boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2014, 15:15
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard Glastron V144

Moin moin aus Hamburg,

wie versprochen nun der Trööt zur Restauration unserer Glastron V 144.
Das Boot haben wir über die Bucht bezogen und bei Rostock abgeholt.
Der Zustand des Bootes ist als schlecht anzusehen.
Wir werden jetzt damit anfangen das Boot zu zerlegen und das Antifouling zu entfernen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20141116-WA0002.jpg
Hits:	287
Größe:	89,1 KB
ID:	584011   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20141116-WA0003.jpg
Hits:	294
Größe:	65,6 KB
ID:	584012   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20141116-WA0004.jpg
Hits:	290
Größe:	63,5 KB
ID:	584013  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20141116-WA0005.jpg
Hits:	297
Größe:	74,5 KB
ID:	584014  
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 22.11.2014, 17:04
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Moin moin aus Hamburg,

wir haben uns heute daran gemacht das Antifouling zu entfernen was sich leider sehr schwierig gestaltet.
Wie auf den Bildern zu sehen haben die Vorbesitzer das AF auf das Gelcoat aufgetragen und der nächste Besitzer hat da AF mit Rot überlackiert.
Also blieb und nur der Bandschleifer mit 40er Körnung um das AF zu entfernen.
Gleichzeitig haben wir begonnen zwei Lagerböcke zu bauen da wir Ober,- und Unterschale trennen wollen.
Fußboden und Spiegel sollen gleich mit erneuert werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144 (104).jpg
Hits:	278
Größe:	56,9 KB
ID:	584035   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144 (105).jpg
Hits:	263
Größe:	31,7 KB
ID:	584036   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144 (106).jpg
Hits:	297
Größe:	85,5 KB
ID:	584037  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144 (107).jpg
Hits:	300
Größe:	79,0 KB
ID:	584038   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144 (108).jpg
Hits:	264
Größe:	77,4 KB
ID:	584039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144 (109).jpg
Hits:	272
Größe:	77,6 KB
ID:	584040  

__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.11.2014, 18:11
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Ingo,

warum nehmt Ihr keine Beize? Die von Renovo hat bei mir echt wunderbar funktioniert, und dem Gelcoat tut es auch nix....
Nur so neben bei...
Ansonsten viel Spass bei eurem Projekt!!
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.11.2014, 18:54
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Ingo, bleibt die Farbe oder macht ihr da was mit?

Freue mich auf den Fortschritt hier und ein weiteres Boot beim nächsten Treffen!
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.11.2014, 19:20
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo Aaron,

da die Sitze und Seitenverkleidungen nicht mehr vorhanden sind steht die Überlegung an die Farbe zu ändern.
Aber es wird wohl noch dauern bis wir da angekommen sind.
Unser Ziel ist sie auf dem nächsten Treffen mitzubringen.
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.11.2014, 19:24
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hi Ingo,warum nehmt Ihr keine Beize?

Hallo Tobi, das mit der Beize haben wir probiert und nach 30min "Einwirkzeit"

abgebrochen. Vielleicht habe ich die falsche Beize gekauft, auf jedenfall hat sie nicht gewirkt.
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2014, 19:28
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Whisper_hh Beitrag anzeigen
Hallo Aaron,
da die Sitze und Seitenverkleidungen nicht mehr vorhanden sind steht die Überlegung an die Farbe zu ändern
Gibt glaube ich keine V144 in Metalflake... Nur mal um einen Gedanken in den Raum zu werfen
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.11.2014, 19:24
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Whisper_hh Beitrag anzeigen
Hi Ingo,warum nehmt Ihr keine Beize?

Hallo Tobi, das mit der Beize haben wir probiert und nach 30min "Einwirkzeit"

abgebrochen. Vielleicht habe ich die falsche Beize gekauft, auf jedenfall hat sie nicht gewirkt.
Hi Ingo,

