boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2015, 08:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard Filme digitalisieren

Hallo BF,

wir wollen altes Filmmaterial digitalisieren, 16mm Bild und 16mm Ton, Laufzeit so etwa 15 min. Es soll gute Qualität werden.

Welche Technik ist empfehlenswert?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2015, 08:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Wenn es nicht filme filme sind ist ein Profi besser und günstiger als die Filme selbst zu digitalisieren.

Dienste dazu werden im Netz genügend angeboten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.02.2015, 08:26
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich wollte auch mal einen Teil meiner alten DIAs hochauflösend digitalisieren. Selbst mit guten und teuren Scannern hockt man da ewig dran.

Ich würde das auch extern machen lassen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2015, 08:39
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

16 mm Fimmaterial kann man von Dienstleistern im Netz digitalisieren lassen.
Professionell und qualitativ hochwertig geht das in Kopierwerken wie Geyer Köln
http://www.cinepostproduction.de/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.02.2015, 08:54
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard Filme digitalisieren

Natürlich dachte ich an einen Spezialisten, schon weil ich den Projektor nicht habe.

Gibt es da nur eine Technik, oder muss man auf etwas achten?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2015, 09:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

...ich habe vor einiger Zeit einiges über Tchibo machen lassen, die haben mit dieser Adresse zursammengearbeitet
http://www.digitalspezialist.com/

die Ergebnisse waren echt gut und auch bezahlbar
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.02.2015, 09:25
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

projektor/abspielgerät falls nicht vorhanden, ausleihen und am Fernseher abspielen , über Festplatten recorder aufnehmen und auf DVD brennen. anschließend am PC Videobearbeitung möglich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.02.2015, 10:15
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dutschmann Beitrag anzeigen
projektor/abspielgerät falls nicht vorhanden, ausleihen und am Fernseher abspielen (..)

Ich fürchte, Dir ist nicht so ganz klar, was ein 16mm Film ist.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.02.2015, 10:22
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Bei Geyer wird Bild für bild abgetastet ind der Aüflösung die Du möchtest und die sinnvoll ist. Ich würde auch zunächst das Seitenverhälnis beibehalten. Dann kann Du festlegen in welchem Dateiformat die Auspielung erfolgen soll.
der Einfachste Weg wäre sauber zu projizieren und mit ner digitalkamer abfilmen (-:
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.02.2015, 12:16
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tipp mit den Kopierwerken. Jetzt muss ich nur noch eines finden, dass auch den Nicht-Profibereich bedient. Bei Arri wurde mir gerade ein Preis von 100 EUR/min angeboten.

Herkömmlich projizieren dürfte bei 40-50 Jahre altem Material riskant sein. Die Ausrüstung eine gerissene Klebstelle zu flicken, hätte ich gar nicht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2015, 12:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Google hilft

http://www.medienrettung.de/filme/16...FayWtAodU3gAmA

2,9€ /min
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.02.2015, 12:22
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Danke, aber der kann mit dem 16 mm-Ton nicht umgehen.

Meine Frage zielte nicht darauf, wo man diese Dienste findet, sondern, ob es eine bestimmte Technik für die Digitalisierung gibt, die empfehlenswert ist.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.02.2015, 12:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Danke, aber der kann mit dem 16 mm-Ton nicht umgehen.

Meine Frage zielte nicht darauf, wo man diese Dienste findet, sondern, ob es eine bestimmte Technik für die Digitalisierung gibt, die empfehlenswert ist.
Die Technik ist doch realtiv egal wenn der Dienstleister sie sauber auf eine Blueray bringt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.02.2015, 12:42
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Naja, in einigen Telefonaten heute schwirrten mir viele Fachbegriffe (Flying-Spot, Line-Scan, Flächenscan, Wetgate, Shake-Out) um die Ohren, die mich vermuten lassen, dass die Technik für die Frage, ob und inwieweit der Dienstleister den Film sauber auf eine Blueray bringt, nicht so völlig egal sein dürfte.

Hat jemand mit Berola Erfahrungen?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.02.2015, 12:50
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
859 Danke in 356 Beiträgen
Standard

@JohnB
das Ergebniss das du wünscht wird Dir Arri oder Geyer liefern. Das kostet, du wirst ja wahrscheinlich auch nicht unter hartzIv Sätzen arbeiten. Warum sollen es dann andere für dich tun. Insbesonders wenn du noch Spezialisten beauftragen willst/mußt.
Dir die Unterschieder der möglichen Techniken, deren Vorteile und nachteile zu erläutern sprengt den Rahmen des Forums bei weitem.
Mein Rat geh zu Geyer, da bekommst du ne sehr gute Arbeit zu einem akzeptablen Preis.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.02.2015, 12:56
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Moin John, Wetgate- Abtastung sorgt dafür, das Laufschrammen im Film schwächer bzw. eliminiert werden. Wenn Du eine ordentliche Abtastung haben willst, kommst Du um Geyer oder Arri nicht herum. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es in Köln eine private Firma mit Filmabtaster.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.02.2015, 14:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

ARRI, da musst du jeden Buchstaben extra bezahlen (ist wie bei BMW)
nochmal aus meinem Link oben, nur zum Vergleich

http://www.digitalspezialist.com/sch...digitalisieren
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.02.2015, 14:28
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ARRI, da musst du jeden Buchstaben extra bezahlen (ist wie bei BMW)
nochmal aus meinem Link oben, nur zum Vergleich

http://www.digitalspezialist.com/sch...digitalisieren
Danke, der kann den 16 mm Ton nicht aufnehmen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.02.2015, 14:40
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Welchen Ton hast du denn ?
Licht oder Magnetton?


Versuchs mal hier:

Digital Heritage Service GmbH
Siemensring 108
47877 Willich
Telefon: +49 2154 41340 30
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.02.2015, 14:57
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

16 mm Bild und 16 mm Ton, also 16 mm Tonband; vermutlich Ton auf der Mittelspur.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.02.2015, 16:56
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Ich fürchte, Dir ist nicht so ganz klar, was ein 16mm Film ist.

Sag Ich doch

http://www.astromuvig.de/schmalfilme_selbst.htm
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.02.2015, 17:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wenn Du die Projektion eines Films auf eine Maratascheibe und das Abfilmen mit einer Videokamera von der anderen Seite der Maratascheibe als "am Fernseher abspielen , über Festplatten recorder aufnehmen" bezeichnest, ist das Unverständnis vorprogrammiert.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.02.2015, 17:49
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
16 mm Bild und 16 mm Ton, also 16 mm Tonband; vermutlich Ton auf der Mittelspur.
Mittelspur ?
Du hast auf der einen Seite des Films entweder eine Licht oder eine Magnettonspur.
Oder hast du den Ton auf einem extra " Film " dann würdest du eine Cordmaschine extra benötigen, das wäre dann wirklich was für die größeren ( ARRI ) Kopierwerke.
Wofür wird das gebraucht? Nur fürs Archiv oder gewerblich ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.02.2015, 17:54
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Irgendwie war die Formulierung "16 mm Bild und 16 mm Ton" wohl zu informationsdicht.

16 mm Tonband sieht so aus:

__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 10.02.2015, 17:59
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Hast du jetzt Ton und Bild auf einem Film oder getrennt.?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.