter geben sollst natürlich am Pluspol der Batterie zu verbinden ist....
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2015, 19:58
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Das geht auch einfacher:
Am Magnetschalter (siehe Foto) findest du 2 dicke Kabel, eins geht zum Anlasser, das andere sollte zur Batterie gehen.
1 dünnes schwarzes Kabel
sowie ein dünnes braunes Kabel. Dies verfolgst ein kurzes Stück, dann findest du eine Steckverbindung. Diese trennst du und hälst das Ende vom Magnetschalter an die Schraube wo das dicke Batteriekabel drauf ist. Batterie vorher natürlich anklemmen.
reagiert jetzt der Anlasser, liegt dein Problem an der Schaltung oder am Kabelbaum.

Der Neutralschalter in der Schaltung ist ein einfacher Mikroschalter, mit dem braunen Kabel (im Motor) in Reihe geschaltet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.jpg
Hits:	136
Größe:	53,0 KB
ID:	602629  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.02.2015, 20:27
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Das geht auch einfacher:
Am Magnetschalter (siehe Foto) findest du 2 dicke Kabel, eins geht zum Anlasser, das andere sollte zur Batterie gehen.
1 dünnes schwarzes Kabel
sowie ein dünnes braunes Kabel. Dies verfolgst ein kurzes Stück, dann findest du eine Steckverbindung. Diese trennst du und hälst das Ende vom Magnetschalter an die Schraube wo das dicke Batteriekabel drauf ist. Batterie vorher natürlich anklemmen.
reagiert jetzt der Anlasser, liegt dein Problem an der Schaltung oder am Kabelbaum.

Der Neutralschalter in der Schaltung ist ein einfacher Mikroschalter, mit dem braunen Kabel (im Motor) in Reihe geschaltet.



Möchte mich da ja nicht einmischen,aber wenn man natürlich vorher die Batterie abklemmt geht da wohl nicht wirklich was.....
Deshalb mein Gedanke mit dem Extra kabel,dann muß man nicht im engen Raum um den Motor herum irgentwelche Steckverbindungen trennen um dann vielleicht doch noch gegen Masse zu kommen...
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2015, 21:52
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flüchtling Beitrag anzeigen
Möchte mich da ja nicht einmischen,aber wenn man natürlich vorher die Batterie abklemmt geht da wohl nicht wirklich was.....
Deshalb mein Gedanke mit dem Extra kabel,dann muß man nicht im engen Raum um den Motor herum irgentwelche Steckverbindungen trennen um dann vielleicht doch noch gegen Masse zu kommen...
So eng ist das da nun auch wieder nicht...
Und selbst wenn man mit dem braunen Kabel gegen Masse kommt, passiert genau.....nichts
Um an dem Kontakt am Magnetschalter ein Hilfskabel zu befestigen, müsste man erst die dortige Isolierung Ankratzen, da das Kabel in der Regel eingegossen ist. Da trenne ich doch lieber eine Steckverbindung...
Im übrigen ist es dem Motor in diesem Falle egal, ob eine Schaltbox angeschlossen ist oder nicht. Wenn der Magnetschalter direkt angesteuert wird, MUSS der Anlasser drehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.02.2015, 22:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

sehe ich auch so im Zweifel erst mal trennen, und einen Startversuch machen, man sollte nur wissen, das dann der (Motor Aus) nicht mehr funktioniert
etwas Kontaktspray in Stecker und Buchse schadet auch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.02.2015, 15:14
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

erstmal ein dickes dankeschön .. für das rege feedback !!!!
werd am we mal alle sachen abarbeiten ... und mein glück versuchen ...

meld mich wenns jeklappt hatt und geb ne runde virtuelles bier aus ... versprochen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.02.2015, 10:53
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

soooo... die kiste läuft wieder wie ne biene ... wenn auch mit kuriosen nebenerscheinungen...

der motor startet nur wenn an der schlatbox der killswitch abgezogen wurde

und der powertilt geht nur nach unten ... wenn ich hoch tilten möchte, passiert nichts... nur so ein klacken im trim&tilt relais...
kann es am öl füllstand liegen oder hat das relais einen weg ?

naja ich nähere mich dem ziel...

grüße
marcus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.02.2015, 16:51
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen

der motor startet nur wenn an der schlatbox der killswitch abgezogen wurde
Dann ist da was falsch angeschlossen.

