boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2014, 17:32
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard Video on Demand / Streaming-Dienste / Web-Radio

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen ...

Bisher habe ich Video on Demand / Streaming-Dienste stets ignoriert, da ich glaubte mehr als ausreichend TV-Kanäle zur Verfügung zu haben. Egal ..., jetzt soll die neue Technik auch bei mir Einzughalten, aber ich möchte mir deshalb nicht gleich einen neuen TV kaufen, da ich mit meinem alten (gekauft Ende 2010) ganz zufrieden bin.

Ausgangslage:
50'' Zöller von LG (50PK550), non-3D, HDTV, USB, HDMI vorhanden ..., und mit meinem ebenso alten LG BD560 BlueRay-Player kann ich YouTube-Videos abrufen, mehr aber auch nicht.

Ziel:
Der Empfang eines möglichst breiten Spektrums an Video on Demand / Streaming-Diensten, TV-Mediatheken (z.B. ARD-, ZDF-, Arte-, RTLnow-, usw.), Maxdome, Amazon Prime, NetFlix, Watchever ... Perfekt wäre es, wenn auch der Empfang von Streaming-Radio möglich wäre, denn es gibt drei, vier Radio-Sender aus Übersee, die ich regelmäßig über meine jetzige Laptop-/ Surroundanlagen-Lösung höre. Wäre super, wenn dafür der Schläppi künftig ausgeschaltet bleiben könnte.

Mein erster Gedanke war, einen neuen Smart-TV fähigen BlueRay-Player zu kaufen, der obiges weitgehend kann. Aber gibt es überhaupt eine eierlegende Wollmilchsau, die alles kann,was ich hören/sehen möchte . Welche Kompromiss-Lösung käme der von mir gesuchten eierlegende Wollmilchsau am Nächsten? Das ein ChromeCast-Stick keine adäquate Lösung darstellt, wie ich sie mir vorstelle, das habe ich bereits herausgefunden.

Welche "Upgrade"-Möglichkeiten gibt es? Was könnt ihr empfehlen?

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2014, 18:17
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Amazon Fire TV??
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.11.2014, 18:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

meinst du vielleicht so etwas in dieser Art?

http://www.pearl.de/a-PX1435-1253.shtml

http://www.computerbild.de/artikel/a...r-8941366.html
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.11.2014, 18:25
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

einen preiwerten PC danebenstellen per HDMI zum TV, per WLAN an den Router und man nutzt TV + Anlage einfach als Peripheriegeräte.

Kann dein Laptop bestimmt auch...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2014, 18:38
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Das Ding von Pearl, dass ist es wohl nicht wonach ich suche ... "Miracast ist ein Standard, um einfach und drahtlos Inhalte von Smartphone, Tablet oder PC auf Fernseher zu zaubern.".

Der Computerbild-Artikel passt da viel besser, denn ich suche einen universeller Empfänger für die ganzen Streaming- und on-Demand Dienste, den ich dann z.B. mit LAN-Kabel an meinen I-Net Router und via HDMI an meinem TV anschließen kann. Danke für diesen Link-Tipp .Jetzt hoffe ich nur noch, dass sich jemand hier meldet, der mir aus eigener Erfahrung sagen kann, dieses oder jenes Gerät ist besser als das andere, weil...

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.11.2014, 18:47
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Amazon Fire TV??
Ja genau, so etwas in der Art ..., da sieht bereits ganz gut aus

Das Ganze dann z.B. noch MaxDome-fähig, und wie die anderen Dienste alle heißen, dann kommen wir in die Richtig was ich unter Perfekt verstehe . Ich werde sicherlich nicht alles (kostenplichtige) abonnieren, aber ich möchte es können, wenn ich es eines Tages wollte ...

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.11.2014, 19:04
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
einen preiwerten PC danebenstellen per HDMI zum TV, per WLAN an den Router und man nutzt TV + Anlage einfach als Peripheriegeräte.

Kann dein Laptop bestimmt auch...
Genau so eine "Bastel"-Lösung habe ich ja bereits, beim Web-Radio. Irgendwie wird's mir aber zu blöde, ständig den Laptop (/ PC) anwerfen zu müssen, dieses oder jenes Program starten zu müssen, warten zu müssen ...

Es sollte eine übersichtliche, möglichst universelle Lösung aus einem Guss sein, die ich einfach nur einschalten muss und bei der ich ganz einfach mit 'ner Fernbedienung zappen kann. Wenn ein neuer Streaming-Dienst auf dem Markt käme ( und die schiessen ja gerade wie Pilze aus dem Boden), dann nöchte ich keine neue Black-Box kaufen müssen, sondern ich möchte an "meiner" Blackbox nur die Firmware updaten und der neue Streaming-Dienst wäre anschließend verfügbar. So etwas in der Art. Die Amazon Fire TV - Kiste kommt dem bereits recht nah ..., aber kann die auch Web-Radio? Und das Senderangebot ist ja wohl an Amazon gekoppelt. Gibt es nichts "Neutrales"?

