boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2014, 14:02
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard Frage zu Abgas-Geräuschdämmung bei Generator

Hier die Situation:
Generator (Dynamkika 7kw mit 3 Zyl. Perkins) verbaut in einer Sealine mit Vetus Waterlock (Bild 1) ohne Schalldämpfer oder Schwanenhals.

Die Auspuffgeräusche sind derart laut, dass ich mir damit keine Freunde mache wenn ich den Generator anschmeiße, egal wo und wann.

Nun möchte ich dieses Problem lösen und zwar mit -entweder einem zusätzlichen Schalldämpfer (Bild 2) oder eventuell einem 3-Kammer Waterlock/Schalldämpfer, der den jetzigen Waterlock ersetzt soll. (Bild 3).

Hie nun meine Frage an euch. Hat jemand damit Erfahrung oder kann mir sagen welche Lösung bez. Schalldämpfung effektiver ist.

Die Lösung eines Gas/Wasserseparators (Bild 4) geht aus 2 Gründen nicht.
1. Platz
2. Möchte ich kein zusätzliches Loch unterhalb der Wasserlinie bohren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 1.jpg
Hits:	109
Größe:	16,5 KB
ID:	575380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 3.jpg
Hits:	107
Größe:	8,4 KB
ID:	575382  
Angehängte Grafiken
  

Geändert von Uwe (14.10.2014 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2014, 18:27
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI, sollte der Lärm wirklich aus dem Abgasrohr kommen, hilft nur ein Abgasseperator und ein Auslass unter der Wasserline.

Ich habe einen 4,5 kW Fischer-Panda mit dem Vetus



Ist platzsparend und auch effektiv. Auch zu beachten die Dämmung des Motorraumes.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.10.2014, 18:49
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
HI, sollte der Lärm wirklich aus dem Abgasrohr kommen, hilft nur ein Abgasseperator und ein Auslass unter der Wasserline.

Ich habe einen 4,5 kW Fischer-Panda mit dem Vetus



Ist platzsparend und auch effektiv. Auch zu beachten die Dämmung des Motorraumes.
Wo ist denn denn da die Separierung? Eigentlich müssten doch 3 Anschlüsse da sein "Eingang-Ausgang Wasser-Ausgang Abgas. Richtig? Ich sehe aber nur 2 Eingänge bei deinem Teil. Was kommt denn bei dir unter der Wasserlinie heraus? Das Wasser oder die Abgase? Und wenn ich untzer der Wasserlinie einen Ablass habe, müsste ich doch auch noch einen Schwanenhals dazu verbauen, oder?

Die Dämmung selbst ist sehr gut. der Raum in dem Generator sich befindet ist gedämmt und der Generator selbst noch Schallgekapselt

Geändert von Uwe (14.10.2014 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2014, 21:28
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Wo ist denn denn da die Separierung? Eigentlich müssten doch 3 Anschlüsse da sein "Eingang-Ausgang Wasser-Ausgang Abgas. Richtig? Ich sehe aber nur 2 Eingänge bei deinem Teil. Was kommt denn bei dir unter der Wasserlinie heraus? Das Wasser oder die Abgase? Und wenn ich untzer der Wasserlinie einen Ablass habe, müsste ich doch auch noch einen Schwanenhals dazu verbauen, oder?

Die Dämmung selbst ist sehr gut. der Raum in dem Generator sich befindet ist gedämmt und der Generator selbst noch Schallgekapselt
Sorry für das Missverständnis, ich habe den Auslass auch ober der Wasserlinie mit dem gezeigten Vetus Abgassammler.
Meinem Verstândnis nach, eine bessere Geräuschdämmung bringt nur der Separator und Abgang unter Wasser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2014, 09:01
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,danke für die Klarstellung.
Aber wie schon am Anfang erwähnt geht der Abgasseperator aus 2 Gründen nicht
1. Platz
2. wegen dem Loch unterhalb der Wasserlinie.

Mal schauen ob andere Forumsmitglieder zu meiner Frage noch was sagen können.

Ich denke der bei mir eingebaute Waterlock hat keine große Schalldämpfung.
Deshalb die Idee eines zusätzlichen Schalldämpfers. Aber wie gesagt die Frage ist:
Nur der Schalldämpfer oder eben gleich das 3 Kammersystem (beides von Vetus)
Wenn ich nur wüsste welches System die größere Schalldämfung hat.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.10.2014, 09:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Läuft denn genug Wasser mit durch?
Wenn bei meinem Diesel der Wasserfluss geringer wird, steigt die Lautstärke erheblich an.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.10.2014, 09:39
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Läuft denn genug Wasser mit durch?
Wenn bei meinem Diesel der Wasserfluss geringer wird, steigt die Lautstärke erheblich an.

Willy
Ja, Wasser scheint genug zu kommen,
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.10.2014, 10:51
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

Ist Dein Auspuffgeräusch zu hoch, weil das Wasser zu laut plätschert, oder liegt es an der Dämmung der Abgasgeräusche?

