![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe die Oberfläche meiner Ahorn-Tischplatte (unbehandelt) gereinigt und hätte gerne, das es mal eine zeitlang so bleibt. Hat jemand einen Tip wie man das Holz vor Rotwein, Fett usw schützen kann ohne das die Farbe und Maserung des Holzes verdeckt wird und die Oberfläche nicht lackiert aussieht. Grüße und einen schönen Sonntag Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hery,
Holz so zu schützen, dass nicht mal Rotwein oder die fettige Soße der Weihnachtsgans (mmmhm lecker ![]() Entweder eine glasklare Kunststofffolie drauf- bzw. unter die Tischdecke legen oder eine Glasplatte zuschneiden (lassen). Dann hast Du Ruhe. O.k., man sieht´s aber was soll´s man gewöhnt sich daran. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
farbloses Holzwachs
![]() Bei Rotwein wird das aber auch nicht komplett schützen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hery,
nimm Leinölfirnis, z.B. von Lumberjack. Sieht klasse aus und Dein Tisch bekommt keine Flecken, auch nicht von Rotwein oder Fett. 1x jährlich erneuern (mit dem Lappen einarbeiten) und gut ist es. Viele Grüße Helmut
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Anforderungen würde ich um sicher zu gehen 80% Tungöl zu 20% Orangenöl,
(das verbessert die Eindringtiefe und verdeckt den Geruch des Tungöls), oder alternativ 80% Tungöl auf 20% Balsamterpentin (kein Terpentinersatz) wählen. Tungöl ist zwar nicht billig, aber lohnend. Damit verhindert man sogar Metallflecken... ![]() Eine billigere Variante wäre mit reinem Walnussöl. Das gibt einen wunderschönen Seidenmattschimmer. Leinölfirniß würde ich nicht nehmen, da sind Sikkative (Schwermetallsalze) zur schnel- leren Trocknung enthalten und oft noch andere Ingredienzien, die ich nicht mag. Pures Leinöl ist besser und billiger, hat aber recht lange Trocknungszeiten. Wachse und Lacke mag ich persönlich ebenfalls nicht an Holzoberflächen, weder der dauerhafte Schutz noch die bequeme Nacharbeit, (sofern nötig), überzeugen mich bei diesen Produkten wirklich. Trocknende Öle polymerisieren und verhindern das Eindringen von Flüssigkeiten in die Holzoberfläche recht zuverlässig und erhalten perfekt die Holzeigenschaften, Optik und Haptik.
__________________
gregor ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einige Barbretter in Gaststätten nur mit Sonnenblumenöl bearbeitet.
Mit einem feinen Schleifschwamm schön eingerieben. Mit einem Lappen den Überschuss abgewischt, und trochnen lassen. Danach die Prozedur nochmal wiederholt. Das Ölen einmal im Jahr wiederholt, und das Holz nimmt eigentlich keinen Schmutz auf. Hartwachsöl von Osmo ist auch noch eine gutes Mittel. Damit habe ich mein Meisterstück (Küchenwagen) geölt. Da hast du gleichzeitig noch eine viel belastbare Oberfläche. Damit kannst du auch Treppenstufen behandeln, und es ist Kinderspielzeuggeeignet. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
Dein Meisterstück ist wirklich eine außergewöhnliche Arbeit. Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ich werde nach den erfolgten Arbeiten ein Foto einstellen. (Außerdem erfolgen ausgedehnte Test mit div. Weinen ![]()
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel. |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gab als Note eine 3 ![]() Ich habe dann Akteneinsicht beantragt. Ein Prüfer meinte, es wäre ein einfallsloses Kastenmöbel. ![]() Vom Wiederspruch zur Benotung hat mir mein Lehrer der Meisterschule dann abgeraten. Ich hatte ja den Fachkaufmann noch vor mir, und da sitzen zum Teil die gleichen A........ mit drin. Ein Kollege hat eine "hochmoderne" Haustür in Eiche Rustikal mit einer 1 abgeliefert. ![]() Naja, irgendwann findet man sich damit ab. Ich vermute, das sich die grauen Panther das Teil nicht mal angeschaut haben. Besonders stolz war ich auf den automatisch ausfahrbaren Messerblock. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die absolute Ungerechtigkeit !! Eindeutiges Urteil meiner Frau und mir.
Will nicht wissen wieviel Arbeit allein in der Vorarbeit steckten. Mach Dir nichts draus. Der wahre Meister bedarf keines Lobes. Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ Uwe ,
dein Meisterstück gefällt mir sehr sehr gut. Zur Benotung.....Du weisst doch drei Prüfer , drei verschiedene Noten. Einfallloses Kastenmöbel?? Bedarf keinerlei weitere Ausführungen. Das sieht doch ein Laie wie er sich mit dieser Aussage ins Abseits gestellt hat. gruß Jörg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ikea gibt es so ein farbloses Öl was lebensmitteltauglich sein soll.
Damit habe ich meine Holzsachen ganz gut hinbekommen. Muss man aber öfters wiederholen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
![]() |
|
|