boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2015, 08:05
Benutzerbild von ferryboot
ferryboot ferryboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: 26316 Varel
Beiträge: 32
Boot: Sea Ray Sundancer 268
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Trimmklappen bei Fjord 21 Weekender

Hallo zusammen,
mein Fjord 21 Weekender hat 2 Volvo Penta AQ 140 Motoren und ich überlege ob es sinnvoll ist Trimmklappen einbauen zu lassen.
Gibt es Erfahrungen mit diesem Boot und der Motorisierung?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2015, 08:49
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Habe für meinen Kutter auch ein hydraulisches Bennett System gekauft und überlege ob ich es überhaupt anbauen soll. Die US Jungs meinen bei unter 80 KM/H und kaum Wellen würde es quasi nichts bringen. Außer die hast ständig volle Hütte und alle hocken auf der gleichen Seite.

Kommst du denn leicht aus dem Wasser? Angleiten ist bei uns zum Beispiel kein Thema. Geht ruck zuck. Deswegen überlege ich ob es sinnvoll ist die bei mir zu verbauen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.02.2015, 10:00
Benutzerbild von ferryboot
ferryboot ferryboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: 26316 Varel
Beiträge: 32
Boot: Sea Ray Sundancer 268
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
bei deinem Sound bekomme ich "Haut von Gans". Jetzt überlege ich
ob ich bei mir 2x V8 reinbekommen . LOL

Nee, jetzt im ernst, mein Boot macht hinten einen riesen Radau im Wasser, ab ich komme nur langsam ins Gleiten.

Deshalb meine Frage zu den Trimmklappen

Beste Grüße von der Nordseeküste

Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.02.2015, 10:18
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferryboot Beitrag anzeigen
Hallo Mike,
bei deinem Sound bekomme ich "Haut von Gans". Jetzt überlege ich
ob ich bei mir 2x V8 reinbekommen . LOL

Nee, jetzt im ernst, mein Boot macht hinten einen riesen Radau im Wasser, ab ich komme nur langsam ins Gleiten.

Deshalb meine Frage zu den Trimmklappen

Beste Grüße von der Nordseeküste

Detlef
Grüß Dich!
Hab leider keine Erfahrung mit deinem Boot , aber:
bei deiner Bootsgröße mit 2 Motoren wird das Boot sicher hecklastig sein und sich beim Beschleunigen wie du beschrieben hast, schon etwas "eingraben".
Ich würde dir auf jeden Fall Trimmklappen empfehlen, schon bei Seitenwind mit deinem hohen Aufbau bringt es dir Vorteile, weil es die Querneigung eliminieren kann. Beim Beschleunigen wirken sie wie eine Rumpfverlängerung und helfen beim Übergang ins Gleiten.

liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.02.2015, 14:17
Rocket Rocket ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 45
Boot: Marino 570 Sundeck mit Honda BF135
55 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich habe selbst ne F21 WE, allerdings mit einem AQ170.

Es dauert schon eine Weile, bis sie ins Gleiten kommt, v.a. mit leerem Wassertank vorne.
Mit den (bei mir schon verbauten) Trimmklappen geht's deutlich schneller und Du kannst auch ohne Vollgas im Gleiten bleiben, wenn du die Klappen entsprechend benutzt.

Daher würde ich die schon empfehlen...
__________________
Grüße, Björn
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.02.2015, 15:49
Benutzerbild von ferryboot
ferryboot ferryboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: 26316 Varel
Beiträge: 32
Boot: Sea Ray Sundancer 268
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,
mein Fjord geht auch mit vollem Wassertank (vorne) hoch und kommt schwer ins gleiten.
Was für Trimmklappen hast du denn dran?
Soll auch kein Vermögen kosten.
Beste Grüße Detlef
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2015, 15:50
Benutzerbild von ferryboot
ferryboot ferryboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: 26316 Varel
Beiträge: 32
Boot: Sea Ray Sundancer 268
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferryboot Beitrag anzeigen
Hallo Björn,
mein Fjord geht auch mit vollem Wassertank (vorne) hoch und kommt schwer ins gleiten.
Was für Trimmklappen hast du denn dran?
Soll auch kein Vermögen kosten.
Beste Grüße Detlef
..und was meinst du mit richtig einsetzen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2015, 16:19
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Habe für meinen Kutter auch ein hydraulisches Bennett System gekauft und überlege ob ich es überhaupt anbauen soll. Die US Jungs meinen bei unter 80 KM/H und kaum Wellen würde es quasi nichts bringen. Außer die hast ständig volle Hütte und alle hocken auf der gleichen Seite.

Kommst du denn leicht aus dem Wasser? Angleiten ist bei uns zum Beispiel kein Thema. Geht ruck zuck. Deswegen überlege ich ob es sinnvoll ist die bei mir zu verbauen.

Ich hab keine Ahnung was du für Klappen meinst aber normale Trimmklappen haben Ihre Funktion beim Übergang zur Gleitfahrt bei schmalbrüstger Ausrüstung oder zum Ausgleich bei Gleitfahrt.

Ich habe meine Trimmklappen noch nie zum Übergang in die Gleitfahrt genutzt sondern immer nur um das Boot bei unterschiedlicher Beladung oder starkem Seitenwind auszugleichen.

