boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2014, 17:21
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard Feuerverzinken

Moin......

Hat schon mal jemand was feuerverzinken lassen...?

Konkret geht es um meinen selbstgeschweißten Maststuhl,der soll jetzt demnächst verzinkt werden.

Das Ding liegt aber schon zwei Jahre in meiner Garage und hat daher ein wenig Oberflächenrost angesetzt...

Frage ist dabei...: muß man sowas vorher noch sandstrahlen lassen oder spielt ein bisschen Flugrost keine Rolle...?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2014, 17:25
mc-orcus mc-orcus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 59
Boot: Stahlverdränger
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Spielt keine Rolle, wird vorher gebeizt..

Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.09.2014, 17:26
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich lasse häufig feuerverzinken.
Flugrost ist egal.
Groben Rost entferne ich mit der groben Drahtbürte am Winkelschleifer, damit das Ding nach dem Verzinken auch halbwegs glatt ist.

Wenn der Rost anfängt zu blättern, dann ist eine ordentliche Vorbehandlung erforderlich.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.09.2014, 17:27
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 568
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
284 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo Liebertee,

die Teile werden in der Verzinkerei in ein Säurebad gelgt und danach verzinkt. Für Teile, die wenig wiegen, bezahlt man sehr viel, günstiger wird es wenn man diese Teile an eine Schloßerei gibt die das mit anderen Teilen verzinken läßt.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.09.2014, 17:30
Lindenwurm Lindenwurm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Hauneck
Beiträge: 51
36 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Dein Maststuhl kommt vorher in ein Beizbad, das war es dann mit deinem Rost.
Nur Schweißschlacke, macht Probleme, die solltest du vorher schön entfernen.

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.09.2014, 17:32
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Loser Rost soll entfernt werden, der Rest geht im Säurebad weg. Bei Hohlprofilen hat man innen ja auch oft etwas Rost.

Ließ auch einmal hier --> http://www.feuerverzinken.com/wissen...-an-den-stahl/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.09.2014, 17:36
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shetland640 Beitrag anzeigen
Hallo Liebertee,

die Teile werden in der Verzinkerei in ein Säurebad gelgt und danach verzinkt. Für Teile, die wenig wiegen, bezahlt man sehr viel, günstiger wird es wenn man diese Teile an eine Schloßerei gibt die das mit anderen Teilen verzinken läßt.

Gruß Bernd
Wenn ich was zum Verzinken bringe, wird das Teil vor der Verzinkung gewogen und nach der Verzinkung. Den Gewichtunterschied zahle ich dann.
Der Grammpreis ist immer gleich, egal ob das roh Teil 1 Kg oder 100kg wiegt.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2014, 17:41
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Konkret geht es um meinen selbstgeschweißten Maststuhl,der soll jetzt demnächst verzinkt werden.
Wenn Du Profilstähle verwendet hast musst Du unbedingt darauf achten, dass kein Profil eine geschlossene Einheit ist - es müssen Entlüftungsbohrungen ca. 5mm eingebracht werden, sonst zerreisst es das Teil im Zinkbad !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.09.2014, 19:39
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Wenn ich was zum Verzinken bringe, wird das Teil vor der Verzinkung gewogen und nach der Verzinkung. Den Gewichtunterschied zahle ich dann.
Der Grammpreis ist immer gleich, egal ob das roh Teil 1 Kg oder 100kg wiegt.
Kannst du denn mal Ungefähr-Preise nennen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.09.2014, 19:56
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Bei uns kostet es für die ersten 20 kg 30,- pauschal.
Danach etwa 1,- pro kg zzgl. MwSt. Ab 500 kg nochmals günstiger.

