boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2014, 18:58
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard Späne im Volvo Z-Antrieb

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	287
Größe:	32,6 KB
ID:	581672

So sah meine Ölablassschraube meines Volvo 290 er Z-Antriebes aus. Was ist davon zu halten. Sind das zu viele Späne ? Auf welchen Schaden könnte das hinweisen ?

Der Antrieb war erst im Frühjahr ausgebaut und überholt worden. Könnte das Einlaufabrieb sein ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2014, 19:12
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.103 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Würde mal sagen, dass das Getrieböl falsch eingefüllt wurde und die Zähne sich zermahlt haben.
Getriebeöl muss immer von unten "eingepumpt" werden. Sollten Fimen oder Fachmänner aber wissen.
Ich würde sofort reklamieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.11.2014, 19:20
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

die Kegelräder laufen nicht im richtigen Abstand zueinander.
Einfach nochmal aufmachen und die gestanzten Masangaben überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren mit den passscheiben.
Die Überholung war für die Katz

Geändert von glumpo (10.11.2014 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.11.2014, 19:36
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.739
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.816 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joebet Beitrag anzeigen
Würde mal sagen, dass das Getrieböl falsch eingefüllt wurde und die Zähne sich zermahlt haben.
Getriebeöl muss immer von unten "eingepumpt" werden. Sollten Fimen oder Fachmänner aber wissen.
Ich würde sofort reklamieren!
Das mag bei Mercruiser stimmen aber nicht bei Volvo zumindestens nicht beim DPS-M.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Video Bavaria 33 Sport beim Kranen
https://www.youtube.com/watch?v=7TjuBlM6t2s
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.11.2014, 19:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.556 Danke in 8.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joebet Beitrag anzeigen
Würde mal sagen, dass das Getrieböl falsch eingefüllt wurde und die Zähne sich zermahlt haben.
Getriebeöl muss immer von unten "eingepumpt" werden. Sollten Fimen oder Fachmänner aber wissen.
Ich würde sofort reklamieren!

auch wenn man dies noch so oft wiederholt, wird es auch nicht richtiger....zumal es in der Volvo Penta Bedienungsanleitung steht, dass man bei der Einfüllöffnung befüllt.

Das der Abrieb vom falschen Einfüllen kommen soll,halte ich für ein Gerücht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	201
Größe:	50,5 KB
ID:	581676  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (10.11.2014 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.11.2014, 19:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

In der Tat ist es auch bei den Volvos sinniger die von unten zu befüllen, aber das ist hier erstens nicht das Thema und zweitens nicht relevant

Bevor ich den nun wieder komplett zerlegen würde, würde ich mich erst mal fragen ob er gut läuft und schaltet

Wenn das der Fall ist, kommt die Frage,
sind es alte Späne und warum wurde komplett überholt

Nen büschen viel Abrieb ist es ja, aber erst mal nachdenken woher das kommen könnte und ob alles läuft wäre das erste
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.11.2014, 19:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Das ist etwas viel.

Falls es auf die Überholung Garantie gibt, gleich mal wieder vorbei bringen.

Könnte so aussehen wie meine nach einer Überholung in einer Fachwerkstatt.
Falsch geshimt, nach ca. 50 Betriebststunden.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zahnrad1.jpg
Hits:	231
Größe:	63,0 KB
ID:	581677   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zahnrad2.jpg
Hits:	212
Größe:	85,3 KB
ID:	581678  
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (10.11.2014 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.11.2014, 19:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.556 Danke in 8.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
In der Tat ist es auch bei den Volvos sinniger die von unten zu befüllen, aber das ist hier erstens nicht das Thema und zweitens nicht relevant
es wurde erstens von einem User hier geschrieben, dass es die Ursache sei,
und zweitens wird es, wenn man es nochmal wiederholt erst recht nicht
richtiger und sinniger sondern nur eine weitere Möglichkeit. Es hat mit
dem Abrieb überhaupt nichts zu tun, eher noch, dass neben anderen Ursachen
ein falsches Öl befüllt wurde ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.11.2014, 20:08
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.543 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

was fährst du denn für ein Getriebeöl? so schwarz sollte das nicht sein nach einer Saison.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.11.2014, 20:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
es wurde erstens von einem User hier geschrieben, dass es die Ursache sei,
und zweitens wird es, wenn man es nochmal wiederholt erst recht nicht
richtiger und sinniger sondern nur eine weitere Möglichkeit. Es hat mit
dem Abrieb überhaupt nichts zu tun, eher noch, dass neben anderen Ursachen
ein falsches Öl befüllt wurde ...

