boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2015, 11:13
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard Alufußleiste biegen - warm oder kalt?

Ich repariere grad ein Segelboot, welches eine Aluminium Fußlochleiste rundum hat. Das Boot ist etwas unter eine Mole gedrückt worden und die Leiste ist nach innen verbogen.
Es gibt keine Risse oder sonstigen Beschädigungen.

Biege ich diese Leiste kalt oder doch lieber leicht erwärmt wieder hoch? Ich würde mit einer Heissluftpistole die Leiste etwas erwärmen und dann mit Tüchern/Wasserpumpenzangen und ggf. einem sehr großen Engländer versuchen langsam zu hebeln.

Es gibt ja verschiedene Ansichten, die meisten gehen in die Richtung: Alu kalt biegen.
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten

Geändert von Smarty (16.01.2015 um 11:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2015, 11:34
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Da wäre jetzt noch gut zu wissen eloxiert oder nicht Strangprofil oder aus Guss und welche Temparatur das Gebläse hinbekommt
__________________
Gruß Dieter


Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.01.2015, 13:05
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Schwarz eloxiert, Alufußleiste, mehr kann ich dazu nicht beantworten. Keine Ahnung, sieht nicht wie Guß aus. Eine durchgehende Leiste eben, am Rumpf mit zig Schrauben durchgebolzt und eigentlich senkrecht nach oben stehend.
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.01.2015, 13:23
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Dann würd ich die auf jeden Fall nicht warm machen um die geschmeidig zu machen brauchst auf jeden fall ne Temparatur die das Eloxal schädigt und vor allem kannst nicht prüfen obs nicht zu heiss wird
__________________
Gruß Dieter


Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2015, 14:03
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Ok. Danke Dir! So werde ich es versuchen.
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.01.2015, 19:43
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.596
Boot: van de stadt 29
8.835 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smarty Beitrag anzeigen
Ok. Danke Dir! So werde ich es versuchen.
Moin
Aber nicht verzweifeln wenn es knack macht oder eben doch Risse auftauchen nach dem zurückbiegen.Alufussrelingsprofile sind i.d.R Strangussprofile,die wenn sie mehrfach über die Streckgrenze hinaus verformt
werden doch etwas zu Rissen oder Brüchen neigen selbst wenn man sie warm zurück biegt.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.01.2015, 06:21
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

So, um dieses Thema auch zu einem Ergebnis zu führen...

Wir haben es KALT mit einem großen Engländer vorsichtig gebogen. Die Leiste sieht fast wieder aus wie neu. Danke Euch!
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.