![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Booteforum,
wollte heute an meinem Mercruiser 4.3V6 das Öl wechseln. Problem: die Ölablasschraube geht um's verrecken nicht auf. Das Teil ist quasi schon rund abgenudelt. Ich fürchte schon da muss eine neue Ölwanne rein. Um diese aus und wieder einzubauen muss da der Motor raus ? Hat jemand eine hilfreiche Idee dazu ? Ist Öl absaugen eine Alternative ? Ich bedanke mich bereits jetzt für eure Antworten. Gruß Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot geht es gar nicht anders, auch bei den anderen Fahrzeugen mache ich es nur noch. Kein Unterschied zum Ablassen durch die Schraube.
Muss aber warm sein, das Öl. Willy
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du rankommst, dann mit einer Rohrzange aufdrehen, und eine neue Schraube rein.
Dann kannst dir das Motorausbauen sparen ![]() ![]() Musst aber eine "richtige" Rohrzange nehmen (Selbstklemmend) Keine Armaturen, oder Wasserpumpenzange. http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrzange Ach ja... in die richtige Richtung drehst du aber schon, oder ?? ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht mit Eisspray vorarbeiten.
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es kein uralt Modell ist , geht das Ölmesstabrohr
unter die Ölwanne . Somit wird beim Absaugen alles entleert. Gibt dafür eine Handpumpe die auf das Gewinde des Messrohres passt.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Las die Schraube in Ruhe und sauge von oben ab macht wohl die Mehrzahl der Bootsbesitzer so.
Absaugen natürlich bei warmem Öl
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
bei meinem 4.3L V6 komme ich gar nicht an die Ölablaßschraube heran. Hierzu müßte ich den Motor ausbauen. Sauge daher das warme Öl immer mittles Pumpe ab, wechsele dach den Ölfilter und fülle dann das frische Öl rein. Pumpen gibt es mechanische und elektrische. Ich habe beide Pumpen, die Du auf den Fotos siehst. Die mechanische Pumpe ist eine Pela Pumpe, kostet zwischen 35,- und 45,- EUR, die elektrische Pumpe ist eine Proxxon für 48,95 EUR. Mit der Proxxon läßt sich das Öl sehr gut absaugen, geht bis auf einen kleinen Rest auch alles raus, ca. 4 Liter. Mußt halt nur drauf achten das das Öl warm ist. Gruß Alexander
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
na gut, dann probiere ich es mit absaugen. Vielen Dank für die Antworten. Gruß Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Drehst du auch "richtigrum" los?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Musst aber eine "richtige" Rohrzange nehmen (Selbstklemmend)
Keine Armaturen, oder Wasserpumpenzange. http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrzange Ach ja... in die richtige Richtung drehst du aber schon, oder ?? ![]() ![]() @ Uli 07 !!!!! Du liest hier doch hoffentlich mit ???? Gruß Jörg |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, du auch?????
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein Linksgewinde wird es schon nicht sein oder ? Gruß Peter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Linksgewinde nicht. Du glaubst aber garnicht nicht wieviel "Speziallisten" nicht wissen wierum eine Schraube losgedreht wird, besonders wenn sie schlecht zugänglich ist.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli07,
da bin ich jetzt aber richtig beruhigt. Ich denke trotzdem ich lass´ die Schraube Schraube sein und beschaffe mir eine Absaugpumpe. Gruß Peter
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Geh an die Schraube mit einer Heißluftpistole ordentlich anheizen dann geht Sie auf hättest gleich machen sollen bevor Sie rundgedreht ist.
Viel Erfolg ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo sulzgrieser,
du meinst sicher Erwärmen rund um die Schraube herum. Wenn ich direkt die Schraube erhitze dehnt die sich ja aus und sitzt noch fester oder verstehe ich da was falsch ? Gruß Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja das dachte ich auch durch das erhitzen dehnt sich alles aus geht noch schwerer. Dem ist jedoch nicht so am WE hab ich einen Vergaser gereinigt Düsen Düßsensitz ersetzt. Der Düsensitz wollte trotz großem Schraubenzieher nicht aufgehen nach mehrmaligen Versuchen war die Schraube schon ganz vernudelt. Als letzter Weg viel mir erwärmen ein
machte mir aber keine großen Hoffnungen. Halbe Minute mit der Heißluftpistole an den Nadelsitz gehalten oh zu meiner Überraschung ließ sich der Sitz von Hand herausdrehen auch keine sonstigen Beschädigungen auch der neue Sitz ließ sich problemlos einschrauben und festziehen. Das mit dem erhitzen von Schrauben Mutt ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da das "gute" Teil sowieso schon fast rund genudelt ist, würde ich der Schraube mit Körner und Hammer zu Leibe rücken.
Du solltest Dir aber vorab eine neue Ölablassschraube incl. Dichtring besorgen, aber die brauchst Du ja eh wenn Du die alte raus hast. Gruß Jörg
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bleibe dabei und sauge das Öl ab. Kann mir durchaus vorstellen, dass durch weiteres Bearbeiten der Schraube eventuell sogar der Gewindesitz beschädigt wird. Vielleicht reißt es denn Gewindesitz aus dem Ölwannenblech. Mir ist das Risiko jetzt zu groß aus der kleine Baustelle ein richtiges Fass aufzumachen. Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten. Gruß Peter
|
![]() |
|
|