Hast Dich in mich verliebt, im Moment

Ich denke Du weißt was ich meinte und auch schrieb
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.11.2014, 21:39
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Weil ich das Boot letztes Jahr erst gekauft habe wollte ich im Frühjahr einfach mal ne Revision haben.

Seit der Überholung 50 Betriebsstunden kommt ungefähr hin. Die Antriebe schalten sich butterweich und laufen vom Gefühl her sehr sauber. Welches Öl hier benutzt wurde weiss ich nicht. Es handelt sich um einen DP-G Antrieb.

Der Mechaniker machte auch einen kompetenten Eindruck.

Könnte es wirklich sein das es sich noch um alte Späne vor der Revision handelt ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.11.2014, 21:47
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Nein, minimaler Abrieb ist in Ordnung. Das was da an der Schraube hängt ist ein halbes Zahnrad!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.11.2014, 22:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Der Antrieb auf meinen Bildern #7 schaltete auch super, machte auch keine Geräusche.

Aber so viele Späne wie bei Dir, .... das ist nicht der Sinn einer Revision.

Lass Deinen Mechaniker da mal kurz rein schauen, ... ohne ist das eh nur raten.
Ein Antrieb wird doch bei einer Revision penibelst gespült.
So ein Span in einem Lager, dann kannst Du das weg werfen.

Sonst mach die Ablassschraube sauber und fahr die nächste Saison.
Dann weiß Du, was los ist.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.11.2014, 22:09
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten. Werde morgen mal mit dem telefonieren und dann weitersehen. Werde dann weiter berichten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.11.2014, 11:55
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Was mich nun wundert, ist das es bei beiden Antrieben gleich ist. Späne an der Ablassschraube und rabenschwarzes Öl.

Die werden jetzt mal schauen und mir dann sagen was los ist.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.11.2014, 12:44
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.543 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

schwarzes Öl im Z kann 2 Ursachen haben,
sehr hohe Temperaturen, dann riecht es auch verbrannt.

Abrieb der Zahnrad und/oder Konus Beschichtung. Das passt dann zu deinem Bild. Ursache kann eine falsche Montage sein .z.b beim Schaltmechanismus oder auch falsches ÖL. In die Volvo Antrieb muss vollsynthetisches GL5 Getriebeöl mit der Viskosität 75W 90 . Das ist nicht ganz billig.........


schwarzen Abrieb und erhöhten Verschleiß haben die Antriebe auch, wenn man mit viel Trimm fährt (weit über 0) das kann auch ohne Absicht passieren, wenn die Trimm Anzeigen nach der Überholung nicht kalibriert sind .
oder man gleicht eine Krängung in Gleitfahrt über den Trimm der Antriebe aus statt über die Klappen...

irgendeine Komponente passt auf jedenfall nicht.... wenn alles passt, sieht das Öl auch nach 100 Stunden noch wie ein Extra Vergin Oliven Öl aus .....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.11.2014, 20:30
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.144
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
schwarzen Abrieb und erhöhten Verschleiß haben die Antriebe auch, wenn man mit viel Trimm fährt .....
Das hätte ich gerne mal erläutert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.11.2014, 20:55
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Anhang 581672
Der Antrieb war erst im Frühjahr ausgebaut und überholt worden.
Hallo Jörg,

wo hast du den Antrieb denn überholen lassen?
Hier in SB?
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.11.2014, 22:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Kinder nun malt mal nicht den Teufel an die Wand

Die Späne ist sicher etwas viel und auch die Verfärbung des Öl's ist sicher zu hinterfragen, aber noch flutscht doch alles wie gewollt.

Wenn ein Antrieb überhitzt ist i.d.R. auch außen am Oberteil etwas zu sehen.

