boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2014, 20:11
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard Reanimation einer Engländerin

Moin alle zusammen,

Mal eben kurz zu mir:
Ich heiße Patrick, bin 32 und Angler.

Nach einiger Zeit der Überlegung habe ich mich vor gut 8 Wochen nun doch entschieden mir eine Baustelle zu zulegen. Hierbei handelt es sich um eine Shetland 535 F4 MK4 aus dem Jahre 1983. Ich war erstaunt, das dass Ding noch die original Plakette besitzt

Da ich mich ja brav, durch lesen, vorbereitet habe wusste ich also,was so alles an Arbeiten auf mich zu kommt. Insgeheim hoffte ich, das mir die “Bauschaumprökelei” erspart bleibt. Ich wurde eines besseren belehrt und habe 5 ganze Tage damit verbracht 12 x 120 Liter Säcke mit nassem Schaum zu befüllen. Stinkt ja wie die Pest . Das Nasse und rotte Holz ist ebenfalls entfernt.
Nun liegt die “Oma” komplett nackelig auf dem OP-Tisch und ist bereit zur Reanimation.

Wie auf den Fotos zu sehen habe ich breits die eine Stelle an der ich den Schraubendreher durchstecken konnte großflächig ausgesägt und mit 6 Lagen 450er Biaxial und 580er Rovinggewebe im Wechsel wieder geschlossen.

Das neue Holz ist auch schon eingetroffen. 15qm Sperrholz Buche Wasserdicht verleimt. Teuer, aber was sein muss, muss sein!!!
Bilder gibt es selbstverständlich auch.
Bis die Tage mal wieder.
CYA
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140826_111507.jpg
Hits:	303
Größe:	44,9 KB
ID:	586131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140826_111528.jpg
Hits:	331
Größe:	66,3 KB
ID:	586132   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140826_111610.jpg
Hits:	320
Größe:	95,1 KB
ID:	586133  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140904_173200.jpg
Hits:	323
Größe:	53,0 KB
ID:	586135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20141009-WA0000.jpg
Hits:	310
Größe:	66,5 KB
ID:	586136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20141009-WA0002.jpg
Hits:	300
Größe:	47,7 KB
ID:	586137  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141104_145345.jpg
Hits:	294
Größe:	62,4 KB
ID:	586139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141123_154557.jpg
Hits:	283
Größe:	106,3 KB
ID:	586140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141123_154531.jpg
Hits:	283
Größe:	100,4 KB
ID:	586142  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141123_154549.jpg
Hits:	279
Größe:	113,7 KB
ID:	586145   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141124_180931.jpg
Hits:	294
Größe:	69,1 KB
ID:	586154  
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.12.2014, 22:05
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.296 Danke in 4.922 Beiträgen
Standard

Moin Patrick
Ich möchte dich nicht ärgern,weil du das (wasserdichte?)Holz wohl schon geordert hast,aber Buche für Boote?Eher....sagen wir mal ungewöhnlich.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.12.2014, 05:45
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin,
Meinte natürlich wasserfest verleimt ��

Warum denn ungewöhnlich? Ist da was an mir vorüber gegangen? Noch ist das Holz nicht malträtiert und ich kann noch zurück geben.

Greetz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.12.2014, 06:41
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Hi!

Was hast Du denn mit dem Holz vor?

Viele Grüße
blondini


P.S.: Mit dem Bauschaum wollte der englische Herr offensichtlich das Seemannsgrab vorbereiten.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.12.2014, 07:10
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Wollte daraus die Spanten, den Fußboden und den Spiegel machen. Wobei der Spiegel im Sandwichbau erfolgen soll.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.12.2014, 07:20
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Hi!

Wie sieht es mit Okumé Industriesperrholz (falls Du es etwas farbig haben willst), Kiefer, Birke oder ähnlichem aus? Buche ist zu schwer!!!!! und zu teuer.

