![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() ich habe mein Trailerboot ja noch nicht so lange. Die meiste Zeit ist das Boot im Wasser und daher ist mir erst vor kurzem aufgefallen, dass das Boot auf dem Trailer hinten nicht auf der letzten Rolle aufliegt. ![]() Also bin ich hingeganen und habe den Windenstand um die notwendigen 17 cm nach hinten versetzt. ALLERDINGS mußte ich auch die Ache nach hinten versetzen, da die Fuhre eh schon etwas hecklastig war. Auch kein Problem, Achse um 25 cm nach hinten, fertig. Jetzt kommts aber, logischerweise muss die Bremse jetzt neu eingestellt werden. Dazu muss die Einstell- und die Kontermutter auch 25 cm nach hinten. Die Zugstange ist allerdings so rostig, dass das nicht geht. Also muss diese ersetzt werden. Jetzt endlich die Frage: Kann ich dafür eine normale Gewindestange aus dem Baumarkt nehmen oder muss das was Spezielles sein?? Ich würde VA Material bevorzugen um den Rost ein wenig im Griff zu halten. Oder bringt das nichts? ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die einen meinen das so eine Gewindestange muß vom "Tüv" abgenommen sein muß bzw ein Zertifikat haben muß, die anderen meinen, wie auch ich, das es eine einfache auch tut.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Gewindestange ist KEIN TÜ-geprüftes Bauteil, sondern ein schlichtes Rundmaterial, richtig bezeichnet man es als "Bremsgestänge", diese bestehen aus 10mm Rundmaterial, Stahl verzinkt, mit an den Enden aufgeschnittenen M10er metrischen Gewinden.
Wenn Du also in irgendeinem Baumarkt die passende Länge findest, nimm Sie, schneide das benötigte Gewinde drauf und gut ist Einfacher ist aber sicherlich eine Nachbestellung beim Fahrzeugteilehändler deines Vertrauens, die Gestänge gibt es in zig Längen àuch fertig
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
was soll das bringen, wenn die Stange 25 cm länger sein soll??
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich lese , das er auf Grund des Rostes es nicht schafft die Mutter zu bewegen, lese nicht das sie zu kurz ist.
Ich würde auch nachschneiden und sie schön einfetten.
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Beim Wick Trailer ist das Bremsgestänge auch aus Gewindestäben
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Weil er die Achsen 25cm nach hinten versetzt hat
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Arbeit und den Aufwand würde ich nicht betreiben...bei dem Preis...
lieber neu...denn neu ist getreu... ![]() http://www.ebay.de/itm/Gewindestange...item8e1b4a01ae (PaidLink)
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich werde wohl wirklich die Stange durch eine V2A-Gewindestange ersetzen. Leider sind die in dem Angebot oben in max. 2 m Länge zu erhalten, aber da gibt es ja Möglichkeiten im Eisenwarenhandel. Nebenbei zur Klärung: es geht wirklich nur darum das ich die Muttern nicht mehr bewegt bekomme, die Stange ist lang genug. Was mich allerdins noch beschäftigt ist wie ich die Bremse nach dem Einbau neu eingestellt bekomme. Ich habe mir zwar die Abstände ausgemessen, aber ob das wirklich so funktioniert ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum dann nicht die Muttern "Einflexen" und absprengen ? Danach dann mit Gewindesschneider den Rost entfernen und fertig .
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Edi,
ich weiß ja nciht, wie lang die Stange sein muss, wenn Dir die zwei Meter vom Baumarkt nicht ausreichen. Ich würde bei Wilms in Köln (ist ja für Dich auch nicht weit) eine Edelstahl-Rundstange kaufen, die gibt's da in 3m für 20 €, und am Ende in der benötigten Länge das Gewinde aufschneiden. Was kostet die VA-Gewindestange in 2m? Viele Grüße Ralf
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Da ich beim Schrauben teilweise mit einer Zange kontern mußte ist das Gewinde nicht mehr so toll. Ich denke eine neue Stange ist besser. Alles in alem reden wir hier ja nicht über Unsummen und es dient letztendlich der Sicherheit.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für den Tip. also ich brauche eine Länge von 4m. Da ich keinen Gewindeschneider habe und den dann ggf. auch noch kaufen muß, denke ich, dass die von Dir angesprochene Lösung unter dem Strich nicht viel günstiger sein würde.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also die Info vom Baumarkt um die Ecke lautet M10 VA kostet pro Meter 4,65 Euro, max. Länge 2m (gut länger bekomme ich eh nicht ins Auto). Verbindung/Verlängerung durch spezielle Muttern möglich.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Lösung mit der Verlängerung durch Muttern würde mir persönlich nicht so gefallen, ich weiß auch nicht, was der TÜV davon hält. Aber dafür gibt's bestimmt hier auch Spezialisten. Viele Grüße Ralf |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dürfte kein Problem sein wenn auf jeder Seite der "langen" Mutter eine Kontermutter ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
War im Bauhaus. Gewindestangen 2x 2m plus Muttern = 7,95
Allerdings in verzinktem Stahl.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
![]() |
|
|