boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2015, 17:22
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard HT Abflussrohr reparieren

Hallo!

Habe heute eine lang vor mir hergeschobene Arbeit begonnen:
Hatte immer einen kleinen Wasserfleck in der Ecke auf der Decke und vermutete eine Undichtheit des Abflussrohres beim Winkelstück.

Also aufstemmen der Mauer brachte folgendes ans Tageslicht: Mit Maschendraht verputzte Mauer, hinter der sich
eine undichte Stelle eines HT Abflussrohrs 75mm befindet. Bingo!
(Siehe Foto)

Das gleiche Problem habe ich ca. einen Meter rechts davon ebenso: Ein Wasserfleck. Im oberen Stock befindet sich darüber genau ein Bidet was ebenso in dieses waagrechte 75mm HT Rohr mündet. Ich vermute stark, daß auch dort die gleiche Undichtheit vorzufinden ist.
Daher muß ich die Decke auch dort aufstemmen.
(Foto in nächster Antwort)

So...Frage an das liebe Forum: Wie könnte ich die beiden Stellen am besten reparieren, ohne den gesamten Meter aufzustemmen?
Oder wär das das beste .... :-(

Danke und Grüße!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	277
Größe:	43,4 KB
ID:	594961  
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2015, 17:25
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Ca. 1m daneben der WasserFleck genau Mittig unter dem Fenster.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	225
Größe:	46,8 KB
ID:	594963  
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.01.2015, 17:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Das sieht doch aus wie ein eigens dafür gebauter Kanal / Verkleidung
Ich würde es einmal komplett neu machen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.01.2015, 18:10
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo....
was ist denn undicht am HT Rohr???
das Rohr selbst, oder nur der Dichtring der in der Muffe liegt???
Ist die Undichtigkeit in den Formstücken oder in dem greaden Stück???
Wenn es nur der Ring ist, ein bisschen weiter aufstemmen und die Dichtringe erneuern...
Wenn es in den Formstücken ist...diese erneuern....
Wenn es am graden ist, das Rohr kürzen und Reparaturstück einsetzen...

Allerdings ist das Flickwerk...da Du ja anscheinend das gleiche Problem einen Meter weiter wieder hast....

Alternativ so wie 45Meilen geschrieben hat...alles runter...neu machen und mit Rigips verkleiden...das mit dem Draht hat man früher gemacht....
Wenn die Stelle allerdings über einer Dusche ist, und das sieht so für mich aus, würd ich das mit Wedi Platten zumachen....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2015, 19:03
franzjoh franzjoh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 39
59 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Um das weiter Aufstemmen wirst kaum herum kommen!
Egal ob ein Formstück oder eine Dichtung undicht ist, Du musst die Rohrteile zerlegen > auseinander ziehen und wieder zusammenstecken können!
Ein gerades Rohrstück kannst dazu abschneiden und mit einer Überschiebmuffe wieder zusammen bauen! Alternativ gib es Reparaturbänder, frag am Besten im http://www.haustechnikdialog.de/Forum
LG. Franz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.01.2015, 19:07
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Hallo!
Die Dichtung ist der Übeltäter.
Beim Übergang vom langen, waagrechten Stück in das 45 Grad Knie tropft es bei der zusammengesteckten Stelle heraus. Dieses Knie steckt wieder in einem 45 Grad Knie welches dann ins senkrechte Hauptfallrohr mündet.

Wie kann man denn das defekte Knie auswechseln, ohne was zu zerstören?
Steckt ja alles ineinander und ist einbetoniert (mit Gitter).
Bewegen läßt sich da nix. Nur aufsägen möglich.

Dachte da an folgende Vorgehensweise:
1. Das Waagrechte Rohr unmittelbar beim Knie und 2 cm daneben absägen.
2. Knie rauspfrummeln.
3. Ein neues Knie und eine Langmuffe montieren - fertig


komplett aufstemmen und neu Verrohren sicher besser aber ur viel Stemmarbeit ...
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.01.2015, 19:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

und was bringt Dir das wenn 1m weiter der nächste Wasserfleck ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.01.2015, 19:45
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Bevor ich da ohne Ahnung rangehe, würde ich einen Fachbetrieb beauftragen.
Das wird doch Murks.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.01.2015, 20:03
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
und was bringt Dir das wenn 1m weiter der nächste Wasserfleck ist
Jo eh - habt ja recht... Ich stemms komplett auf und machs neu.

Schönen Abend!
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2015, 20:59
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Ich würde mittels Inlinerverfahren den Gesamten Strang sanieren (lassen). Vorteil, du mußt nichts aufstemmen und anschließend wieder verputzen. Nachteil: Kosten, etwa 200,-- € der Meter. Ruf mal mehrere Kanalsanierer in deiner Nähe an und frage nach einer Inlinersanierung mit einem Schlauch von Trelleborg oder Braun. Wenn es nur 2 Stücke sind, wäre auch eine Kurzlinersanierung möglich. Dazu würde ich vorher eine Kamerabefahrung des gesamten Rohres machen lassen. Kosten übernimmt die Leitungswasserversicherung nach Rücksprache.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2015, 22:58
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.679 Danke in 6.440 Beiträgen
Standard

Ich bin u.a. für solche Schäden versichert.

Du nicht, oder nicht daran gedacht ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.01.2015, 09:37
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Ich bin u.a. für solche Schäden versichert.

Du nicht, oder nicht daran gedacht ?
Jein. Kompliziertes Thema.
Zudem habe ich das kleine Badezimmer vor zwei Jahren komplett neu gemacht.
Die vorhandenen Rohre sind schon seit 25 Jahren da drin.

Da man irrsinig schlecht dazu kommt und viel Schaden bei den Einrichtungen anrichten kann, mach ich mirs lieber selber.

Sooo eine Großbaustelle ist das ja auch wieder nicht ...

Heute gehts weiter mit dem Öffnen des zweiten Flecks.
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.