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen

und der powertilt geht nur nach unten ... wenn ich hoch tilten möchte, passiert nichts... nur so ein klacken im trim&tilt relais...
kann es am öl füllstand liegen oder hat das relais einen weg ?
Tausch doch einfach mal die beiden Relais, dann weißt Du, ob eins defekt ist.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.02.2015, 19:35
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen
soooo... die kiste läuft wieder wie ne biene ... wenn auch mit kuriosen nebenerscheinungen...

der motor startet nur wenn an der schlatbox der killswitch abgezogen wurde
Da musst du wohl doch mal die Schaltbox öffnen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.02.2015, 20:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen
soooo... die kiste läuft wieder wie ne biene ... wenn auch mit kuriosen nebenerscheinungen...
der motor startet nur wenn an der schlatbox der killswitch abgezogen wurde
und der powertilt geht nur nach unten ... wenn ich hoch tilten möchte, passiert nichts... nur so ein klacken im trim&tilt relais...
kann es am öl füllstand liegen oder hat das relais einen weg ?
naja ich nähere mich dem ziel...
grüße
marcus
das heißt trimmen wenn du den Motor rauf oder runter fahren möchtest,
die Relais kannst du mit einer Brücke direkt ansteuern, dann merkst du schnell ob es am Motor oder an den Relais liegt
mit dem Killschalter, das ist seltsam sowas passiert nur wenn der mal gegen einen falschen getauscht wurde, davon gibt es Öffner und Schließer das sollte aber bei einem ersten Test auffallen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.03.2015, 20:22
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

soooo... nach ner menge kontaktspray... detektivischer kleinstarbeit
läuft das gute stück wieder...

danke allen hier für die konstruktiven tips


und bevor es langweilig wird hab ich mir gleich die naechste baustelle besorgt

einen gut erhaltenen 50 DETO bj. 92 ... hat hier irgendjemand erfahrungen mit dem motor? hole ihn sonnabend ab.. mom. läuft er nicht wurde mir gesagt ...und anhand von bildern konnte ich ein paar fehlende teile ausmachen.. zum bsp. das choke gestänge am vergaser...

super wäre es wenn jemand das handbuch oder sogar das werkstatt manual hätte ...

Geändert von trontokyo (19.03.2015 um 09:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.03.2015, 09:47
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

kann es sein das der 50 DETO bj. 92 überhaupt kein chokegestänge hat... sondern nur den im unteren vergaser verbauten e-choke?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.03.2015, 10:13
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen
kann es sein das der 50 DETO bj. 92 überhaupt kein chokegestänge hat... sondern nur den im unteren vergaser verbauten e-choke?
Guckst Du hier.

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen
und bevor es langweilig wird hab ich mir gleich die naechste baustelle besorgt

einen gut erhaltenen 50 DETO bj. 92 ... hat hier irgendjemand erfahrungen mit dem motor? hole ihn sonnabend ab.. mom. läuft er nicht wurde mir gesagt ...und anhand von bildern konnte ich ein paar fehlende teile ausmachen.. zum bsp. das choke gestänge am vergaser...

super wäre es wenn jemand das handbuch oder sogar das werkstatt manual hätte ...
Das Werkstatthandbuch findest Du hier.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.03.2015, 14:58
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab mal den original teilekatalog angehangen ... und dort ist der 50 deto immer nicht aufgeführt wenn es um das choke gestänge geht ...

versteht mich jemand?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	004.jpg
Hits:	237
Größe:	124,9 KB
ID:	609737  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 50 DETO Teilekatalog.PDF (2,84 MB, 148x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.03.2015, 15:58
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trontokyo Beitrag anzeigen
hab mal den original teilekatalog angehangen ... und dort ist der 50 deto immer nicht aufgeführt wenn es um das choke gestänge geht ...

versteht mich jemand?
Ja, verstehe Dich.

Es gibt da auch keins, darum ist es auch nicht aufgeführt.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.03.2015, 14:47
trontokyo trontokyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 32
Boot: Hohmann & Schober Oldtimer
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hehe.... verstehs jetzt ... PRIME START

hab mal nen neuen thread aufjemacht damit das nich zu dolle OT wird ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.