Viele Grüße
blondini


P.S.: Zu schwer ist vorliegend schlimmer als zu teuer. Treibt nämlich Deinen Gewichtsschwerpunkt nach oben. Außerdem ist es bei diesen festeren Hölzern schwierig, sie mit Epoxy einzuschmieren, das schlechter hält.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.12.2014, 07:29
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Bandit...da hast Du Dir ganz schön Arbeit zugelegt...
Denk mal drüber nach, wenn Du schon den ganzen Boden hinten raus hast, einen Einbautank dort unter zu bringen...hab ich auch gemacht...
Es gibt hier auch eine Shetland Ecke...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.12.2014, 08:04
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.296 Danke in 4.922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -TimeBandit- Beitrag anzeigen
Moin,
Meinte natürlich wasserfest verleimt ��

Warum denn ungewöhnlich? Ist da was an mir vorüber gegangen? Noch ist das Holz nicht malträtiert und ich kann noch zurück geben.

Greetz
Moin
Bei Hölzern die im Bootsbau eingesetzt werden sollte man auf die Gewichte,die erforderliche Festigkeit und ganz wichtig auf die Resistenz gegen holzzerstörende Pilze achten.Die Hölzer sind in Pilzresistenzklassen eingeteilt.Wenn man auch beabsichtigt,dass das alles so eingebaut wird das es THEORETISCH keine Feuchtigkeit aufnehmen kann,dann ist das speziel beim Bootsselbsbauen eben oft sehr graue Theorie.
Buche schneidet z.B. gegenüber Eiche was die Resistenz gegen Pilzbefall angeht nicht so doll ab.gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.12.2014, 08:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Wie Hein schon bemerkte, ist bei Buche v.a. der Pilzbefall vorprogrammiert. AW100 bezieht sich ja auf die Verleimung, nicht auf das Holz selbst. Buchenholz trägt besonders "gerne" Pilzsporen schon in sich, sodass man auf den Fruchtkörper in der Regel nicht allzu lange warten muss.
Kein Laminat ist im engsten Sinne "wasserdicht", daher zwängen sich die Gewächse auch schon mal durch das Laminat raus.

Hier mal ein schönes Bild eines solchen (nota bene: von einer Shetland ):
http://www.boote-forum.de/showpost.p...15&postcount=5

Wenn man danach googelt, findet man: "wächst gut und gerne auf Buchensperrholz"
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.12.2014, 09:24
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Ein schöner Rumpf!
Es wartet viel Arbeit auf dich - insbesondere solltest du den Spiegel und das gesamte Heck gut bearbeiten. Das ist ein Schwachpunkt, der bei diesen Booten immer wieder auftaucht.
Ich schau gern wieder rein bei dir - wird sicher spannend, gutes Gelingen!
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.12.2014, 09:28
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Uff, ok. Pilzsporen hatte ich nun nicht auf dem Schirm. Ärgerlich aber dann geht das Holz wieder retour!
Danke für den Hinweis.
Meinte ja auch Wasserfest verleimt. Manchmal ist man gedanklich etwas woanders.

Über einen Einbautank habe ich auch schon nachgedacht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.12.2014, 12:52
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Kaufe Bootsbausperrholz aus Mahagoni,
AW100 verleimt. Dann bist du auf der sicheren Seite.

LG Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.12.2014, 20:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.927
Boot: derzeit keines
33.418 Danke in 12.491 Beiträgen
Standard

Kinners, der Jung will ne Oma reanimieren
Ne 90 jährige würde auch nie das Herz einer 18 jährigen implantiert bekommen

Buche und Eiche faulen um die Wette, wenn sie feucht werden und keine Luft rankommt,
aber wenn man das anständig versiegelt hält das viele Jahre
Solange da keine Pappel genommen wird ist erst mal alles gut .

Mahagonie AW 100 wäre ungeachtet allerdings auch meine erste Wahl
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.12.2014, 11:18
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Kinners, der Jung will ne Oma reanimieren
Ne 90 jährige würde auch nie das Herz einer 18 jährigen implantiert bekommen
Nun ja, das mit der "Oma", ist glaube ich beim Boot etwas anderes.
Aus diesem "Schätzchen" kann er, wenn er es richtig anfängt, durchaus das Boot in den Neuzustand versetzen.

Dann ist auch nichts mehr mit "Oma".

Tolle Beispiele für gelungene Restaurationen haben wir hier im Forum ja zu Hauf. Z.T. sind die Boote auch deutlich älter und bei vielen war die Substanz auch viel schlechter.

