boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2015, 10:01
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard Persenning durch Fensterfolie verfärbt

Ich bin total geschockt und hoffe auf euren Rat.

Da es mit unserem Refit so langsam dem Ende zugeht, habe ich mir heute die Persenning vorgenommen, um noch letzte Kleinigkeiten zu erledigen.

Ich habe sie im letzten Jahr in vielen, vielen Stunden anhand der alten Vorlage selbst gemacht.

Das Material: Yachtmast Premium, Persenningarn und die Fensterfolie habe ich bei einem Händler im Auktionshaus gefunden: Achilles Fensterfolie für Boot 0,5 mm

Unsere Persenning geht recht gerade rund ums Boot, deshalb habe ich mich überhaupt getraut, das selbst zu versuchen. Nachdem sie fertig war, wurden alle RV geshlossen und sie locker aufgerollt. Gelagert habe ich sie in meinem Nähzimmer. Trocken, normale Zimmertemperatur, ohne besondere Sonneneinstrahlung. Wollte sie über Winter nicht in der Bootsscheune lassen.

Heute nun nach dem Aufrollen der Schock: An allen Stellen, die mit der Folie in Berührung kamen, ist der Stoff verfärbt. Und das heißt: Jedes Teil ist betroffen! Aber sowas von schlimm!! Die Farben vom Handy geben es leider nicht ganz wieder. In Natura ist die Farbe leuchtendgelb, ähnlich einem Leuchmarker.

Habt ihr eine Idee, was hier passiert ist und vor allen Dingen, ob hier noch was zu retten ist?

Ich könnt echt heulen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	persenning verfärbt hinten.jpg
Hits:	270
Größe:	71,6 KB
ID:	596621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	persenning verfärbt.jpg
Hits:	206
Größe:	44,3 KB
ID:	596622  
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2015, 10:25
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hallo Petra,

vielleicht vom Weichmacher? Wir hatten unsere Flecken mit einem Schimmelentferner sehr gut weg bekommen: http://www.amazon.de/gp/product/B002...ROGNNJ3WP4NQ5I (PaidLink). Da ist etwas Chlor oder dergleichen drin. Unser altes Camperverdeck sah nach der Behandlung echt top aus.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2015, 10:29
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

2. Wahl beim Stoff oder Fensterfolie gekauft?
Denn so etwas gibt es normalerweise nicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2015, 10:34
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
2. Wahl beim Stoff oder Fensterfolie gekauft?
Denn so etwas gibt es normalerweise nicht.
Wäre das denn normal, wenn man 2. Wahl gekauft hätte?

Gruss Torsten
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2015, 10:39
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Warum sollte ich bewusst 2. Wahl kaufen?? Und wie schlecht muss dann die Originalware Ware sein, wenn ein 2. WahI ein solches Ergebnis bringen würde?

Vielleicht hat man mir 2. Wahl geschickt. Das weiß ich nicht. Bestellt und bezahlt habe ich 1A Ware.


Ich habe im Vorfeld so lange recherchiert, dass ich gutes Material verwende und mir mit den Schablonen, dem Zuschnitt und dem Arbeiten so viel Mühe gemacht. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar, als dass ich sie bewusst aufs Spiel setze, nur um einen Euro zu sparen.

Habe weder auf Schnäppchenpreise geachtet, noch irgendwo den billigsten Preis gekauft, denn die Lieferanten gibt es ja auch nicht wie Sand am Meer. Habe mir sogar eine alte Pfaff zugelegt, da meine Maschinen nicht damit klar kamen.

Ich weiß nicht, wo hier der Fehler liegen kann - außer im Material. Und das darf doch einfach nicht passieren! Ich möchte auch keine Schuldzuweisungen, sondern nur einfach eine Lösung für das Problem.
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.01.2015, 10:41
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Hallo Petra,

vielleicht vom Weichmacher? Wir hatten unsere Flecken mit einem Schimmelentferner sehr gut weg bekommen: http://www.amazon.de/gp/product/B002...ROGNNJ3WP4NQ5I (PaidLink). Da ist etwas Chlor oder dergleichen drin. Unser altes Camperverdeck sah nach der Behandlung echt top aus.

Mike, waren das Stockflecken oder hatte es sich durch Weichmacher auch anders verfärbt?
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.01.2015, 10:57
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, die Weichmacher sind schuld.

Kenne das von einem früheren Schlauchboot, bei dem sich das hellgraue Schlauchmaterial rosa verfärbte.

So ärgerlich es jetzt auch ist, versuche erst einmal die Persenning von den Flecken zu reinigen.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.01.2015, 11:05
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Oh, das ist ja sehr ärgerlich.

