boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2014, 09:45
Frank_Lampe Frank_Lampe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Guxhagen-Wollrode
Beiträge: 8
Boot: Nimbus 800 Turbo
1 Danke in 1 Beitrag
Standard AQ280 demontieren

Hallo Zusammen,

wir haben uns eine Nimbus 800 Turbo Bj. 1983 mit Volvo Penta AQAD40B/AQ280 zugelegt.
Möchten den Z-Antieb abbauen da er total mit Farbe vollgekleistert ist und Trockeneis strahlen lassen und neu grundieren und lackieren.

Da ich noch nie einen Z-Antrieb abgebaut habe, möchte ich gern:

a) wissen was es für andere Möglichkeiten gibt, als dieses südhaft teure Hebewekzeug welches im Werkstatthandbuch beschrieben ist,
zu verwenden und den Antrieb trotzdem sauber und ohne Beschädigungen demontiert zu bekommen.

b) Tips haben auf was man sonst noch alles achten muß und was man am besten gleich erneuert.

Vielen Dank im Voraus

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.11.2014, 11:10
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Moin,

Antrieb runter lassen, Ein Brettchen unter die Finne legen, Schaltseil aushängen, Wasserschlauch und Bälge lösen, Konterschrauben an den Gelenken rechts und links rausschrauben und dann zum Schluss die Bolzen vorsichtig raustreiben. Dann kannst du den Antrieb mit 2 Personen ganz locker ohne Beschädigungen abziehen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.11.2014, 11:17
uhx uhx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 398
Boot: H9
522 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin,

Antrieb runter lassen, Ein Brettchen unter die Finne legen, Schaltseil aushängen, Wasserschlauch und Bälge lösen, Konterschrauben an den Gelenken rechts und links rausschrauben und dann zum Schluss die Bolzen vorsichtig raustreiben. Dann kannst du den Antrieb mit 2 Personen ganz locker ohne Beschädigungen abziehen.
Haben wir dieses Jahr genauso gemacht und auf die gleiche Weise auch wieder eingebaut. Drei Personen wären sicher besser gewesen, hat aber auch zu zweit funktioniert.
__________________
Schöne Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.11.2014, 21:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

es geht sogar locker alleine, wenn man den Antrieb nach dem lösen nur noch seitlich anlehnen muss (wegtragen möchte ich ihn nicht alleine)...

und denk daran die Schlauchschellen beim Anbau wieder so wie auf dem Bild auszurichten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	antrieb bild1.jpg
Hits:	3796
Größe:	33,4 KB
ID:	580526  
Angehängte Grafiken
 
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.