![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
im Sommer bin ich noch mit dem Motor gefahren, dann ging er aus und ich durfte zurück rudern... Seit dem bin ich auf Fehler suche, nur ich finde den nicht ![]() Evinrude 6PS Serien Nummer: 68BG66B B 1861 2 Takter, 2 Zylinder Fehler: springt nicht an Meine Testate: - Ansaug-/Pump-membrame überbrückt - Vergaser komplett gereinigt - Zündkerzen sind feucht - neue Zündkerzen eingesetzt - Zündkerzen funken blau - Zündspulen laut Durchgangsprüfung in Ordnung - Optisch macht alles, auch unterm Schwungrad einen guten Eindruck, wie neu - Beide Zylinder kompremieren auf 2 Bar - Einmal sprang er sogar letzte Woche an, lief aber nur im Obereren Drehzahlbereich, Kühlwasser lief auch. Seit dem wieder stille. ich bin mit meinen wissen am Ende. Hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Danke Viele Grüße Lukas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
au weia
![]() besorg Dir einen Funkentester, oder baue Dir etwas ähnliches selbst Nach sovielen Jahren geht bei diesen Motoren gerne mal die Isolierung der Spulen kaputt. Raten würde ich aber dennoch, das am Vergaser irgendwas nicht richtig ist. alles andere ist ziemlich unwahrscheinlich, vielleicht noch ein undichter KW-Simmering, aber ansonsten wenn diese Motoren Funken und Benzin bekommen, sollten die einfach laufen ;)
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich halte das jetzt mal für eine Fehlmessung, wenn du wirklich nur 2 Bar hast dürfte es schwierig werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Genau so sehe ich das auch ;)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Konny, Wo ist der Unterschied zwischen ein Funkentester und Zündkerze an Masse halten und den Funken sehen?
Gibt es einen Widerstandswert, der die Spule mindestens haben muss? @Ralf, Wieso Fehlmessung? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bin zwar nicht Ralf ...aber 2 bar ist extrem wenig ... da könnte die Kopfdichtung schadhaft sein ... mit dem Wert springt der Motor nicht an .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es auch etwas wenig, nur beide Zylinder halten über den Prüfzeitraum von 30min 2 Bar...
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sollte der Wert stimmen, hast du die Ursache gefunden. Bei 2 Bar merkt man kaum noch einen Widerstand beim Durchziehen. Funkenstrecker deswegen, damit man sehen kann, wie kräftig der Funke ist. Nur weil die Kerze im ausgebauten Zustand funkt, heißt es nicht, dass sie das unter Kompression (sofern vorhanden) auch tut
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also meint ihr
- Zylinderkopf abbauen - Kolben, Kolbenringe und Zylinderwand angucken ggf. Teile austauschen - Dichtung Schraubenkopf auf jeden Fall erneuern ? |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kerzen raus und einen Tester ran, Motor kräftig mehrmals durchdrehen. Wenn der tatsächlich über ne halbe Stunde so den Druck gehalten hat ![]() dann ist der eher etwas verkokt ![]() Du hast da einen "Druckverlusttest" gemacht! Mach mal Bilder, ich bin mir ziemlich sicher, das Deine Spulen ihren Isolationsverguss schon auslaufen lassen. Auch den Vergaser würde ich nochmals in Augenschein nehmen. Zerleg da bloss nicht zuviel, mechanisch ist die alte Technik normalerweise sehr robust.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
-NEIN -NEIN also im höchstfalle mal den "Zylinderdeckel" (ist eben ein 2 Takter ![]() Neue Kolbe und Ringe + Zylinderschleifen sind mit Sicherheit der wirtschaftliche Totalschaden! Bedenke das wenn dann auch alle Simmerringe und Dichtungen neu müssten, die sind eben schon richtig alt ![]() PS: sry, hab jetzt erst gesehen, das Du da ja richtig auf mein Post eingeganen bist. Also wie Ralf schon schrieb ist das zwar keine Fehlmessung, aber Du hast da was ganz anderes gemessen, nämlich den Druckverlust. Deine Werte da sind echt Spitze! Das mit der Funkenstrecke hat die Bewandniss, das der Funke über eine recht lange Strecke geht, sozusagen beweisst er da seine Kraft/Leistung; an der Kerze muss er grad mal 1mm springen, beim Streckentest würde ich Dir 1/2 Zoll, also etwa 12-13mm empfehlen. Ich kenne diese Motoren und oftmals sind die Spulen schon überaltert und die Isolierung läuft aus, die kann man recht Kostengünstig kaufen, selbst original. Und mit dem Vergaser... ich erzähle lieber nicht, wie oft ich schon Vergaser mehrmals zerlegt habe, weil da irgendwas noch nicht ganz sauber oder falsch zusammengebaut war.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (18.11.2014 um 20:53 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was für einen Zündfunkenmesser empfehlt ihr denn? Meines erachtens sehen selbst die Zündspulen Einwandfrei aus. Ich muss jetzt erstmal los zur Arbeit, mache aber heute Abend Bilder vom Motor. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Versprochenen Bilder
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
hmm, scheinbar hat noch keiner das Wort "Zündzeitpunkt" in den Raum geworfen.
Überprüf doch spasseshalber mal die Zündkontakte und den Zündzeitpunkt. Bei der Gelegenheit auch mal die Kondensatoren auf Durchgang messen; sollten die leitend sein, sind sie hinüber. Zum Einstellen des Zündzeitpunkts musst Du die passende Dokumentation finden; ganz grob kann man mal sagen, dass beim oberen Totpunkt des Zylinders die Kontakte 0,4mm Abstand haben sollten (sehr GROB gesagt). Viel Erfolg!
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Abstand sollte bei 0.020" also etwa 0,5 mm liegen, 0,4 sollte zum starten aber auch reichen.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hatten ein ähnliches Problem mit einem baugleichen Johnson 6PS Aussenborder. Am Ende stellte sich heraus, dass die Zylinderkopfdichtung zwischen den beiden Zylindern gerissen war. Nach dem Austausch startete der Motor sofort
![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Du ermutigst mich das am Wochenende sofort nach zu sehen ;)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo sehe ich bei dieser Technik den Abstand? Habe noch einen Motor der ist noch Älter da sehe ich das und kann auch nach vollziehen was du meinst aber hier nicht. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die weisse Spule ist der Impulsgeber.. Zero Kontakte
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem, genau wie von dir beschrieben, hatte ich auch mit meinem 77er Johnson6.
Ursache war die Blackbox. Dadurch waren die Zündfunken einfach zu schwach. Ich habe mit einem Teppichmesser vorsichtig die Platine freigelegt. Dann war schon zu erkennen, das dort ein kleiner Funke übersprang. Ich habe alle Lötstellen nachgelötet, und dann lief er wieder. Danach mit Heissklebepistole alles wieder abgedichtet. Betätige mal den Handstarter in einem abgedunkeltem Raum, vielleicht ist so schon ein Funke an der Blackbox zu erkennen. Gruß, GTH Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zündspulenwerte : Primär : 0,1 Ohm ; Sekundär : 275 Ohm lg Frank |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, wo hast du eine neue Dichtung gekauft oder selbst zurecht geschnitten? Vielen Dank für den guten Tipp ![]() ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bisher meine Ersatzteile für meinen ErwinRudert
bei http://www.funtime-parts.de bestellt. Viel Erfolg noch!
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
18.11.14.... keinen weiteren Kommentar ...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sehr gerne! ![]() Wir haben eine originale Dichtung eingebaut, die wir bei Boote und Freizeit Havixbeck gekauft haben.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
![]() |
|
|