![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
wir haben uns eine Nimbus 800 Turbo Bj. 1983 mit Volvo Penta AQAD40B/AQ280 zugelegt. Möchten den Z-Antieb abbauen da er total mit Farbe vollgekleistert ist und Trockeneis strahlen lassen und neu grundieren und lackieren. Da ich noch nie einen Z-Antrieb abgebaut habe, möchte ich gern: a) wissen was es für andere Möglichkeiten gibt, als dieses südhaft teure Hebewekzeug welches im Werkstatthandbuch beschrieben ist, zu verwenden und den Antrieb trotzdem sauber und ohne Beschädigungen demontiert zu bekommen. b) Tips haben auf was man sonst noch alles achten muß und was man am besten gleich erneuert. Vielen Dank im Voraus Gruss Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Antrieb runter lassen, Ein Brettchen unter die Finne legen, Schaltseil aushängen, Wasserschlauch und Bälge lösen, Konterschrauben an den Gelenken rechts und links rausschrauben und dann zum Schluss die Bolzen vorsichtig raustreiben. Dann kannst du den Antrieb mit 2 Personen ganz locker ohne Beschädigungen abziehen.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Schöne Grüße, Ulli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
es geht sogar locker alleine, wenn man den Antrieb nach dem lösen nur noch seitlich anlehnen muss (wegtragen möchte ich ihn nicht alleine)...
und denk daran die Schlauchschellen beim Anbau wieder so wie auf dem Bild auszurichten
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|