einen halben Zentimeter dick auftragen, mit Folie abdecken und dann 4-6h oder länger einwirken lassen, halbe Stunde ist zu wenig.
Wie gesagt, Beize ohne Dichlormethan, wie z.B. die von Renovo oder auch die Interstrip greift das Gelcoat nicht an, das darf ruhig länger einwirken...
Aber ihr seid ja eh schon am schleifen...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.11.2014, 13:49
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 271
Boot: 66er und 67er Glastron V 174 Crestflite Super Sport, 73er CV19 Jet, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
325 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,
da habt Ihr ja noch einiges vor euch, drücke euch die Daumen, das alles klappt. Auf den Bildern kann man gut erkenne was noch alles zu tun ist.
Ich habe mal eine Frage, wenn ihr fertig mit lackieren seid, wollt ihr dann auch wieder den original Schriftzug "GLASTRON" am Heck anbringen? Wo bekommt man den her?
Ich suche schon verzweifelt nach solchen und finde aber keinen passenden. Ich bräuchte den, von 1966 und weiss auch gar nicht genau, wie der aussieht. Gibt es da noch eine Quelle? Habt ihr eine Adresse?
Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.11.2014, 14:00
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Queen68 Beitrag anzeigen
Ich suche schon verzweifelt nach solchen und finde aber keinen passenden. Ich bräuchte den, von 1966 und weiss auch gar nicht genau, wie der aussieht. Gibt es da noch eine Quelle? Habt ihr eine Adresse?
Gruß Matthias
Matthias,

die 66er Schriftzüge sind extrem selten, da es diese nur 65 und 66 gab.
Eventuell hast du bereits 67er Schriftzüge, da diese bei einigen Booten bereits 66 rangebaut wurden. Sind zwar auch sehr selten aber tauchen ab und zu mal auf. Diese gab es bis 1969.

Neu gibt es diese ganz alten leider (noch) nicht. Die neueren Varianten ab 70 bekommt man bereits als Nachbau.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.11.2014, 19:49
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Ich habe mal eine Frage, wenn ihr fertig mit lackieren seid, wollt ihr dann auch wieder den original Schriftzug "GLASTRON" am Heck anbringen?

Hallo Matthias,

was man auf den Bildern nicht sehen kann ist das die Schriftzüge / Embleme nur mit ca: 6 Schichten Farbe übergemalt sind.
Wir brauchen also nicht suchen sondern nur Glasperlstrahlen und " Neu Lackieren".
Danach werden wir die alten Embleme wiederverwenden.
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.11.2014, 21:15
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 271
Boot: 66er und 67er Glastron V 174 Crestflite Super Sport, 73er CV19 Jet, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
325 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
das kann man wirklich nicht erkennen, das da sechs Schichten drüber sind. Wie alt ist denn das Boot eigentlich? Kannst Du mir später mal Bilder von dem Schriftzug/Emblem machen?
Ich habe bei meinem überhaupt keine Bezeichnungen dran. Da einzigste Schildchen ist am Handschuhfach mit der Aufschrfit: Glastron SS Aqua Lift. Hätte Sie nicht die typische Lackierung am Heck, hätte ich sie im Netz gar nicht als eine Glastron erkannt.
Euch noch viel Erfolg beim Restaurieren.
Ich weiss, was das für eine Arbeit ist, denn ich bin seit Jahren an einer 79er Starcraft Holiday 5 aus Alu dran. Ich habe aber kaum Zeit und bald keine Lust mehr. Ich bin am Überlegen, ob ich Sie nicht besser verscherbeln sollte. Aber so 3/4 fertig?
Naja mal sehen, erst mal interesiert mich jetzt meine neue/alte Crestflite.
Gruß Matthias

Geändert von Queen66 (25.11.2014 um 12:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.12.2014, 16:50
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Queen68;3688037]Hallo Ingo,
das kann man wirklich nicht erkennen, das da sechs Schichten drüber sind. Wie alt ist denn das Boot eigentlich? Kannst Du mir später mal Bilder von dem Schriftzug/Emblem machen?

Moin moin aus Hamburg,

nicht das Ihr denkt das wir nichts tuen. Wir haben das Antifouling entfernt und die Garage / Zelt für das weitere Vorgehen aufgebaut.
Unseren Montagebock haben wir so angefertigt das der Rumpf sich während der Zeit ohne Oberschale nicht verziehen kann.
Durch einen glücklichen Umstand sind wir an einen 75PSMercury gekommen. Die Leistung des Motors sollte für das Boot ausreichen.
Matthias die Bilder für das Emblem werde ich später nachreichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144(111).jpg
Hits:	245
Größe:	66,9 KB
ID:	588341   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144(112).jpg
Hits:	256
Größe:	46,5 KB
ID:	588342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144(113).jpg
Hits:	246
Größe:	73,4 KB
ID:	588343  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144(114).jpg
Hits:	512
Größe:	70,7 KB
ID:	588344   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144(115).jpg
Hits:	260
Größe:	73,2 KB
ID:	588345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144(116).jpg
Hits:	285
Größe:	73,4 KB
ID:	588346  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron v144(117).jpg
Hits:	211
Größe:	68,8 KB
ID:	588347  
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.12.2014, 16:59
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir hat einen 85er Thunderbolt auf nem alten 4,60m Gleiter und wir fahren zu zweit knapp 60.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.12.2014, 17:04
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Also meine CVX 16 lief mit dem 50PS Tohatsu mit mir alleine drin 56 Km/h nach GPS. Sollte für die kleine Kiste also vollkommen ausreichen und sehr viel Spaß machen.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.12.2014, 12:42
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard Glastron V144

