boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2006, 13:03
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard Standheizung kaufen - welche?

Einen guten Tag ans Forum! Bin Neuling hier und habe mal in den bereits besprochen Themen gestöbert und finde dieses Forum sehr interessant. Und schon habe ich die erste Frage. Ich möchte mir eine Dieselheizung zulegen (Warmluft, Termostat, Beheizung Plicht und Kajüte). Bin derzeit nicht bereit so um die 1500 Euro auszugeben. Gibt es prinzipielle Unterschiede zwischen Heizungen für ein Straßenfahrzeug und einem Boot? (Abgasführung u.s.w.) Was muß ich grundsätzlich bei der Beschaffung beachten?
Gruß aus dem havelland.....Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2006, 13:07
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Herzlichen Willkommen und viel Spass im BF!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.03.2006, 13:53
bastus bastus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Essen / Ruhrgebiet
Beiträge: 77
Boot: Shark24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Re: Standheizung kaufen - welche?

Zitat:
Zitat von havelmike
Einen guten Tag ans Forum! Bin Neuling hier und habe mal in den bereits besprochen Themen gestöbert und finde dieses Forum sehr interessant. Und schon habe ich die erste Frage. Ich möchte mir eine Dieselheizung zulegen (Warmluft, Termostat, Beheizung Plicht und Kajüte). Bin derzeit nicht bereit so um die 1500 Euro auszugeben. Gibt es prinzipielle Unterschiede zwischen Heizungen für ein Straßenfahrzeug und einem Boot? (Abgasführung u.s.w.) Was muß ich grundsätzlich bei der Beschaffung beachten?
Gruß aus dem havelland.....Mike
Hallo Mike,

ich habe mir letztes Jahr eine Webasto in meinen Segler eingebaut. Es gibt eine Version für Boote, bei der alles mit beiliegt, was du für eine Installation im Boot benötigst. Mit einem (billigeren) Satz für ein Auto wirst du nicht so recht glücklich werden.
Zusätzlich brauchst Du noch die Warmluftschläuche, T-Stücke, Auslässe usw.
Mit deinen 1500 € solltest du bei einer 3,5KW Heizung klarkommen, wenn auch nicht so sehr viel Luft bleibt...
Frag mal cyrus, er konnte mir einen richtig guten Preis machen.


Grüße

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2006, 18:52
Benutzerbild von De Ollnborger
De Ollnborger De Ollnborger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schönwalde-Glien
Beiträge: 173
Boot: Weston 670
199 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

grundsätzlich solltest du daran denken, daß du auf dem Boot eine Luftheizung benötigst. In Straßenfahrzeugen werden fast ausschließlich Wasserheizungen verbaut, mit denen das Kühlwasser vorgeheizt wird. Das wird dir auf einem Boot wohl nicht soviel helfen. Vom Preis her gesehen solltest du mal im Bootszubehörhandel nach einer Wallas suchen. Habe zwar selbst keine Erfahrung mit diesen Geräten, sind aber preislich recht attraktiv.

Gruß
Erwin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2006, 18:58
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Ja danke für die Hinweise, werde mir wohl vom Profi ein Angebot machen lassen bzw. eine von dort organisieren, bevor ich irgendwelchen Murks kaufe, der im Boot nicht zu verwenden ist.
Grüße zum Abend.....Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2006, 19:19
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Bei einem Mobo würde ich wohl doch überlegen, eine Wasserheizung einzubauen. Der Charme liegt darin, dass während der Fahrt die Hütte kostenfrei vom Motor geheizt wird. Und von der Heizung kann auch der Warmwasserboiler beheizt werden. Funzt bei mir wunderbar.

Für geschickte Bastler ist es wohl kein Problem Wärmetauscher (Heizung ) aus Schrott-KFZ im Boot unterzubringen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.03.2006, 19:53
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, das mit der Wasserheizung ist natürlich technisch eine runde Sache, scheue mich nur vor dem Installationsaufwand.
Gruß.....Mike
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.03.2006, 14:26
Benutzerbild von Wolfgang B
Wolfgang B Wolfgang B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 48
Boot: Neptunus 131
34 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
wenn ich das richtig lese bist du NICHT bereit 1500 €aus zu geben.
Du bekommst bei Ebay schon gute Heizungen um die 250-300 € empfehlen kann ich eine Eberspächer D3 LC möglichst nicht älter als 5-6 Jahre weil die älteren Heizungen nicht vernünftig regeln, da gibt es nur Vollgas oder aus. Die neueren steuern temperaturabhänig Verbrennung und Lüfter, ist Nachts wichtig wegen den Laufgeräuschen.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.03.2006, 18:58
Klaus2005 Klaus2005 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Leipziger Land und "Nidelv 24"
Beiträge: 118
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Re: Standheizung kaufen - welche?

[quote="havelmike"]Einen guten Tag ans Forum! Bin Neuling hier .....Ich möchte mir eine Dieselheizung zulegen (Warmluft, Termostat, Beheizung Plicht und Kajüte). Bin derzeit nicht bereit so um die 1500 Euro auszugeben.

Willkommen im Forum

Ich suche auch gerade eine Heizung (Diesel) in meine Nidelv 24. Habe mir Angebote geholt: 1.Webasto Air Top 2000= 1.070,- / 2. Webasto ....2000
= 1050,- / 3. Eberspächer D2 = 1.310,- € alle Preise inkl. MwSt.
Ich hab mich für Webasto entschieden. ( hat meine Frau auch im PKW und
bis jetzt keine Probleme )
Vieleicht helfen dir d. Preise als Richtlinie bei deiner Entscheidung.

Gruß Klaus2005 und die berühmte Handbreit ...
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen.
( E. Oesch )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.