Schreibe doch mal dem Folien-Anbieter, der kennt sich ja aus und vielleicht hat er ein Problem für die Lösung.

Du könntest mit Bleiche o.ä. die Flecken rauskriegen und vielleicht das ganze Verdeck damit behandeln und danach neu einfärben?
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.01.2015, 11:05
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Petra,

waren bei uns auch gelbliche Flecken von der Fensterfolie. Kauf die das Zeug und probiere es mal an einer vielleicht unauffälligen Stelle aus. Danach gründlich mit Wasser spülen und ggf. wiederholen. Ging bei uns aber echt gut weg.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.01.2015, 11:23
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Bauhaus Nautic hat das Zeug wohl. Ich fahre mal hin und hole es.
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2015, 11:32
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quiltmops Beitrag anzeigen
Warum sollte ich bewusst 2. Wahl kaufen?? Und wie schlecht muss dann die Originalware Ware sein, wenn ein 2. WahI ein solches Ergebnis bringen würde?

Vielleicht hat man mir 2. Wahl geschickt. Das weiß ich nicht. Bestellt und bezahlt habe ich 1A Ware.
2. Wahl kann alles Mögliche sein: nur leichte Farbabweichungen vom Stoff oder auch, dass bei der Produktion richtig Fehler passiert sind.

Ich kann nur Eines sagen: ich habe mal vor einiger Zeit bei Ebay durchgeschaut und dort auch Yachtmaster gefunden, der zu unglaublich günstigen Preisen angeboten wurde.
Ich habe dann bei Sattler nachgefasst und die sind dem nachgegangen: gekauft wurden Restposten bei der 2. Wahl und dann bei Ebay natürlich kein Sterbenswörtchen darüber verloren, sondern es wurde so hingestellt, dass es 1A-Ware ist.
Die Dame hat dann ein paar auf die Pfoten bekommen und es wurde abgeändert.

Ich weiss nicht, ob du 2. Wahl bekommst hast, das oben ist nur ein Beispiel, von dem ich es weiß, weil ich die Nachforschungen angeleiert habe.
Aber was mit deinem Verdeckstoff passiert ist, ist NICHT normal!

Rufe in Graz bei Sattler an und frage nach, die werden eventuell sagen, dass du ihnen mal ein Verdeckteil zuschicken sollst, damit sie es im Labor analysieren können.

Ich glaube auch nicht, dass sich diese Verfärbungen entfernen lassen, denn Chlor macht dir den restlichen Stoff kaputt.
Meine Vermutung: es ist alles zum Wegschmeissen, denn rausgehen wird so etwas mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Ist ja kein Dreck, sondern eine chemische Reaktion.

PS: es kann natürlich auch die Fensterfolie sein, die alles ausgelöst hat.
Wir nehmen seit 40 Jahren die Sattlerstoffe (und früher auch Achilles) her, so etwas habe ich noch nicht gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2015, 11:34
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mondlicht Beitrag anzeigen

Du könntest mit Bleiche o.ä. die Flecken rauskriegen und vielleicht das ganze Verdeck damit behandeln und danach neu einfärben?
Einfärben geht nicht, so etwas gleich ganz vergessen.
Das hier sind spinndüsengefärbte Acrylgarne und kein Jeans-Baumwollstoff
Und mit Bleiche geht definitiv der Stoff hinüber, die Hersteller verbieten hochprozentigen Einsatz von Chlor.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.01.2015, 16:31
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hallo, ich arbeite in einem Folienhersteller Betrieb, einem der größten der Welt, ich gehe sehr stak davon aus, dass es am Weichmacher liegt, es scheind so, dass die Fensterfolie, wöhl ein Billigprodukt aus Chinesien ist.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.01.2015, 17:41
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard Schimmelentferner leider ohne Erfolg

Der Schimmelentferner war leider nicht die Lösung. Wie Björn es schon schrieb, handelt es sich offensichtlich um eine chemische Reaktion und die ist nicht wegzuwischen. Habe es an einem Teil versucht. Jetzt ist es dort eher rot-braun. Na ja.... die Farbe ist egal. Man sieht deutlich, dass der Schimmelentferner das Gewebe "zersetzt".

Übrigens scheint es sich in erster Linie auf der Innenseite des Yachtmaster Premiums zu konzentrieren. Lediglich im großen hinteren Teil (mit dem großen Fenster) ist es auf der Außenseite. Aber da habe ich wahrscheinlich Vorder- und Rückseite vertauscht.

Wie dem auch sei... jedes Teil dieser Persenning ist tetroffen und nicht nur wenige kleine Stellen, sondern meist recht großflächig. Ich kann es noch nicht fassen, dass es kein Traum ist. Im Moment ist mir nur zum heulen.