Moin moin aus Hamburg,

nicht das ihr denkt wir tuen nichts. Wir haben Ober,- und Unterschale getrennt und die Reste / Fragmente des Fußbodens entfernt.
Der Spiegel ist so weich das man ihn mit einem Stecheisen ohne Hammer entfernen kann.
Damit uns über die X-Mas Tage nicht so langweilig wird waren wir bei dem Stahlhändler unseres Vertrauens und haben das Material für den Trailer angeholt.
Mein Stiefsohn hat mich gebeten den Trailer in Anlehnung an die US-Trailer zu bauen damit er der Low-Rider der Scene ist. ( mal sehen was da geht).
Die Achse und das Zugrohr habe ich übers Netz bestellt.
Nun wünsche ich euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.12.2014, 14:00
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard Glastron V144

OK hier die Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (100).jpg
Hits:	232
Größe:	51,3 KB
ID:	590019   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (101).jpg
Hits:	264
Größe:	76,1 KB
ID:	590020   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (102).jpg
Hits:	259
Größe:	94,3 KB
ID:	590021  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (103).jpg
Hits:	240
Größe:	61,4 KB
ID:	590022   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (104).jpg
Hits:	237
Größe:	79,8 KB
ID:	590023   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (105).jpg
Hits:	275
Größe:	84,3 KB
ID:	590024  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (106).jpg
Hits:	241
Größe:	58,1 KB
ID:	590025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (107).jpg
Hits:	309
Größe:	85,2 KB
ID:	590026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (108).jpg
Hits:	234
Größe:	67,4 KB
ID:	590027  

__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.12.2014, 09:20
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Whisper_hh Beitrag anzeigen
Moin moin aus Hamburg,

nicht das ihr denkt wir tuen nichts. Wir haben Ober,- und Unterschale getrennt und die Reste / Fragmente des Fußbodens entfernt.
Der Spiegel ist so weich das man ihn mit einem Stecheisen ohne Hammer entfernen kann.
Damit uns über die X-Mas Tage nicht so langweilig wird waren wir bei dem Stahlhändler unseres Vertrauens und haben das Material für den Trailer angeholt.
Mein Stiefsohn hat mich gebeten den Trailer in Anlehnung an die US-Trailer zu bauen damit er der Low-Rider der Scene ist. ( mal sehen was da geht).
Die Achse und das Zugrohr habe ich übers Netz bestellt.
Nun wünsche ich euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Hi Ingo,
mal kurze Frage. Notierst du dir die Kosten für den Bau des Bootes und des Trailers?
Mich würde einfach mal die Kosten für den Trailerbau interessieren, nur Material, keine Lohnkosten. Denn da kommt ja noch einiges zusammen.
Ich kenn das ja aus eigener Erfahrung. TÜV, Einzelabnahme (oder hast du schon Brief und schlägst nur Nummer ein?), Reifen, Felgen, Stoßdämpfer (für 100Km/h Zulassung), Kielrollen, Auflagen, Teppich, Farbe und Lackierung, etc.............
Ich weiß, das die kleinen Summen echt zu was Großen herranwachsen.
Man hat hat zwar was selbst gebaut und es passt wie man es will.
Aber die Kosten und Zeit
Verstehe mich nicht falsch, ich denk wie du, aber mich würde nur mal eine grobe Hausnummer für den Selbstbau interessieren, um es dann mit was käuflichen zu vergleichen.
Immer schön weiter bauen und weiter berichten.
Gruß aus der Hauptstadt, LARS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.12.2014, 09:28
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard Glastron V 144

[QUOTE=CV16SS-Berlin;3713779]Hi Ingo,
mal kurze Frage. Notierst du dir die Kosten für den Bau des Bootes und des Trailers?

