![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist es richtig, daß Goretex-Klamotten nur bis +15° richtig funktionieren, bei wärmerem Wetter nicht mehr?
Gestern wurde erzählt, daß der Feuchtigkeitsaustausch bzw. die Feuchtigkeitsabfuhr nach draußen bei höheren Temperaturen nicht mehr richtig stattfinden kann. Weiß jemand, ob da was dran ist? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nimm deine Jacke, stell dich unter die Dusche, stell die Temp. auf mehr als 15 Grad und laß laufen...wirst du naß ist was drann...bleibst du trocken war es ne Ente.
Schön mal wieder was von dir zu lesen...zwar wieder nur ne Frage aber wenigstens eine zum Wassersport. Hoffe das meine Antwort deinen Tröt jetzt nicht ins Flachwasser transportiert...geht heute etwas arg schnell ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Jörg- lies nochmal richtig. Das ist die verkehrte Richtung.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn sie angeblich nur bis 15 Grad funktionieren sollen und bei wärmeren nicht mehr, dann muß Anke das Wasser heißer stellen, oder? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm...
getrunken...nein ich nicht. Es geht um den Wärmeaustausch von innen nach aussen Jörg. Sag jetzt nicht sie soll die Jacke verkehrt rum anziehen... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anke meint, Goretex würde bei Temperaturen über 15° nicht mehr funktionieren. Das kann man am besten simulieren, indem man die Dusche auf warm stellt (der Regen wäre ja auch warm ![]() Wenn man das ohne "Regen"-Dusche testen will, muß man sich wohl längere Zeit ins gut geheizte Zimmer setzen. Aber wenn man unter der warmen Dusche mit Goretex nicht schwitzt, funktionierts auch bei einem Sommergewitter bei 30° |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da ich davon ausgehe das jeder Mensch der so eine Jacke trägt eine Temp. zwischen 35 (unterkühlt) und 42 (fast tot) Grad hat,
hat die getragene Jacke innen immer diese Temp. Also wird eine Jacke von außen warm oder kalt, richtig Andi? So...um das nun zu probieren, muß man die Jacke von außen kühlen oder wärmen damit man sieht ob sie funktioniert. Das geht mit einem Fön, mit warmen Wasser oder durch Reibung eines Partners. Fön und Partner hat sie nicht also muß sie sich unter die Dusche damit stellen...so einfach ist das. Schwitzt sie drunter, funktioniert die Jacke nicht mehr richtig...wird sie gar naß, ist sie ganz im Eimer. So einfach ist das, oder? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wenn ich mit der Jacke bei 14 Grad laufe, transportiert das Membran meine Körperfeuchte nach draussen. Wenn ich nun bei 16 Grad laufe transportiert die Jacke ebenfalls die Körperfeuchte nach draussen. Oder eben nicht, weils nur bis 15 Grad funktioniert ?? Egal obs regnet, oder nicht. So hab ich das verstanden..... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke Anke...ähhhhh Andi
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine Vermutung (mehr ist es nicht) geht dahin, dass durch die fehlende Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur die Neigung des Gewebes abnimmt, die Körperfeuchtigkeit nach außen zu transportieren, so dass man mehr schwitzt. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich auch. Und die Funktion hört wohl auch nicht schlagartig auf. Das ist so wie mit Winterreifen und 7 Grad.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das richtig verstanden habe gestern, hört das natürlich nicht schlagartig auf - die 15 ° sind nur die Grenze, bis zu der es angeblich optimal funktioniert, je wärmer je schlechter.
Ich hab dazu aber noch nichts gefunden im Netz, nur daß die Idee mit unter die Dusche stellen total falsch ist, weil die Goretex-Funktion des Feuchtigkeitstransfers von innen nach außen nur bei trockener Außenluft funktioniert...... ist aber eigentlich auch logisch. Könnt Ihr bei Wikipedia nachlesen. Wie die Chemiker gestern sagten, weiß das mit dieser Temperaturgrenze auch kaum jemand, weil das natürlich eine absolute Antiwerbung für diese Sachen ist. Andererseits hört man ja auch gelegentlich, daß Leute unter ihren Goretex-Sachen gemein schwitzen. Ich möchte ja nur wissen, ob was dran ist..... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, allerseits,
das ist wohl nur eine Ente, sonst könnte ich im Sommer beim wandern und Motorradfahren Gore Tex besser wegschmeissen. Dem ist aber nicht so. Natürlich wird es mit höheren Temperaturen schwieriger die bereits angesprochene Temperaturdifferenz zu erreichen, die Grenze ist aber sicher nicht 15 Grad. Viele Grüße Volker Natürlich schwitzt man unter Gore Tex o.ä. mehr als ohne Membran. Aber Wasserdichtigkeit erfordert halt diverse Einschränkungen |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ja nicht nur eine Frage der Temperatur, sondern auch des Feuchtigkeitsgradienten. In der Sahara wird der Abtransport bei 30° vielleicht noch funktionieren, in Bangkok bei 100% Luftfeuchtigkeit und 30° nicht mehr.
Ausserdem gibt es KEINE Kleidung, unter der man nicht bei starkem Schwitzen feucht wird; es hängt nur vom Ausmass des Schwitzens ab. Die Transportfähigkeiten all dieser Gewebe sind begrenzt. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir ja vor 2 Jahren das gute Musto geleistet und da ich auch mal sportlich segel, komme ich dann auch mal ins schwitzen
![]() Aber bisher arbeitet Gortex dort gut - ist wesentlich trockener als meine alte Garnitur und auch wenn mir mal warm wird. Entscheident ist allerdings auch immer, was man drunter trägt: Baumwolle geht z. B. gar nicht..... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
sehr guter Ansatz ...
![]() interessante Frage ... ![]() ![]() Aber bei 20 Grad und Regen ist es mir nicht wichtig ob die Jacke Feuchtigkeit noch nach außen transportiert ... und bei 25 oder gar 30 Grad möchte ich den sehen, der BEIM Segeln noch eine Goretex Jacke an hat ... Da trag ich Badehose ... ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen aus dem Kanusport zum Thema: Unsere Paddeljacken sind auch aus GoreTex bzw. vergleichbaren Stoffen. Bei Sommerlichen Regenschauern und auch im ca. 5-8° kalten Wildwasser bei Außentemperaturen von 20° und mehr funktioniert meine Jacke bisher immer einwandfrei. Man sollte allerding darauf achten, das man Funtionswäsche darunter trägt, die die Körperfeuchtigkeit ebenfalls nach außen (zur Jacke) transportieren kann. Nach meinen Erfahrungen liegt es meistens an der falschen Kombination von Jacke und Unterkleidung wenn dieses nicht funktioniert. Wer natürlich bei 25° dick eingemummelt joggen geht, der wird wohl trotzdem ins Schwitzen kommen. ![]() Gruß, Frank
__________________
Die Erde besteht zu 70% aus Wasser - der Rest ist zum Anlegen da! |
![]() |
|
|