Ideal wäre es in meinen Augen die Werft darauf aufmerksam zu machen ( wegen Garantie anmelden ), den Antrieb mit frischem Öl zu spülen und dabei zu drehen ( von Hand ), dann frisches Öl aufzufüllen, einige Stunden zu fahren und dann erneut das Öl zu prüfen

Ich kann mich gut an Zeiten erinnern in denen das alte Motoröl aus der vergangenen Saison in den Antrieb gekippt wurde
Ich selbst habe es nie gemacht, aber die Generation meines Vaters hat es so erklärt: Die Russpartikel schmieren wie Graphit

Nun brechen vermutlich einige vor dem PC zusammen, wie gesagt ich habe es auch nie gemacht

Muß nicht richtig sein, aber auch die Alten sind immer wieder in Hafen gekommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.11.2014, 00:24
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
es wurde erstens von einem User hier geschrieben, dass es die Ursache sei,
und zweitens wird es, wenn man es nochmal wiederholt erst recht nicht
richtiger und sinniger sondern nur eine weitere Möglichkeit. Es hat mit
dem Abrieb überhaupt nichts zu tun, eher noch, dass neben anderen Ursachen
ein falsches Öl befüllt wurde ...
Mit dem Abrieb hat das nichts zu tun, aber Öl unten rein ist einfach
physikalisch sinnvoller weil die Luft nach oben raus geht.

Unten rein ist nie falsch, oben rein kann dir eine Luftblase machen wenn
du nicht geduldig wartest und die Füllmenge beachtest.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.11.2014, 14:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.556 Danke in 8.129 Beiträgen
Standard

jetzt fängt er nochmal an ... (es sei ihm vergeben, wenn es nicht alles gelesen hat , zu so später Stunde)

...wir sprechen hier von einem Volvo-Antrieb, der hat eine "EINFÜLLÖFFNUNG" und oben eine weitere Öffnung
mit einem Meßstab.... und >>>nocheinmal ...in jeder Bedienungsanleitung von Volvo wird das Befüllen über
diese Öffnung genannt, bei Volvo ist also "von unten" weder sinniger, noch besser. Nicht mehr und auch nicht weniger...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.11.2014, 15:43
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

wo hast du den Antrieb denn überholen lassen?
Hier in SB?
Nei, das Boot liegt in Italien. Hab es dort machen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.11.2014, 21:37
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Nei, das Boot liegt in Italien. Hab es dort machen lassen.
Ok.

Im Anhang ein Foto eines Antriebs bei dem (hier in SB) ein Ölservice gemacht wurde.

Am Öl hat es nicht gelegen, es war keines drin, zumindest nicht am oberen Kegelrad.
Hat 30min bei 10km/h gehalten und die Ablassschraube sah noch schlimmer aus als deine.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0003.jpg
Hits:	131
Größe:	124,6 KB
ID:	582096  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.11.2014, 00:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Nei, das Boot liegt in Italien. Hab es dort machen lassen.
na ja wenn man an einem Antrieb vorbei läuft,
hat man ihn auch überholt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.11.2014, 16:24
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
na ja wenn man an einem Antrieb vorbei läuft,
hat man ihn auch überholt
Na ja, so einfach wars ja dann auch nicht. Die Antriebe wurden abgenommen, mitgenommen und mit neuen Bälgen etc. wieder montiert. Bei der Monatga war ich dann dabei. Was er in seiner Werkstatt mit den Antrieben gemacht hat weiss ich natürlich nicht. Aber eigentlich machte er einen kompetenten Eindruck.

Der Mechaniker wurde mir durch die Marina vermittelt. Ich lass das jetzt durch ne andere Firma überprüfen. Sollte da dann was gemauschelt worden sein werd ich in der Marina und bei den anderen Liegeplatzinhabern (einige auch hier im Forum) richtig Rabatz machen. Mal sehen ob er dort dann nochmal Aufträge bekommt.

Ich verlier dann vielleicht die Kosten für die Überholung die ich jetzt evtl. nochmal zahlen muss.

Aber in Fällen von Betrug und Abzocke bin ich extrem nachtragend und rachsüchtig. Es wird Ihn dann viel mehr kosten.

Name:  images.jpg
Hits: 327
Größe:  10,1 KB

Geändert von Kuseng (13.11.2014 um 16:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.