Moin moin Lars,

Dein Einwand ist berechtigt aber ich verfolge mit dem Selbstbau folgendes Ziel:

Ich hasse Kompromisse und gerade beim Trailer wo es immer drauf ankommt kauft man für viel Geld einen Kompromiss den man dann nochmal Umbauen muss. Den Trailer für unsere SSV 199 habe ich auch selbst gebaut und konnte alle Eventualitäten mit in den Bau einfließen lassen.
Das gleiche tue ich jetzt bei der V144 damit ich mich beim Slippen nicht ärgern muss.
Zu den Kosten:

- Achse 149.-
- Zugrohr 89.-
- Reifen/Felgen 200.-
- Kotflügel 25.-
- Verzinken bis 500kg 179.-
- Pulverbeschichten 18,50.- pro m²
- Stahl 235.-
- Tüv mit Fahrgestellnummer und Wiegen 140.-

Bei meinem Bau entfallen Kielrollen und die 100 Km/h Zulassung da mein Stiefsohn noch Fahranfänger mit Gespann ist.
Die Kosten für die Beleuchtung habe ich noch nicht werde sie aber mit auflisten sobald wir sie gekauft haben.
Der Bau wird " NICHT" billiger als ein Gekaufter aber er passt besser.
Montag geht es mit neuen Bildern vom Rahmen bau weiter bis dahin wünsche ich noch ein paar erholsame Tage.
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.12.2014, 19:29
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard Glastron V 144

Moin moin aus Hambrg,

wie versprochen folgen nun weitere Bilder.
Wir haben heute die Rahmenprofile angepasst und den Rahmen mit der Achse ausgewinkelt und vermessen.
Alle angefertigten Rahmenprofile wurden zur Vermessung und Ausrichtung nur geheftet. Durchgeschweisst wird erst wenn alle Profile in den Rahmen eingefügt sind.
Halte euch auf diesem Wege auf dem laufenden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (123).jpg
Hits:	206
Größe:	133,0 KB
ID:	591410   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (124).jpg
Hits:	224
Größe:	123,4 KB
ID:	591411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (125).jpg
Hits:	205
Größe:	86,3 KB
ID:	591412  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (126).jpg
Hits:	195
Größe:	132,5 KB
ID:	591413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron V144 (127).jpg
Hits:	216
Größe:	134,4 KB
ID:	591414  
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.12.2014, 16:40
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard Glastron V 144

Moin moin aus Hamburg,

wir haben heute mal richtig Gas gegeben und den Trailer-Rahmen zusammengebaut.
Kotflügel und Reifen montiert und Pappschablonen angefertigt weil wir eine Möglichkeit schaffen wollten ins Boot einsteigen zu können ohne auf den Kotflügel zu steigen.
Als wir soweit waren haben wir die erste Rollprobe in der Werkstatt gemacht.
Da wir verbot bekommen haben an Silvester und Neujahr zu arbeiten melden wir uns erst am Freitag wieder. Ich wünsche euch einen guten Rutsch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_3229.jpg
Hits:	174
Größe:	105,0 KB
ID:	591605   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_3230.jpg
Hits:	187
Größe:	134,4 KB
ID:	591606   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_3231.jpg
Hits:	175
Größe:	134,6 KB
ID:	591607  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_3232.jpg
Hits:	182
Größe:	133,1 KB
ID:	591608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_3233.jpg
Hits:	191
Größe:	127,9 KB
ID:	591609  
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.12.2014, 17:01
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Ihr macht ja mächtig Tempo, Respekt!
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.06.2015, 17:45
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Erst Tempo und dann 6 Monate nüschts mehr?
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.06.2015, 20:40
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard Es geht weiter

Hallo Aaron,

leider war meine Frau sehr krank und wartet jetzt auf ihre Kur. Wenn sie wieder voll genesen ist greife ich wieder an. So lange muss das Projekt ruhen..
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.06.2015, 20:55
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Whisper_hh Beitrag anzeigen
Hallo Aaron,

leider war meine Frau sehr krank und wartet jetzt auf ihre Kur. Wenn sie wieder voll genesen ist greife ich wieder an. So lange muss das Projekt ruhen..
Oh! Dann mal gute Besserung!!!
Gesundheit geht natürlich vor.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.