boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2014, 20:41
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard Steinzeitboot

Hallo Leute! Die Tage sah ich einen Bericht im TV über einen Typen, der sich ein Steinzeit Boot gebaut hat!

Andernfürsich war das Teil merkwürdig auf den ersten Blick... Aber als er es richtig rum drehte, erkannte man den Aufbau.

Die Form glich einem normalen Ruderboot. Hergestellt wurde es aus Weidenästen. Diese wurden doppelt zusammen gezurrt mit Sehnen.
Als Aussenhaut diente Tierhaut. Diese wurde mit baumharz und pech bestrichen.
In das Boot passten 10 Mann mit Ausrüstung...
Und er fuhr damit von Wales nach Schottland...

Diese Boote wurden vor 5000 Jahren gefertigt... In der Mittelsteinzeit!

Allerdings verrotteten sie komplett, deswegen wusste niemand mehr was davon!
Man fand kürzlich in einer Höhle den Teil eines solchen Bootes...

wahnsinn zu was selbst solche urmenschen fähig gewesen sind!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.11.2014, 20:53
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

das gibt's schon länger….

http://en.wikipedia.org/wiki/Coracle
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.11.2014, 21:48
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.986
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.869 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frimeur Beitrag anzeigen
das gibt's schon länger….

http://en.wikipedia.org/wiki/Coracle
Interessant, den Wikipedia-Artikel kannte ich nicht. Dort ist als viertes Bild ein Coracle im Kabini-River in Indien gezeigt. Dort habe ich 1996 ein Coracle gepaddelt (mit 7 Personen an Bord, davon 2 Kinder).

Das Fahren ist schon etwas ungewöhnlich. Man paddelt es über den Bug (Bug und Heck sind grundsätzlich überall, da das ganze Ding kreisrund ist). Das Stechpaddel muss genau voraus eingestochen und auf der Mittschiffslinie gezogen werden, sonst fährt man Karussell mit dem Ding. Damit man etwas Bewegungsfreiheit für das Paddel hat, muss man nahe an der Kante hocken und sich gleichzeitig bemühen, nicht über Bord zu fallen, weil der Bordrand so tief liegt, dass er kaum Stütze bietet.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.11.2014, 12:04
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 602
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
808 Danke in 581 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiator578 Beitrag anzeigen
Die Form glich einem normalen Ruderboot. In das Boot passten 10 Mann mit Ausrüstung...
Zitat:
Zitat von frimeur Beitrag anzeigen
das gibt's schon länger….

http://en.wikipedia.org/wiki/Coracle
Coracle gleicht einem normalen Ruderboot ? ,
gemeint ist wohl eher ein
en.wikipedia.org/wiki/Umiak oder evtl. auch ein Iqyax.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.11.2014, 12:43
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Coracle gleicht einem normalen Ruderboot ? ,
gemeint ist wohl eher ein
en.wikipedia.org/wiki/Umiak oder evtl. auch ein Iqyax.
es ging mir mehr um die Bauweise
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.11.2014, 13:53
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CH4QrQMwLg Hier ein Link auf eine sehr schöne Beschreibung mit Bild.

Das beachtenswerteste dabei ist, das man praktisch OHNE kosten mit seinen Kindern das Boot bauen kann. Dieses sogar ohne Anhänger transportieren kann und bei nichtgefallen über die Biotonne entsorgt werden kann!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.11.2014, 15:19
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 602
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
808 Danke in 581 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiator578 Beitrag anzeigen
geschimagazin.wordpress.com/2013/01/22/korbboote-wasserfahrzeuge-aus-der-steinzeit-9300/
Hier ein Link auf eine sehr schöne Beschreibung mit Bild.

Das beachtenswerteste dabei ist, das man praktisch OHNE kosten mit seinen Kindern das Boot bauen kann. Dieses sogar ohne Anhänger transportieren kann und bei nichtgefallen über die Biotonne entsorgt werden kann!
und womit bespannen ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.11.2014, 07:45
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Also in Asien verwendet man Plastikfolie und Bitumen. Ist billig, aber nicht gerade biologisch.

theoretisch müsste es mit Zeitungspapier und kleister auch gehen.
Allerdings nur in Verbindung mit einer Gittermatte die stabilität bringt.
Natürlich muss zun schluss was abdichtendes drauf.

selbst tischdecken oder Bettzeug wäre geeignet. Paar Lagen übereinander und imprägnieren oder wachs nehmen...

orginal werden ja tierhäute bzw. Leder mit einander vernäht und mit pech oder baumharz abgedichtet
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.