LG Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.12.2014, 18:01
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin zusammen

Ja, in der Tat, gelungene Beispiele habe ich hier zuhauf gefunden.
Geträumt habe ich schon länger vom eigenen Boot. Als ich mir den Rumpf anschaute war ich aber doch etwas besorgt, das ich es auch schaffe zu vollenden. Aber als ich mit den Fotos bei Jet Jens war, hat er mich motiviert und sagte wörtlich "manchmal muss man mal ins kalte Wasser springen". Da kam dann mein Motivationsschub und mittlerweile habe ich echt Spass dran! ;)
OK, soviel dann erstmal dazu...

Dach ich mit der Shetty vorhabe zum fischen zu fahren, will ich damit keinen Red dot Awart in Sachen Schönheit gewinnen. Es soll ordentlich aussehen, sicher sein, halten und ein Paar funktionelle gedgats bekommen.

Heute habe ich dann erstmal den schwedischen Möbelriesen bei uns angebettelt mir doch Pappe von den Verpackungen zu überlassen die 2 Meter lang ist damit ich damit die Spanten anzeichnen kann. Und was soll ich sagen, ohne lange warten zu müssen bekam ich dann 4x Pappe in der gewünschten größe. Somit kann ich morgen erstmal anfangen Schablonen für die Spanten anzufertigen. Derweil warte ich dann auf das neue Holz. Das am Montag bei meinem Tischler (Nachbarn) eintreffen soll. ;)

Neue Fotos gibts dann kommende Woche. Da auf meiner Wochenend-Agenda leider arbeiten steht.

Greetz
Patrick
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.12.2014, 19:08
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

da ich heute frei hatte, habe ich angefangen meine Engländerin schon mal wieder mit Innereien zu befüllen. Naja, nicht ganz, aber es geht voran. Die Spanten und der Spiegel sind fertig ausgesägt. Leider gottes habe ich mich am letzten Spant um sage und schreibe 2 cm versehen. Also musste ich den letzten Spant noch mal neu anfertigen. Angesichts dessen war ich über mich doch sehr verärgert
Nun muss ich in den kommenden Tagen nur noch an der Passgenauigkeit feilen.

Bis die Tage dann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141202_175831.jpg
Hits:	250
Größe:	83,8 KB
ID:	587250  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.12.2014, 18:06
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Heute gibt es mal wieder neues von meiner Baustelle

Heute gab es für die Holzelemente schon mal die erste/2 EP Dusche
Diese liegen nun erstmal im Nebenraum mit Heizung.
Bin ja eh schon DANKBAR, das ich eine beheizbare Halle gefunden habe

Habe dann noch beim dem schleifen des Spiegels festgestellt, das es jeweils links und rechts ein kleiner, jeweils durchgehender Riss im GFK vorhanden ist. Dem geht es das nächste mal an den Kragen. Fotos davon werden nachgeliefert. Das habe ich dann leider doch vergessen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141209_155545.jpg
Hits:	183
Größe:	64,4 KB
ID:	587453  
__________________
With kind regards
P@

Eat fresh, go fishing.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.12.2014, 09:48
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Sodale, melde mich mal wieder aus dem OP.

Der gestrige Tag verlief nicht anders als der voherige. Alle Holzteile anschleifen und die 2. EP Dusche auftragen.

Anbei die nachgelieferten Fotos von den Schäden am Spiegel. Denen ging es dank meines kleinen Dremel´s ratze fatze an den kragen. Und wo ich den Dremel schon mal in der Hand hatte, (Schleifröllchen drauf) und erstmal die Kanten anschaften. Für so Fummelarbeit ist das Gerät ja echt genial
Anschliessend habe ich den Dremel gegen die Schleifmaschine getauscht und den Spiegel ca. 15 cm rund um den Ausschnitt bis aufs GFK nackt gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141211_133809.jpg
Hits:	193
Größe:	64,3 KB
ID:	588028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141211_133757.jpg
Hits:	196
Größe:	67,0 KB
ID:	588029  
__________________
With kind regards
P@

Eat fresh, go fishing.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.12.2014, 14:37
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit Microfiber von Behnke?
Ich ziehe in betracht (wenn es soweit ist), die Fugen rings herum um den Fußboden auf der Plicht damit zu füllen.
Kann man das wohl machen?
Und kann man das dann überlaminieren?

