boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2015, 22:26
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard Weiche Auflage auf der Trailerachse, um das Boot zu schützen?

Hallo zusammen,

beim Slippen, je nachdem welche Steigung die Rampe hat, kann es passieren, dass das Boot die Trailerachse leicht berührt.
Ich möchte einfach eine weiche aber stabile und gleitfähige Kunsstoffauflage auf die Achse anbringen. Was kann man dafür nehmen?

Schöne Grüße,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2015, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

weich und gleitfähige widerspricht sich, ein breiter Gummistreifen um die Achse gewickelt könnte gehen,
könnte man mit 2 Schlauchschellen befestigen oder kleben am besten so das es sich noch dreht, dann gibt es kaum schwarze Streifen auf dem Rumpf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.01.2015, 22:48
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Ich habe einfach Teppich mehrfach drum gewickelt und mit Kabelbindern gesicher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2015, 00:12
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Was haltet ihr von der Teichfolie? Sehr reißfest, UV-beständig, lässt sich sehr gut zu einem Rohr kleben und ist bis zu 2 mm stark.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2015, 05:38
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

warum baust du an der stelle nicht eine kielrolle hin......?

aber ohne bild bzw klarere beschreibung wie man sich das vorzustellen hat.... hmmmmmmm ....... bei meinem trailer z.b. waere eine beruehrung an der stelle einfach nicht moeglich......
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2015, 06:43
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hallo Joschka,

ich vermute, dass die Trailerachse für die Kielrolle tabu ist, weil sie nicht als Bootstütze ausgelegt ist.

Ich versuche mal, ein Foto zu machen...

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2015, 07:15
fleisi fleisi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Solingen
Beiträge: 117
Boot: Botnia Targa 31 und Wellcraft 22 WA mit 5.0GL PEFS/ SX-M (zu verkaufen)
Rufzeichen oder MMSI: DC6740
55 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Wenn Du irgendwo ein Stück PE auftreiben kannst: versuchs damit. Das ist glatt und gleichzeitig so weich; daß der Rumpf nicht leider5.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2015, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

warum nicht den Trailer so weit versenken, dass das Boot darüber schwimmt. z.B. mit einer Achsverlängerung an der Hängerkupplung.
Kann man leicht selbst herstellen und man kommt mit dem Trailer schon ein Stück weiter rein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2015, 11:00
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Andrei,
lass dir die Idee von billi mit der Deichselverlängerung mal durch den Kopf gehen. Für mein kleineres Boot benutze ich ebenfalls so ein Teil, das im Selbstbau wirklich keine besondere Herausforderung darstellt.

Schau mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...ngerunghttp://

Eine Trailerrolle an der Achse wäre auch kein Problem. Sie soll ja nur während des Slipvorgangs als Abstandshalter dienen. Dazu muß weder die Achse noch die Rolle das Bootsgewicht tragen. Du schreibst ja auch, dass dein Boot die Achse nur "leicht" berührt. Die Rolle lässt sich bestimmt so positionieren, dass sie keinen Kontakt mehr zum Rumpf hat, wenn das Boot komplett auf dem Trailer aufliegt.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2015, 12:38
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Was kann man dafür nehmen?
Da wäre wohl PTFE (Teflon) die erste Wahl.

Gibts im WWW in allen Größen und Formen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2015, 14:29
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Eine Trailerrolle an der Achse wäre auch kein Problem. Sie soll ja nur während des Slipvorgangs als Abstandshalter dienen. Dazu muß weder die Achse noch die Rolle das Bootsgewicht tragen. Du schreibst ja auch, dass dein Boot die Achse nur "leicht" berührt. Die Rolle lässt sich bestimmt so positionieren, dass sie keinen Kontakt mehr zum Rumpf hat, wenn das Boot komplett auf dem Trailer aufliegt.

Robin
so hatte ichs gemeint und denke das waere die eleganteste loesung
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2015, 23:47
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

So, hier ist das Foto von der Situation.
Sicherlich, es wäre die eleganteste Lösung, eine Kielrolle auf der Achse zu platzieren, die beim Trailern unbelastet ist.
Aber der Achskörper hat die Abmessungen von 80x80 mm, damit finde ich keine passenden Bügelschrauben und selbst dann müsste ich für eine 300er Kielrolle mit Halterung und Schrauben ca. 60-100,- zahlen. Das ist etwas viel im Vergleich zu einer PVC-Folie (z.B. Verdeckfenster), die den Schutzzweck bei einer eher unwahrscheinlichen leichten Berührung erfüllen würde.

Schöne Grüße,
Andrei
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150126-00543.jpg
Hits:	170
Größe:	54,5 KB
ID:	597571  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.01.2015, 14:43
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Wie weit ist denn der Abstand zwischen den beiden Kielrolle wo die Achse zwischen ist?
Eventuell wäre über eine komplette Traverse nachzudenken wenn der zu groß ist.
Ist dann auch besser für das Boot.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.01.2015, 15:01
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

.... und wenns einfach billig und nur gegen nen eventuellen gelegentlichen kleinen kontakt sein soll .... nen holzbrett drauf und fertich... wuerde dafuer ja vermutlich auch schon gut reichen
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.01.2015, 19:48
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

So, ich habe bei Ebay passende PVC-Folie 3 mm dick für 12,- bestellt. UV stabilisiert versteht sich. PVC-Kleber habe ich sowieso, dann wickele ich die Folie um die Achse wie eine Rolle und klebe die Enden zusammen.
3 mm ist schon elastisch und kann eine Berührung ab, dazu relativ reibungsarm.
Ich berichte im Sommer weiter...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.01.2015, 20:30
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

...Falls das nicht klappt: hast schon mal davon gehört:
Original Werkstoff "S"® grün®
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.01.2015, 21:11
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Gut zu wissen, Andreas. Kennst Du eine Bezugsquelle ohne Mindestabnahme von 600 kg?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.01.2015, 22:02
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

In 60x20 mm hätte ich was.
Aber beantworte doch bitte meine Frage.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.01.2015, 06:40
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Moin Marco,

ich messe mal nach...

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.01.2015, 19:16
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Marco, ich habe es gemessen:

- Abstand zwischen den Kielrollen am Spiegel und der vor der Trailerachse: 175 cm (das Boot ist ca. 4.5 m lang).
- Abstand zwischen den Rahmenträgern des Trailers = notwendige Länge der Quertraverse: 126 cm + 1-2 cm.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2015, 06:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Dann gäbe es für mich nur den Einbau einer, wenn nicht sogar zwei zusätzlicher Quertraverse.
Die Dinger gibt es zum anschrauben/klemmen. Und wenn es das exakte Maß nicht gibt geht man zu einer Schlosserei und lässt bauen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.