So als Größenordnung ...
(Materialgewicht, nicht Zinkgewicht)
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.09.2014, 21:16
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Was habt ihr denn für nen Verzinker?
Wir zahlen je Kilo um die 90 Cent, aber nicht Zink sondern Gesamtgewicht!
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2014, 21:50
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Was habt ihr denn für nen Verzinker?
Wir zahlen je Kilo um die 90 Cent, aber nicht Zink sondern Gesamtgewicht!
Grüße
Also ich seh da jetzt zwischen 0,90 und 1,00 nicht den großen Unterschied.
Wäre ich ein Metallverarbeiter und nicht Privater, wäre der Tarif ja nochmals günstiger.

Außerdem heißt "hier" in meinem Fall Österreich. Da ist alles teurer.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.09.2014, 06:00
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Also ich seh da jetzt zwischen 0,90 und 1,00 nicht den großen Unterschied.
Wäre ich ein Metallverarbeiter und nicht Privater, wäre der Tarif ja nochmals günstiger.

Außerdem heißt "hier" in meinem Fall Österreich. Da ist alles teurer.
Ich meinte eigentlich Klaus51.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.09.2014, 07:04
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Kannst du denn mal Ungefähr-Preise nennen?
Das sind immer Tagespreise, kommt auf den aktuellen Zink-Preis an.
Mir schwebt da noch was von 3,40€ vor, pro aufgebrachtem kg.
Was ich Aktuell sagen kann, mein Freund zahlt als "gewerblicher" 0,49€ für's Kg Metallgewicht.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.09.2014, 09:22
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.223
Boot: Crownline 210CCR
5.383 Danke in 2.562 Beiträgen
Standard

Ich ließ meinen Anker neu verzinken, hatte aber mehr optische Gründe ��Bezahlt hatte ich 6,50€
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.10.2014, 21:21
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Dank euch allen - also grob 1€ pro Kilo Werkstück ist ja echt nicht die Welt!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.10.2014, 09:22
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Moin!

Ob das Zink nun 1 Euro je Kilo kostet oder nicht spielt meiner Meinung nach keine Rolle!
Wenn Du normalen Stahl auf einem Boot verbauen willst, nimm Dir eine auf Kunstharz basierende Farbe wie Hammerit. 2 bis 3 mal anstreichen... gut ists.

Sobald du mit den verzinkten Teilen Salzkontakt hast geht der Spass los!

Am besten wäre die Verwendung von V4A Stahl gewesen. Der ist Säurebestängig.
Und Salz aufgelöst in Wasser ist nunmal schwache Salzsäure. Die greift Zink an.
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.10.2014, 11:47
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo,
kann man auch eine rostige Ankerkette wieder neu verzinken lassen?
30 Meter mit 8 mm. Oder kommt an die Kontaktstellen, wo sich die Kettenglieder berühren, kein Zink hin?

Danke und Gruss

Andre
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.10.2014, 11:50
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.210
6.634 Danke in 4.157 Beiträgen
Standard

Dann wird das hinterher keine bewegliche Kette mehr sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.10.2014, 12:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Erst verzinken und dann verschweißen scheint mir aber auch nicht schlüssig
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.10.2014, 12:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.210
6.634 Danke in 4.157 Beiträgen
Standard

Da hast du ach Recht.

War jetzt auch irgendwie beim galvanischen Verzinken
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.10.2014, 13:05
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
Hallo,
kann man auch eine rostige Ankerkette wieder neu verzinken lassen?
...
Das ist nicht unübliche Praxis, v.a. bei Fahrtenseglern mit der entsprechenden Kettenlänge von gern 100+ m.

Ich habe aber gehört, dass das erst ab 10mm-Ketten einigermaßen verlässlich funktionieren soll, weil die Kette eigentlich nach dem Zinkbad "geschleudert" werden sollte, wenn ich das richtig verstanden habe, damit sie "windengängig" bleibt.
Ab 10 mm soll das nicht mehr das große Thema sein, darunter aber angeblich schon. Da soll dann die Kette gerne mal schlecht durch die Winde laufen, weil sie aufgrund von Nasen usw. nicht mehr maßhaltig ist.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.