boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2014, 19:56
mofi mofi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Lingerhahn
Beiträge: 221
Boot: Sea Ray 19 SPOE
73 Danke in 44 Beiträgen
Standard Impeller wechseln Alpha One Gen II, Arbeitsfolge

Hallo,

wintere zum ersten mal ein Boot ein und beschäftige mich entsprechend damit. U.a. möchte ich den Impeller erneuern, da ich nicht weiss, wann der Vorbesitzer diesen ausgetauscht hat.
Nun meine Frage, muss für den Impellerwechsel das Getriebeöl abgelassen werden? Dieses würde ich gerne erst im Fühjahr zusammen mit dem Motoröl erneuern.
Kann ich also zuerst den Motor mit Frostschutz füllen, dann Konservierungsspray in den den Ansaugtrakt. Wenn dann der Motor aus ist, den Impeller wechseln?

Für die Gemeinde hier bestimmt eine lapidare Frage .
Frage aber lieber mal, ist einfacher als die Erfahrung zu sammeln wenn mir das Öl durch die Garage läuft .

Danke und Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2014, 20:06
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mofi Beitrag anzeigen
Hallo,

wintere zum ersten mal ein Boot ein und beschäftige mich entsprechend damit. U.a. möchte ich den Impeller erneuern, da ich nicht weiss, wann der Vorbesitzer diesen ausgetauscht hat.
Nun meine Frage, muss für den Impellerwechsel das Getriebeöl abgelassen werden? Dieses würde ich gerne erst im Fühjahr zusammen mit dem Motoröl erneuern.
Kann ich also zuerst den Motor mit Frostschutz füllen, dann Konservierungsspray in den den Ansaugtrakt. Wenn dann der Motor aus ist, den Impeller wechseln?

Für die Gemeinde hier bestimmt eine lapidare Frage .
Frage aber lieber mal, ist einfacher als die Erfahrung zu sammeln wenn mir das Öl durch die Garage läuft .

Danke und Gruß

Jürgen
Wenn du das Getriebe trennst läuft dir das ganze Öl aus dem Oberteil und dem Ausgleichsbehälter.
Außerdem wechselt man das Öl im Herbst...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.10.2014, 20:11
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Da das Getriebeöl gewechselt werden soll .... warum nicht gleich
ablassen ?

Auf Wassereinbruch muss es sowieso kontrolliert werden .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.10.2014, 20:12
Andyzx12r Andyzx12r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2014
Ort: In der nähe von Hamburg
Beiträge: 7
Boot: bin wieder auf der Suche
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das Konservierungsöl kannst dir sparen!
Wenn der Motor trocken steht.
Habne ich nie gemacht bei meinem Boot und bei meinen Motorrädern auch nicht.
Ob man das Motoröl im Herbst oder im Frühjahr tauscht ist eine Glaubensfrage.
Die einen sagen: Das schmutzige Öl muss raus aus dem Motor die anderen sagen das neue Öl mit den frischen Additven greift die Dichtungen an wenn der Motor steht....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.10.2014, 20:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Hier im Trockendock ist es beschrieben

http://www.boote-forum.de/showpost.p...47&postcount=9
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.10.2014, 05:28
mofi mofi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Lingerhahn
Beiträge: 221
Boot: Sea Ray 19 SPOE
73 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Impeller ist gewechselt, hat gut funktioniert.
Danke für die Hinweise.
Habe noch eine Frage.
Ist es normal, dass aus der Antriebsöffnung etwas Kühlwasser austritt?
Hatte den Propeller beim Warmläufen abgebaut, man konnte deutlich sehen dass durch den Auspuff Wasser gelaufen kam.
Oben am Kühlwasserautritt ist nach dem Impellerwechsel mehr Wasser ausgetreten als zuvor.

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.10.2014, 05:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

ja das ist normal.

Soll auch so sein, weil Du dann siehst, dass die Krümmer und der Servoölkühler voll mit Frostschutz sind.
Bei den Krümmern sollte es aus den Nebenauspuffschlitzen oder dem Propeller kommen, .... beim Servoölkühler aus den Ansaugschlitzen am Antrieb.

Das beobachtest Du besonders, wenn Du beim Einwintern alles manuell über die Schläuche befüllst.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.10.2014, 20:03
mofi mofi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Lingerhahn
Beiträge: 221
Boot: Sea Ray 19 SPOE
73 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

danke für die schnelle und gute Antwort.
Dann scheint ja alles geklappt zu haben, war gar nicht so schwer .
Jedoch hat mein Vorbesitzer den alten Impeller wohl nicht korrekt eingebaut, wenn man sich die Flügelstellungen so anschaut, 2:4 verloren

Gruß

Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1090945.jpg
Hits:	167
Größe:	90,7 KB
ID:	576786  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2014, 20:10
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Flügelstellung ist falsch rum.

Die senkrechte Welle dreht sich im Uhrzeigersinn


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-12-15 15.37.48.jpg
Hits:	152
Größe:	59,1 KB
ID:	576792  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.