boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2014, 06:34
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard Saisonende am Tegeler See

In einigen Marinas am Tegeler See ist dieses Wochenende viel los. Die Boote werden herausgeholt. Am kommenden Wochenende setzt sich das in weiteren Segelvereinen fort. Danach liegt die hiesige Bootsfahrerei erstmal 'auf Eis', bzw. im Winterlager.



Ein paar Impressionen:

http://www.oxly.de/?p=14433

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.10.2014, 06:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.919
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.029 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Ich glaube, das ist ein bundesweites Phänomen
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg

Geändert von Kladower (26.10.2014 um 07:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.10.2014, 06:56
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ich glaube, das ist ein bundesweiter Phänomen
Da gebe ich dir recht. Ein bischen Lokalpatriotismus für das eigene Revier darf in den Berichten ruhig mitschwingen. Ich lese gerne solche Berichte. Manchmal bekommt man dadurch auch gute Tipps. Beispielsweise zum Festzurren einer Plane:





Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.10.2014, 11:50
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
Da gebe ich dir recht. Ein bischen Lokalpatriotismus für das eigene Revier darf in den Berichten ruhig mitschwingen. Ich lese gerne solche Berichte. Manchmal bekommt man dadurch auch gute Tipps. Beispielsweise zum Festzurren einer Plane:





Tom
Nach meiner Kenntnis, sollte die Plane nicht am Bootsgestell festgemacht
werden.
Obwohl, hier ist es ja schon ein robustes Gestell und nur eine leichte
Abspannung.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2014, 15:28
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir die Konstruktionen und Planenbefestigungen in 'meinem' Hafen anschaue, scheint es keine festen Regeln zu geben. Das macht jeder, wie sie/er will.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.10.2014, 15:42
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.919
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.029 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Über die Befestigung von Planen mache ich mir weniger Sorgen als über 15m-Boote, die auf ein paar wackeligen Ölfässern stehen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.10.2014, 21:37
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm
Nach meiner Kenntnis, sollte die Plane nicht am Bootsgestell festgemacht
werden.
... und warum nicht?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2014, 22:31
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
... und warum nicht?
Ich habe über 30 Jahre in den Niederlanden gesegelt und da war es
üblich im Winter mit stehendem Mast und abgeplant die Boote im Freien
zu lassen.
Da haben dann bei sehr starken Sturm die Planen wie große Segel gewirkt
und die Boote weil die Planen am Gestell befestigt waren angehoben und
sogar umgeworfen.
Seit dieser Zeit werden die Planen nicht mehr am Gestell befestigt.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.