![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
bn neu hier und erst seit kurzem Besitzer der SBF See und Binnen. Bin gerade dabei mich auf dem Markt umzusehen und habe eine Ten Broeken 9m aus Bj. 1975 im Visier. Macht den Bildern nach einen guten gepflegten Eindruck, Das Boot befindet sich im Wasser, Motor, MB Diesel, ist scheinbar geprüft und in Ordnung. Es handelt sich um ein Stahlboot. Auf welche Sachen ist unbedingt zu achten. Wäre dankbar für alle Tipps bevorzugt nach natürlich von Eignern eines solchen Bootes, die die Macken am besten kennen. Vielen Dank schon mal jetzt. Kniepsand |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend ( hier könnte dein Name stehen ),
neben den üblichen Verdächtigen wie Motor und vo, mal an den Fesntergummis gucken. Nicht da schon viel Rost ist. Auswassern und unten drunter angucken. Jemanden mitnehmen der Ahnung von sowas hat. Alles durchtesten. IN die Bilge gucken. Spiegel und Taschenlamope für die entlgendensten Ecken. Ich denke das da noch mehr Tips kommen. gruss lars |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte auch schon daran gedacht nicht alleine das Boot anzuschauen, ggf. auch einen Gutachter mitzunehmen. Nicht das am falschen Ende gespart wird und das Ding doppelt bezahlt wird. Nomals Danke. Gruß Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Genau - wenn du selbst wenig Ahnung von der Materie hast ist es quasi ein "Muss" jemanden mitzunehmen, der schon einige Jahre Bootserfahrung - besonders auf alten Stahlbooten - hat! Die Bestellung eines Gutachters würde ich mir bei einem solchen Boot schon 3x überlegen. Wahrscheinlich steht der finanzielle Aufwand nicht (unbedingt) im Verhältnis zum Nutzen bzw zum aufgerufenen Preis des Bootes. Wo liegt das Boot? Hast du bereits andere Boote der gleichen Werft besichtigt? Hast du andere Stahlboote anderer Werften, aber des gleichen Alters genauer unter die Lupe genommen? Hast du eine Liste, welche Punkte für dich besonders wichtig bei deiner ersten "Yacht" sind? Was ist dir nicht so wichtig? Wie soll dein Nutzungsprofil aussehen? Gruß Guido |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Guido,
Danke für die Antwort. Hier mal meine "Ansprüche": Wo liegt das Boot? >zur Zeit im Ruhrgebiet, soll aber an die Elbe in Richting Hamburg ==> Cuxhaven gehen Hast du bereits andere Boote der gleichen Werft besichtigt? > noch gar nicht- Hast du andere Stahlboote anderer Werften, aber des gleichen Alters genauer unter die Lupe genommen? > noch gar nicht, bisher nur GFK-Boote, und das waren nur Neuboote auf der Messe. Hast du eine Liste, welche Punkte für dich besonders wichtig bei deiner ersten "Yacht" sind? Was ist dir nicht so wichtig? Wie soll dein Nutzungsprofil aussehen? > - Fahrten auf der Elbe zw. HH und Cux, ggf. auch mal ins Wattenmeer. - Übernachtungsmöglichkeit für mind. 2 Erwachsene - Kochgelegenheit und WC-Raum - möglichst keine Chemietoilette. - Diesel - trailern eher unwichtig. Das war es einmal ganz grob. Ich habe jetzt nach Veränderung der der Suchbegriffe noch das eine und andere gefunden, scheinen ja recht dankbar und robuste Boote zu sein, aber als Neuling hört man sich ja gerne andere Meinungen und Erfahrungem an. Fraglich ist für mich auch die Leistung von 42 PS auf der Elbe wegen des Gezeitenstroms. Wäre nett hierzu auch etwas zu erfahren. Gruß Holger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
42 PS sind für die Elbe definitv zu wenig. Wenn da die Tide läuft, und das macht sie ja meistens, kommste da kaum gegenan.
Wenn Du dich für ein 10m Boot von 1975 interessierst schätze ich dein Budget auf 20000 Euro, stimmt das in etwa? Mit dem von Dir ins Auge gefassten Boot kannst Du bei mitlaufender Tide und sehr wenig Wind auf die Elbe. Wattenmeer würde ich lassen damit. Wenn der Wind auffrischt und gegen den Strom steht kann das auf der äußeren Elbe schon ganz schön unruhig werden, da wäre ein größeres Boot mit erheblich mehr Power schon besser. Schade, dass mein Boot vermutlich zu teuer für dich ist (http://booteblog.net/verkauf).
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Holger,
die Ten Broek-Cruiser sind heute in NL noch weit verbreitet und stammen wohl quasi alle aus den 70er Jahren... Gefällige Form für ein Boot dieser Zeit, jedoch als reines Kanalboot gebaut. Also für geschützte Binnengewässer. Meist waren die Ten Broek-Cruiser relativ schmal für ihre Länge, besonders im Bereich der Wasserlinie, was zu einer relativ hohen Rumpfgeschwindigkeit führt. Allerdings dürfte ein 9-m-Boot (Gewicht schätze ich auf ca 4 Tonnen) mit 42 PS aus dem alten 180er Mercedes Motor für ein strömungsstarkes Gewässer eher ungeeignet, wenn du auch mal GEGEN die Strömung fahren willst. Ich weiß nicht genau, wo und wie stark die Strömungsspitzen auf der Elbe sind, aber auf der Weser und Ems liegt diese Spitzen inzwischen bei bis zu 5 kn! Wenn du nun mit einem Verdränger, der evtl 6.5-7.5kn schafft, dagegen anmotoren musst/willst, wird die Sache sehr schnell zäh! Vielleicht solltest du erstmal ein paar Boote ansehen und wenn möglich auch Probe fahren, um dir klarer zu werden, welches Boot bzw Bootstyp dir und deinem Revier besser liegt... Wenn ich mich recht erinnere, gibt es viele TenBroeke-Cruiser, die einen sog. Tropfenkiel haben. Also einen Kiel, der als Motorwanne für den Motor dient. Dies war eine Notlösung, um in die flachen Rümpfe auch rel. hoch bauende (MB) Diesel einbauen zu können. In Verbindung mit dem relativ schmalen Rumpf führt diese Konstruktion zu einer oft sehr weichen und zu starken Rollen neigender Schwimmlage. Und das ist auf Küstenrevieren, wenn mal ein wenig Schwell oder Windsee von der Seite einkommt, sehr unangenehm! Hast du Bilder vom Boot? Gruß Guido |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, Danke für Eure Antworten und Tipps. Ich hatte es schon vermutet und deshalb hier im Forum mal nach Meinungen gesucht.
Habe den Besichtigungstermin abgesagt und werde dann ein wenig weitersuchen. @JulianBuss: Ist etwas zu viel für unseren Etat. Vielen Dank Euch allen und ein schönes Wochenende. Gruß Holger |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Guck mal hier.. da siehste auch was es noch so gibt http://m.botentekoop.nl/Home.html.. grüsse
|
![]() |
|
|