Und wenn deine US Jungs die erst ab 80 einsetzen frag ich mich wie viel Ahnung die so haben
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.02.2015, 20:07
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

@stephan - Du hast aber schon gelesen, dass die Fjord Jungs die Klappen nutzen um die Angleitphase zu verkürzen? Damit sind die auch nicht alleine unterwegs... ab 80km/h? Vielleicht um dem cine walk entgegenzuwirken. Ist ja nicht jeder mit so nem schweren Dampfer unterwegs.

Es geht ja um den per. gebrauch. "Unterschiedliche Beladung"? Dann sollen die sich eben auf die andere Seite setzten und Seitenwind fällt bei mir nicht ins Gewicht.

Ich habe das Set hier:

__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2015, 07:52
Rocket Rocket ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 45
Boot: Marino 570 Sundeck mit Honda BF135
55 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferryboot Beitrag anzeigen
Hallo Björn,
mein Fjord geht auch mit vollem Wassertank (vorne) hoch und kommt schwer ins gleiten.
Was für Trimmklappen hast du denn dran?
Soll auch kein Vermögen kosten.
Beste Grüße Detlef

Leider keine Ahnung, welche genau das sind - die waren dran, als ich das Boot gekauft habe. Sind jedenfalls hydraulische.
Mit richtig einsetzen meine ich, dass man (zumindest bei mir) etwas vorsichtig dosieren muss, sobald man im Gleiten ist. Wenn Du die Klappen zu steil stellst, schneidet die Fjord vorne zu tief ein und kippt dann gerne zur Seite - spektakulär, aber muss ich nicht haben...
__________________
Grüße, Björn
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2015, 08:05
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
@stephan - Du hast aber schon gelesen, dass die Fjord Jungs die Klappen nutzen um die Angleitphase zu verkürzen? Damit sind die auch nicht alleine unterwegs... ab 80km/h? Vielleicht um dem cine walk entgegenzuwirken. Ist ja nicht jeder mit so nem schweren Dampfer unterwegs.

Es geht ja um den per. gebrauch. "Unterschiedliche Beladung"? Dann sollen die sich eben auf die andere Seite setzten und Seitenwind fällt bei mir nicht ins Gewicht.

Ich habe das Set hier:


Klar hab ich gesehen das die damit besser ins gleiten kommen wollen, das liegt aber eher an der schwachen Motorisierung.

Die 80 km/h hattest du oben ins Spiel gebracht, und ich denke die meisten mit ausreichender Motorisierung brauchen die Klappen um in Gleitfahrt auf unterschiedliche Bedingungen reagieren zu können und das Boot so gerade halten.

Aber es gibt wohl auch Boote die laufen immer gerade meins gehört aber nicht dazu

Ob das Boot des TE gerade läuft bei unterschiedlichen Beladungen weiß ich nicht aber mit den 2 Motoren sollte er schon vernünftig ins gleiten kommen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.02.2015, 09:15
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 729
472 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferryboot Beitrag anzeigen
...
Nee, jetzt im ernst, mein Boot macht hinten einen riesen Radau im Wasser, ab ich komme nur langsam ins Gleiten.

Deshalb meine Frage zu den Trimmklappen

Beste Grüße von der Nordseeküste

Detlef
Check mal ob die richtigen Props drauf sind. Mit 2 x 140 PS solltest Du eigentlich keine Schwierigkeiten haben ins Gleiten zu kommen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.02.2015, 11:55
Benutzerbild von ferryboot
ferryboot ferryboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: 26316 Varel
Beiträge: 32
Boot: Sea Ray Sundancer 268
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo, ja mit den Propellern ist so eine Sache, der Vorbesitzer hat 2 neue drauf gesetzt. Die sind aber etwas größer als die Vorgänger. Das merke ich weil die Badeleiter nicht mehr dazwischen passt, wie vorher.
Könnte es daran liegen ?
Von der Logik her: Größerer Propeller weniger Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit? Oder auch schwerer ins gleiten?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.02.2015, 11:57
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferryboot Beitrag anzeigen
Hallo, ja mit den Propellern ist so eine Sache, der Vorbesitzer hat 2 neue drauf gesetzt. Die sind aber etwas größer als die Vorgänger. Das merke ich weil die Badeleiter nicht mehr dazwischen passt, wie vorher.
Könnte es daran liegen ?
Von der Logik her: Größerer Propeller weniger Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit? Oder auch schwerer ins gleiten?

Ja beides beim größeren Prop brauchst du natürlich mehr Kraft aus dem Keller.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2015, 12:06
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ich hatte eine 724 SE mit 2 x Aq 145 A.

Auch dieses Boot hatte Trimmklappen .

War eine deutliche Erleichterung um ins gleiten zu kommen.

Die kleinere 21 -er hat an den 2 Motoren schwer zu tragen ,

selbst bei richtig gewähltem Propeller würde ich Trimmklappen empfehlen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.02.2015, 12:08
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 729
472 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferryboot Beitrag anzeigen
...
Von der Logik her: Größerer Propeller weniger Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit? Oder auch schwerer ins gleiten?
Genau so ist's. Anhaltspunkt ist die zulässige Höchstdrehzahl des Motors. Liegst bei Vollgas drunter ist der Prop zu groß, liegst drüber ist er zu klein.
Groß und klein bezieht sich sowohl auf die Steigung als auch den Durchmesser.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.