Werde nun mit den Lieferanten Kontakt aufnehmen.

@Björn, das Yachtmaster habe ich nicht aus dem Auktionshaus, sondern bei TAYachting.at bestellt.


Vielen Dank, dass ihr so zahlreich gepostet habt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.01.2015, 18:31
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Wenn du mit Schimmelentferner bei hellen Stoffen draufgehst, musst du vorher einen Oxidationsschutz auftragen, sonst gibt es die rötlich-braunen Flecken!

Wir haben selber auch schon den weißen Yachtmaster Premium verarbeitet, aber so etwas hat es bei uns noch nie gegeben.

@matsches:
Achilles ist mit Sicherheit keine Billigfensterfolie, sondern ein weltweit renomiertes Unternehmen

@Petra:
Georg wird dir da auch wahrscheinlich nicht groß weiterhelfen können, der sinnvollste Weg ist der Anruf bei Sattler in Graz und dann einschicken eines Verdeckteils, damit sie es analysieren können.
Der Fehler kann sowohl im Stoff als auch bei der Fensterfolie liegen, aber das geht mit Sicherhheit nur im Labor.

Letzlich wird nur das Wegwerfen und nochmal komplett Neumachen übrig bleiben, ich würde aber die Finger vom weißen Stoff lassen, da man darauf wirklich alles sieht und er innerhalb kürzester Zeit unansehnlich wirkt.
Wir hatten einen Kunden, der unbedingt ein weißes Verdeck wollte, aber dem war es auch egal, alles 5 Jahre sich ein neues anfertigen zu lassen - ist aber keine Lösung für Jedermann
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.01.2015, 18:44
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

[QUOTE=B.Hallier;3741768]

@matsches:
Achilles ist mit Sicherheit keine Billigfensterfolie, sondern ein weltweit renomiertes Unternehmen

Stimmt, aber nicht immer is auch bei Adidas, Rolex, usw. das Original in der Verpackung
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.01.2015, 19:00
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen

@Petra:
Georg wird dir da auch wahrscheinlich nicht groß weiterhelfen können, der sinnvollste Weg ist der Anruf bei Sattler in Graz und dann einschicken eines Verdeckteils, damit sie es analysieren können.
Der Fehler kann sowohl im Stoff als auch bei der Fensterfolie liegen, aber das geht mit Sicherhheit nur im Labor.

...
Björn, das mache ich auf jeden Fall. Ich brauche ja eine Lösung. Danke für deine hilfreichen Infos.
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.01.2015, 21:54
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Ich würde mich über Infos freuen, wie es ausgegangen ist.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2015, 11:37
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard Persenning durch UV-Licht wieder "ent"färbt!

Ich kanns kaum glauben. Der Alptraum ist vorbei.

Nach der Kontaktaufnahme mit der Firma Sattler in Graz, konnte sich das Produktmanagment erinnern, diesen Fall schon einmal gehabt zu haben. Die Lösung war UV-Licht.

Also habe ich heute das schöne Wetter genutzt und die Persenning in den Garten gehängt. Was soll ich euch sagen: NAlles weg!!!! Selbst an den Stellen, wo die Fensterfolie fest auf dem Stoff aufliegt (z.B. unter der Nahtzugabe).

Zurück bleibt nur die braune Verfärbung auf einem Stück in DIN5 Größe, auf dem ich mit dem Schimmelentferner von Yachticon verschlimmbessert habe. Das ist nicht schön, aber einen Versuch war es wert.

Also - alles wieder gut!

Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung und hoffe, dass diese Erfahrung für Nachfolgende hilfreich sein kann.
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.02.2015, 11:46
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 72
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
50 Danke in 26 Beiträgen
Standard B-Ware

Ach so - ja.... eine interessante Info noch am Rande...

Der Support bei Sattler erwähnte im Telefonat, dass es ja auch sein könnte, dass uns B-Ware verkauft wurde. Das hatten wir ja hier im Thread auch schon thematisiert. Nun hatten wir allerdings regulär bestellt und die Ware ohne Info auf B-Ware erhalten.

Aber es macht mir Angst, wenn B-Ware eine solche Auswirkung haben kann. Ich denke bei B-Ware eher an Farbunterschiede, Flecken durch Lagerung etc. pp aber nicht daran, dass die technische Qualität unter Umständen nicht dem normalen Standard des Produkts erfüllt.
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.02.2015, 11:53
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Petra, das freut mich zu hören, dass nun wieder alles gut ist und Deine ganze Arbeit nicht umsonst!
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.