Im ersten Fall bringt ein Wasserabscheider eine enorme Verbesserung.
Ich habe in einen bereits vorhanden Ausgang unter Wasser (Wastewater) ein T-Stück gesetzt, ein 50mm, ca. 50cm langes Kunststoffrohr als Sammelleitung eingebaut und dieses separat entlüftet. Vorher war der Wasseranteil am eigentlichen Auspuff noch zu hoch.
Seitdem läuft der Generator an dem über der Wasserlinie liegenden Ausgang kaum hörbar. (in 3m Abstand nicht mehr zu hören)
Auch das Wasser läuft natürlich völlig geräuschfrei ab.

Um die Abgasgeräusche zu dämpfen hilft nur ein weiterer Schalldämpfer.

Aber Achtung: Die meisten verbauten Schalldämpfer die ich gesehen habe,
waren falsch verbaut.
Die Schaldämpfer müssen (Vetus) waagrecht eingesetzt werden, dann haben sie die optimale Dämpfung
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.10.2014, 10:59
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

Ist Dein Auspuffgeräusch zu hoch, weil das Wasser zu laut plätschert, oder liegt es an der Dämmung der Abgasgeräusche?

Im ersten Fall bringt ein Wasserabscheider eine enorme Verbesserung.
Ich habe in einen bereits vorhanden Ausgang unter Wasser (Wastewater) ein T-Stück gesetzt, ein 50mm, ca. 50cm langes Kunststoffrohr als Sammelleitung eingebaut und dieses separat entlüftet. Vorher war der Wasseranteil am eigentlichen Auspuff noch zu hoch.
Seitdem läuft der Generator an dem über der Wasserlinie liegenden Ausgang kaum hörbar. (in 3m Abstand nicht mehr zu hören)
Auch das Wasser läuft natürlich völlig geräuschfrei ab.

Um die Abgasgeräusche zu dämpfen hilft nur ein weiterer Schalldämpfer.

Aber Achtung: Die meisten verbauten Schalldämpfer die ich gesehen habe,
waren falsch verbaut.
Die Schaldämpfer müssen (Vetus) waagrecht eingesetzt werden, dann haben sie die optimale Dämpfung

Hallo Günther, danke für deinen Tipp. Bei mir ist es wirklich das Abgasgeräusch. Also Dämpfer. Die Frage ist nur welcher bringt mehr. Nur der Dämpfer oder sollte ich gleich den vorhandenen Waterlock (Bild 1 oben) gegen den länglichen 3 Kammer Waterlock mit Dämpfer nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.10.2014, 11:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Bei meinem Einzylinder-Diesel dämpft ein ein einziger Dämpfer das Auspuffgeräusch komplett weg, nur das Plätschern des Wassers und das Nageln des Diesels ist zu hören.

Möglicherweise sind deine Abgasleitungen auch zu dünn bemessen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.10.2014, 11:10
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

ich würde zunächst einmal den Dämpfer mit den vier Querrippen einbauen.
Der reduziert auf alle Fälle erheblich das Auspuffgeräusch und hat noch einen vernünftigen Preis.

Ich habe auch zwischen dem Waterlock und dem Wasserabscheider einen solchen Dämpfer installiert.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.10.2014, 11:12
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Bei meinem Einzylinder-Diesel dämpft ein ein einziger Dämpfer das Auspuffgeräusch komplett weg, nur das Plätschern des Wassers und das Nageln des Diesels ist zu hören.

Möglicherweise sind deine Abgasleitungen auch zu dünn bemessen
Welchen Dämpfer hast du drin?
Ich denke das der Waterlock den ich drin keinerlei Geräuschdämpfung hat
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.10.2014, 12:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wie das Ding heißt, weiß ich nicht, komme auch grad nicht bei. Habe mal in meinen Bildern gekramt. Ich denke, es ist auch wichtig, dass der Abgasschlauch nach dem Dämpfer erst mal hoch geht, damit das Wasser zum großen Teil im Dämpfer bleibt.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.10.2014, 13:27
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.543 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

bei mir hat Jürgen einen Wasserabscheider mit Auspuff und Wasserauslass über der Wasseroberfläche eingebaut.

Laut Toni ist das trotzdem recht leise wenn man direkt daneben liegt.
Auf dem Boot selbst spürt man natürlich wenn der Gen läuft ( leichtes Hintergrund Geräusch und Vibrationen)

Der Platzbedarf ist sehr gering. Der Abscheider ist unter dem Seitendeck mit Bauschaum befestigt....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.10.2014, 13:40
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Mein 8kw Northern Lights mit Luger Motor (3Zyl Diesel) steht vorne links im Motorraum.

Der nasse Auspuff wird dann über 6m und einem 90°-Bogen in einen kleinen Vetus-Muffler
geführt und von dort dann im Schwanenhalsbogen außenbords knapp oberhalb der Wasserlinie.

Mehr als ein sanftes, leises, zufriedenes Geschnurre samt sacht untermalendem, idyllischem
und leisem Wassergegluckere ist nicht zu hören.

Tagsüber mit all den Geräuschen die der Tag so mit sich bringt knapp neben dem Boot schon
nicht mehr, nachts trägt das Schnurren natürlich etwas weiter, aber selbst in einer eng belegten
Bucht wurde ich noch nicht ein einziges Mal angesprochen.

Nachdem ich also bei 3 Zylindern gar keinen Dämpfer und nur einen kleinen Muffler drinhab' mit
gemeinsamem Auslass über der Wasserlinie möchte ich fast vermuten, dass die Lärmursache
woanders zu suchen ist.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.