boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 121
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2014, 21:35
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard Wie oft geht Ihr Boot fahren

Moin,
ich habe immer das Gefühl das ich viel zu wenig Zeit habe auf dem Wasser zu sein. Im Jahr habe ich rund 100 Motorstunden mit meiner kleinen Hulk.

Jetzt lese ich gerade in einem anderen Thread:

"Ist das evtl. sogar normal für diesen Antrieb nach fast 20Jahren und 650h."

Ohne gut in Mathe zu sein erkenne ich durchaus dass das noch viel weniger pro Jahr ist.

Wieviel Stunden sind "normal"? Bzw. Wieviel habt Ihr so?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.11.2014, 21:37
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Viel mehr war es bei mir dieses Jahr auch nicht
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.11.2014, 21:44
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Ich komme bei ca 1500 km in diesem jahr auf knapp 50 Motorbetriebsstunden. Ist halt viel Kanalfahrt dabei, vor allem Hin- und Rückreise zum Urlaubsrevier.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.11.2014, 21:45
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Du segelst aber auch primär, oder?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2014, 21:47
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Du segelst aber auch primär, oder?
Logisch. Ab 1 bft und 2-3 km Strecke.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2014, 21:48
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Dann verstehe ich auch das Verhältnis Stunden zu Km
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.11.2014, 21:56
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Na dann bin ich ja doch gut dabei.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.11.2014, 21:56
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Dieses Jahr war's mau bei mir.

Höchstens 40 Stunden......
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2014, 22:00
Benutzerbild von Heiko-L
Heiko-L Heiko-L ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 119
Boot: Wiking Meteor
159 Danke in 63 Beiträgen
Standard

...
... laut Betriebsstundenzähler 55h Motorlaufzeit....
__________________
Gruß
Heiko-L
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2014, 22:01
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
Dieses Jahr war's mau bei mir.

Höchstens 40 Stunden......
In dem Bereich wäre ich gern gewesen,aber der Merc hatte da keine Lust zu
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.11.2014, 22:02
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard



Was manchem so für Fragen einfallen....

Ich hab immer Zeit...heut bin ich mal länger im boote-forum.

Ich bin fast jedes Woend auf dem Wasser...Regen und Eis stört mich nicht solang es nicht zuviel und zu kalt und zu dick wird...

Ich hab in der Schule gut aufgepasst und bin den Zuwendungen aus´m Westen dankbar.

Ich hab mir was zusammengebaut was durch einiges durchbügelt und pfleg nicht ständig oder nur...."Standschäden" sind ja meist das größere Übel.

Es ist halt nicht jedem gegönnt...ich wünsche es allen mehr auf dem Wasser unterwegs zu sein und das es mit der Arbeit/Familie passt...

Auch bei mir gab es Einschnitte/Klatschen die mal kamen...

Motorstunden ...etliche...auch wenn es nur ein begrenztes Fahrgebiet ist wo ich rumtuckere...

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.11.2014, 00:00
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.880
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.649 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Für mich ist es nicht nur Boot fahren...bin ja nicht auf der Flucht

Wenn du fragen würdest, wie viel Zeit ich auf dem Boot verbringe, schneide ich deutlich besser ab.

An Motorstunden waren es dieses Jahr nur 30, aber etwa 55 Tage und auch Übernachtungen, was mir deutlich wichtiger ist.
Denn das ist Erholung pur für mich und auch den einen oder anderen Bürotag konnte ich dieses Jahr auf dem Boot machen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.11.2014, 00:01
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

67 Std, 703 km, ich dachte, beim ersten Boot würde ich mehr fahren.
Naja, ich nehme jetzt schonmal Anlauf für nächstes Jahr.
Noch ne schöne Restnacht.

Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.11.2014, 00:41
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Ca. 1500 km, ohne Urlaub, da war ich mit dem Flieger unterwegs. Habe Bekannte mit riesigen Pötten, sind aber zu geizig mal am We ein paar km zu fahren, kostet ja Sprit.