Vielen Dank schon mal.
__________________
With kind regards
P@

Eat fresh, go fishing.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.12.2014, 15:22
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich benutze immer microfiber von Behnke und es ist einwandfrei.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.12.2014, 19:55
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Guten Abend alle zusammen

Frisch zurück aus dem OP
Heute stand schleifen auf dem OP-Plan, deswegen ausnahmsweise keine Fotos. Die gibts ja, denke ich, mehr als reichlich

Als nächstes ist dann das einlaminieren der Spanten dran. Und dazu mal eine Frage, bevor meine Patientin auf dem OP-Tisch die Hufe hoch reißt.


Ich habe nun meine Spanten dreimal je Seite mit Epox bestrichen(Selbst redent vorher wieder angeschliffen). Würde nun zum einlaminieren der selbigen Glasgelegeband in 4,8 & 15cm a 225gr. reichen oder doch lieber ganz einlaminieren?
Weiß ehrlich nicht wie es bei dem Gelegeband mit der Stabilität aussieht?

Vielen Dank in Voraus
__________________
With kind regards
P@

Eat fresh, go fishing.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.12.2014, 23:56
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Da heute vor meiner Spätschicht noch etwas Zeit war, habe ich meiner Kreativität freien Lauf gelassen und etwas an der Konstruktion des Spiegel´s und deren Anbauteile gefeilt. Herausgekommen ist das hier.
Sieht zwar auf den ersten Blick aus wie das Seitenleitwerk von nem Flugzeug aber ich hoffe mein Plan geht auf.

Mittels des "Leitwerks" will ich die Spiegelplatte mit dem Spant und dem Fußboden verbinden, um so die Kräfte auch auf den Rumpf und den Fußboden zu verteilen.

Aber seht selbst....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141217_202221.jpg
Hits:	216
Größe:	83,4 KB
ID:	589366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141217_201937.jpg
Hits:	215
Größe:	80,3 KB
ID:	589367   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141217_202007.jpg
Hits:	226
Größe:	89,1 KB
ID:	589368  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141217_202202.jpg
Hits:	202
Größe:	76,0 KB
ID:	589369  
__________________
With kind regards
P@

Eat fresh, go fishing.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.12.2014, 17:46
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin zusammen

meine vorletzte Tat vor Weihnachten war den Spiegel ein zu kleben.
Erstmal Matschepampe mit Microfiber und Epox angerührt und Attacke

Wünsche allen schon mal ein besinnliches Fest
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141218_140458.jpg
Hits:	204
Größe:	71,4 KB
ID:	589461   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141218_124917.jpg
Hits:	208
Größe:	46,5 KB
ID:	589462   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141218_140436.jpg
Hits:	241
Größe:	65,7 KB
ID:	589463  

__________________
With kind regards
P@

Eat fresh, go fishing.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.12.2014, 17:00
-TimeBandit- -TimeBandit- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Huntestadt
Beiträge: 36
Boot: Shetland F4 MK2
70 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Nabend...

Stand heute 9 Stunden im OP. Die letzte Tat vor dem Weihnachtsurlaub.
Habe heute doch tatsächlich geschafft die ersten drei Spanten inkl. dem "Seitenleitwerk" fest zu laminieren. Allerdings den Spiegel vorerst nur von innen.
Hat sogar alles gepasst
Fotos gibts natürlich auch!

Achja, und die Motorwanne klebt auch wieder

Resüme´: Ist ne ganz schöne fummel- und schnibbel- Arbeit
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141221_161911.jpg
Hits:	247
Größe:	54,5 KB
ID:	590094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141221_161833.jpg
Hits:	228
Größe:	92,5 KB
ID:	590095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141221_161857.jpg
Hits:	231
Größe:	90,9 KB
ID:	590096  

__________________
With kind regards
P@

Eat fresh, go fishing.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.12.2014, 09:57
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Hallo, ich rate dir, am tiefsten Punkt deiner Spanten einen kleinen Wasserdurchfluss einzubauen. So kann das Wasser nach hinten und dort dann abgeleitet werden. So aber schließt du das Wasser in den einzelnen Segmenten ein.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.