boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2014, 07:22
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard Unterschied zwischen internationalem und europäischem Luftraum???

Hallo Leute....

kann mir mal jemand den Unterschied zwischen "internationalem" "europäischem" und "nationalem" Luftraum erklären?

Hintergrund dafür ist die "Verletzung von europäischem Luftraum durch russische Militärflugzeuge"

Ich dachte bisher immer dass die 12 Meilenzone ( maximal dann vielleicht noch die Anschlusszone, aber dann nicht weiter ) , die auf dem Wasser gilt auch in der Luft gilt- sprich dass ab da alles "international" ist und im Prinzip jeder das Recht hat dort zu fliegen.
Unterscheidet man da zwischen Luftraum und Seegebiet?

Und wenn nein, was ist dann bitte "europäischer Luftraum"

Ist das ein "Kunstwort" um aus einer Mücke einen Elefanten zu machen und die Russen "böser" darzustellen als sie sind, oder ist das wirklich ein Eingriff in die Souveränität eines Staates???

Dass es im internationalen zivilen Flugverkehr Regeln gibt, an die man sich halten soll steht ja außer Frage. Aber daraus gleich ein Schreckensszenario zu zeichnen, wenn diese Regeln mal nicht eingehalten werden halte ich für ein wenig heftig.
Sicher gibt es genug andere Staaten, die sich mit ihren Militär-Flugzeugen sowohl im internationalen, wie sogar auch nationalen Luftraum nicht immer an alle zivilen Regeln halten...

Deshalb bitte an dieser mal die Frage an die Fachleute:

Was hat es mit dem "europäischem Luftraum" auf sich?
Ist das ein schwammiger Begriff, oder ein "völkerrechtlich relevantes" Gebiet?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2014, 08:37
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Der Luftraum eines Staates entspricht dem Land und Seegebiet des Staates bis in eine Höhe von 100km.
Logisch wäre der europäische Luftraum der Luftraum seiner (geografisch gesehen) Staaten. Würde also bis zum Ural reichen.
Im Sinne der zivilen Luftraumüberwachung gibt es Bestrebungen einen einheitlichen europäischen Lufraum zu schaffen (Single European Sky = SES). Das wären dann die Beitrittsstaaten.

Vielleicht wollte der Autor mit der Bezeichnung "europäischer Luftraum" darauf hinweisen das die Manöver nicht in Sibirien stattfanden sondern eher vor der Haustür und das aufzählen der einzelnen staatlichen Lufträume war zu mühselig.
Gut möglich das es mit der Wortwahl darum ging den Vorfall für alle Europäer relevant zu machen. Wenn die Russen durch Litauen oder Finnland fliegen interessiert das sonst keinen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.10.2014, 10:06
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Der Luftraum eines Staates entspricht dem Land und Seegebiet des Staates bis in eine Höhe von 100km.
Logisch wäre der europäische Luftraum der Luftraum seiner (geografisch gesehen) Staaten. Würde also bis zum Ural reichen.
Im Sinne der zivilen Luftraumüberwachung gibt es Bestrebungen einen einheitlichen europäischen Lufraum zu schaffen (Single European Sky = SES). Das wären dann die Beitrittsstaaten.

Vielleicht wollte der Autor mit der Bezeichnung "europäischer Luftraum" darauf hinweisen das die Manöver nicht in Sibirien stattfanden sondern eher vor der Haustür und das aufzählen der einzelnen staatlichen Lufträume war zu mühselig.
Gut möglich das es mit der Wortwahl darum ging den Vorfall für alle Europäer relevant zu machen. Wenn die Russen durch Litauen oder Finnland fliegen interessiert das sonst keinen.

ok! Dank dir für die Info, dann lag ich da ja nicht so daneben

Bei dem Bericht handelt es sich um einen von T-Online von heute

http://www.t-online.de/nachrichten/a...t-treiben.html

es geht da weniger um russische Flugzeuge in Lettland, sondern mehr um welche westlich von Portugal
Aber man kann dann ja in der Mitte des Mittelmeers fliegen und in Gibraltar einen kleinen Schlenker nach Süden machen und schon hat man nicht wirklich was mit "europäischem Luftraum" zu tun.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.