Geändert von matsches (09.11.2014 um 02:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.11.2014, 01:47
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe 30 Stunden geschafft in diesem Jahr. Die letzten Jahre sogar noch weniger.........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.11.2014, 05:19
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 508
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.242 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Moin,
in ca 4 Monaten etwa 50 h.

Gruss,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.11.2014, 05:42
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Diese Saison 67 Betriebsstunden. Wären sicher 100 geworden, wenn beim ersten Urlaub die See nicht so rauh gewesen wäre und der zweite Urlaub nicht hätte ausfallen müssen.

Die auf dem Boot verbrachte Zeit war aber bestimmt 3 - 4x so lange. Waren dieses Jahr nicht einmal an einem Strand oder in einem Liegestuhl gelegen sondern immer auf dem Boot zum Sonnen, Schwimmen, Spielen, Schnorcheln und teilweise auch Kochen oder Grillen.

Aber selbst mit den 67 Stunden bin ich hier in meinem Revier sicher der Spitzenreiter von etwa 50 Booten. Ich schätze mal die meisten in meiner Heimatmarina kommen auf keine 20 Stunden im Jahr.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.11.2014, 05:50
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.566
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Da ich nebenbei leider noch arbeiten muss, komme ich "nur" auf 60 Betriebsstunden und 60 Nutzungstage (Durchschnittswert pro Jahr). Die auf dem Boot verbrachte Zeit liegt viel höher als die Motor-Betriebsstunden, an Sommer-Wochenenden geht es in die nächste Ankerbucht und da bleibt man eben.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.11.2014, 05:54
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Mit meiner Bavaria 37 HT warens in diesem Jahr 174 Betriebsstunden. Davon 2 Wochen Ostern, 2 Wochen Pfingsten und 4 Wochen im August, und sonst wenn gerade noch das Wetter schön war, auch mal nur übers Wochenende, Fahrgebiet: Kroatien
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.11.2014, 07:00
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Moin!
Ich habe beim ADAC mal gelesen, dass der Durchnittsmotorbootfahrer ca. 35 STD/Jahr fährt. Wenn ich mir so die Boote in einigen Häfen ansehe, kommt das bestimmt hin.

Wir sind in diesem Jahr 155 Std gefahren.

Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.11.2014, 07:32
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.047 Danke in 5.702 Beiträgen
Standard

"Noch" kann ich nur im Urlaub fahren, also max. 5-6 Wochen im Jahr, und das dann aber leider auch nicht täglich, dagegen sprechen Bora, Maestral und Yugo....

Aber wenn es möglich ist, dann gerne täglich, so komme ich pro Jahr etwa auf 40-50 Stunden
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.11.2014, 07:37
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Es waren bei mir 60 Bordtage. Einschl Hafentage, oder Tage, wo ich nur 1 h gesegelt bin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.11.2014, 08:04
Benutzerbild von Nesseija
Nesseija Nesseija ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 15
Boot: Glastron ssv 173
44 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Habe gerade mal geschaut ca. 40 bis 50 Stunden in 5 Monaten.
Nach dem sinn eines Bootes bei so geringer Nutzung brauchen wir nicht zu Diskutieren.
Ach wenn es nur wenige Stunden sind ich möchte es nicht missen.

Grüße
Dirk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.11.2014, 08:13
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.998
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.829 Danke in 9.367 Beiträgen
Standard

Diese Saison war ich "nur" 64 Tage/Nächte auf dem Boot und bin 136 Stunden gefahren.
Das war Minusrekord für mich.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.11.2014, 08:17
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.714
Boot: Stahlverdränger
1.498 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich komme im Jahr etwa auf 150h mal mehr mal weniger. Ich fahre am Wochenende manchmal nur 1-2h. Bin aber fast immer am Wochenende auf dem Boot.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.