![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Unser Boot steht zur Zeit beim Bootsbauer und wird umgebaut von 4 Zylinder auf V6. Ursprünglich war ein Mercruiser 470 mit Pre-Alpha Antrieb drin. Der neue Motor ist ein 4.3l V6 der am gleichen Antrieb gefahren werden soll. Problem ist jetzt die äußere Transom-Platte (ich glaube die wird als Gimbal-Housing bezeichnet). Der Anschluss des Auspuffs beim Vierzylinder (Mercruiser 470) sieht so aus: ![]() Die Form ist unsymmetrisch, was man an den Schraubenlöchern schön erkennen kann. So sieht der Auspuff beim Vierzylinder aus: ![]() Das Abgasgeweih beim 4.3er Sechszylinder jedoch ist symmetrisch und sieht so aus: ![]() Ich denke mal, dass wir eine andere Transomplatte brauchen, sowas zum Beispiel: ![]() Welche Platten passen denn an unser Pre-Alpha-Housing? Passt das überhaupt oder muss die komplette Transom-Baugruppe gewechselt werden? Kann man da bedenkenlos was bei ebay schießen? Vielleicht hat ja ein Forumsmitglied noch was zu Hause liegen.... ![]() Bin für alle Tipps dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Du brauchst ein dementsprechend altes Geweih... Das wäre das mehrteilige ( z.B hier : http://www.ebay.de/itm/Mercruiser-Au...item43d08e77a6 (PaidLink) ) Das solltest du aber gebraucht auch wesentlich günstiger finden. Altes Geweih an neues Transom würde passen wie du siehst ![]() Gruß Niels |
#3
|
![]()
Moin!
Ich würde an das Transom einfach die fehlende Öse dranschweißen. Das Transom und das Geweih bestehen aus Aluminiumguss und lassen sich mit WIG hervorragend schweißen. Immer wieder etwas aufschweißen bis die grobe Form erreicht ist, dann mit einem Winkelschleifer bearbeiten, Loch bohren, ein wenig Farbe drauf ... fertig. Hier mal ein UWT mit einer neuen Finne als Beispiel, wie gut so etwas geht.
__________________
Gruß Ingo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja,kann man, aber ich hab schon welche mit nur 3 Schrauben befestigt gesehen und die sind auch nicht abgefallen.
Ich würde jedoch einen kompletten Gen II R1.81 Antrieb mit Transom einbauen und mit Servolenkung alles wie es halt sein soll. LG Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Antworten!
An das Schweißen oder die Verwendung eines alten Geweihs hatten wir noch gar nicht gedacht - tolle Ideen ! Wir würde jedoch aus verschiedenen Gründen die Lösung mit einem neuen (gebrauchten) Transom mit den entsprechenden Bohrungen bevorzugen.... Unserem Pre-Alpha Antrieb fehlt eigentlich nichts, den würden wir schon gerne weiterverwenden. Daher ergibt sich die Frage, ob das Pre-Alpha Z an ein Alpha One Gen I oder II Transom dranpasst, ansonsten müsste man halt wie von mibo vorgeschlagen ein Komplettpaket (Transom + Antrieb) besorgen.... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich würde auch den Transom tauschen,
wenn ein Bastellösung später nicht dicht wird, hast mehr Arbeit wie die Sache Wert ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Lass Dir eine Zwischenplatte aus 8 mm VA schneiden, mit einer versenkten Schraube.
Die 8 mm hast Du oben in den Auspuffschläuchen, Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bin momentan an einem Komplett-Transom dran, wenn das klappt hätten sich die anderen Ideen erübrigt.
Danke für die Antworten und die Vorschläge ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nochmal vielen Dank für die hilfreichen Beiträge an alle. Habe heute ein komplettes Transom gekauft. Ich denke damit sind wir auf der sicheren Seite ![]() |
![]() |
|
|