![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wintere zum ersten mal ein Boot ein und beschäftige mich entsprechend damit. U.a. möchte ich den Impeller erneuern, da ich nicht weiss, wann der Vorbesitzer diesen ausgetauscht hat. Nun meine Frage, muss für den Impellerwechsel das Getriebeöl abgelassen werden? Dieses würde ich gerne erst im Fühjahr zusammen mit dem Motoröl erneuern. Kann ich also zuerst den Motor mit Frostschutz füllen, dann Konservierungsspray in den den Ansaugtrakt. Wenn dann der Motor aus ist, den Impeller wechseln? Für die Gemeinde hier bestimmt eine lapidare Frage ![]() Frage aber lieber mal, ist einfacher als die Erfahrung zu sammeln wenn mir das Öl durch die Garage läuft ![]() Danke und Gruß Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Außerdem wechselt man das Öl im Herbst...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da das Getriebeöl gewechselt werden soll .... warum nicht gleich
ablassen ? Auf Wassereinbruch muss es sowieso kontrolliert werden .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Konservierungsöl kannst dir sparen!
Wenn der Motor trocken steht. Habne ich nie gemacht bei meinem Boot und bei meinen Motorrädern auch nicht. Ob man das Motoröl im Herbst oder im Frühjahr tauscht ist eine Glaubensfrage. Die einen sagen: Das schmutzige Öl muss raus aus dem Motor die anderen sagen das neue Öl mit den frischen Additven greift die Dichtungen an wenn der Motor steht....
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
Impeller ist gewechselt, hat gut funktioniert. Danke für die Hinweise. Habe noch eine Frage. Ist es normal, dass aus der Antriebsöffnung etwas Kühlwasser austritt? Hatte den Propeller beim Warmläufen abgebaut, man konnte deutlich sehen dass durch den Auspuff Wasser gelaufen kam. Oben am Kühlwasserautritt ist nach dem Impellerwechsel mehr Wasser ausgetreten als zuvor. Gruß Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ja das ist normal. Soll auch so sein, weil Du dann siehst, dass die Krümmer und der Servoölkühler voll mit Frostschutz sind. Bei den Krümmern sollte es aus den Nebenauspuffschlitzen oder dem Propeller kommen, .... beim Servoölkühler aus den Ansaugschlitzen am Antrieb. Das beobachtest Du besonders, wenn Du beim Einwintern alles manuell über die Schläuche befüllst. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
danke für die schnelle und gute Antwort. Dann scheint ja alles geklappt zu haben, war gar nicht so schwer ![]() Jedoch hat mein Vorbesitzer den alten Impeller wohl nicht korrekt eingebaut, wenn man sich die Flügelstellungen so anschaut, 2:4 verloren ![]() Gruß Jürgen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Flügelstellung ist falsch rum.
Die senkrechte Welle dreht sich im Uhrzeigersinn Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|