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.11.2014, 19:11
Benutzerbild von silomon
silomon silomon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 92
Boot: BAYLINER 2252 LS
131 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich hatte genau die gleichen Gedankengänge und Probleme.
Habe mir dann das Fire TV aus der 49,-EUR Aktion abgegriffen... super Teil.

Zusammen mit "Prime" kann man für wenig Geld viel sehen und "gerootet" soll wohl noch viel mehr gehen bei dem Gerät.

Gruß
Andreas (Schortenser)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.11.2014, 19:16
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Übrigens, wie steht es eigentlich im die Download-Geschwindigkeit des DSL-ansclhusse, was braucht man mindestens, um in den Genuss eines Ruckelfreien Streams in HD zu kommen?

Mein jetziger Provider bietet seit Jahren max. 4MBit/s, und einzig KBD ist bei mir in der Straße in der Lage einen schnelleren Anschluss bereit zu stellen. Die angebotenen ("bis zu") 100MBit/s bleiben aber auch damit blanke Theorie. Bei 30 MBit/s ist wohl Schluss, so die Erfahrungen aus der Nachbarschaft ..., und mit zunehmender Anschlußnehmerzahl an ein und dem selben Netzknoten am Straßenende wird diese Datentransferrate wohl weiter in den Keller gehen.

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2014, 21:08
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Xbox one...da schaue ich auch amazon prime drauf und kann auch netflix etc laden...
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.11.2014, 21:16
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

PS3

Hajo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2015, 14:07
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

So ein kleines Update, und auch gleich noch ein paar Fragen dazu. Aber der Reihe nach ...

Vergangene Woche habe ich nun endlich einen DSL-50 Anschluss bekommen und damit wurde das Thema Streaming für mich wieder aktuell. Vom Hören & Sagen aus dem Kollegenkreis soll die Amazon Fire TV-Box ganz gut sein, also habe ich mir die bestellt, eine Prime-Mitgliedschaft inklusive.

Die Einrichtung der Box war ein Kinderspiel und auch das Film- und Serienangebot scheint soweit ganz O.K. zu sein. Der erste Eindruck ist positiv. Mein NAS, eine Synology DS415-Play, bekam eine Plex-Server-App verpasst und die bereits in den Vormonaten heruntergeladenen Konzertmitschnitte aus dem öffentlich-rechtl. TV (MediathekView) wurden in die Plex-Bibliothek aufgenommen. Doch dann kam die erste Ernüchterung, denn die Plex-Client-App für die Amazon Fire TV-Box ist alles andere als kostenlos, auch wenn dies suggeriert wird. Im Gratis-Modus beenden sich die Streams nach 1 Minute, es gibt also nur eine Art Demo-Vorschau. Im Dez. 2014 kostete die Plex-Client-App noch 3,61€, jetzt im Mai 2015 kostet sie 4,32€. Ärgerlich ..., aber was man darüber hinaus im Netz liest, soll sie auch nicht sonderlich gut funktionieren. Man liest immer wieder von Rucklern und Aussetzern, Problemem mit DTS und unnötiger Transkodierung.

Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und bin beim Thema Kodi/XBMC für Amazon Fire TV gelandet. Schnell den adbfw-Installer und das aktuelle Kodi 14.2 Helix Paket heruntergeladen und mit etwas Hilfe von Google-Anleitungen installiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Konzertmitschnitte werden in guter HD-Qualität vom NAS zum TV getreamt. Allerdings finde ich den Start der Kodi-App nervend umständlich (Einstellungen - Anwendungen - Alle Apps verwalten ... usw.), da es kein direktes Einstieg-Icon zum Starten der App auf'm Fire TV gibt. Außerdem ist die Menüfunktion von Kodi ziemlich spartanisch (keine Vorschauansichten etc.). Was mich auf Dauer auch nerven wird ist der Umstand, dass die Plex-Bibliothek vom NAS stets neu aufgebaut werden muss, wenn Filme hinzukommen oder gelöscht werden. Bisher habe ich noch keine Einstellung beim Plex-Server gefunden, der die vorhandenen Filmdateien selbstständig mit der Bibliothek abgleichen würde.

Und jetzt die Frage an euch: Gibt es noch andere, elegantere Lösungen, wie ich Filme (und evtl. auch Musik) mittels Fire-TV vom Synology-NAS abrufen kann? Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.