boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2014, 11:53
Benutzerbild von Century arabian
Century arabian Century arabian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: Pobershau im Erzgebirge
Beiträge: 45
Boot: century arabian
43 Danke in 14 Beiträgen
Standard Bleizusatz oder nicht.

HALLO Euch Schraubern . Habe meinen alten mercruiser 3.0 140 ps nach einem Ventilabriss komplett neu aufgebaut. So nun meine frage soll ich den Motor besser mit oder ohne bleizusatz fahren.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2014, 11:54
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Welches Baujahr ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.09.2014, 11:56
Benutzerbild von Century arabian
Century arabian Century arabian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: Pobershau im Erzgebirge
Beiträge: 45
Boot: century arabian
43 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Bj 1969
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2014, 12:06
Benutzerbild von Century arabian
Century arabian Century arabian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: Pobershau im Erzgebirge
Beiträge: 45
Boot: century arabian
43 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Der eine meint ja besser für Ventile ect., der andere wieder Nein geht nur über die Zündkerzen.
Was würdet ihr mir empfehlen. Hatt wer da mehr Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2014, 12:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Century arabian Beitrag anzeigen
Bj 1969
Hatte der Zylinderkopf schon Stahleinsätze an den Ventilsitzen ?

Wenn nicht ... Bleizusatz .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2014, 12:11
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

wenn man nicht weiss ob gehärtete Ventilsitze immer mit Bleiersatz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2014, 12:12
Benutzerbild von Century arabian
Century arabian Century arabian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: Pobershau im Erzgebirge
Beiträge: 45
Boot: century arabian
43 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hat schon Stahl Einsätze aber viele sagen halt dennoch Blei zusatz.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2014, 12:18
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Century arabian Beitrag anzeigen
Hat schon Stahl Einsätze aber viele sagen halt dennoch Blei zusatz.

Dann braucht man keinen Bleizusatz.

Falls Zündungsklingeln auftritt ... Zündung 1 bis 2 Grad später stellen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.09.2014, 16:24
Arbeitsloser Arbeitsloser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 43
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Was hat Zündungsklingeln mit Schmierung der Ventile bzw. Ventilsitzen zu tun ?
Ich würde auf jeden Fall mit Zusatz fahren !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2014, 17:33
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Du brauchst keinen Zusatz.
Bei der kurzen Betriebszeit, die so ein Boot pro Jahr hat ,rostet eher die Laufbuchse ein bevor ein Ventil den Ventilsitz einschlägt.

Das Zündungsklingeln bezieht sich sicher auf die Motoren die für 98 Oktan (super verbleit) ausgelegt wurden.
Mit 95 Oktan könnte da Zündungsklingeln auftreten.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.09.2014, 15:14
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Bei Motoren mit einer Laufleistung von über 20.000 Km ( Strasse) was so grob geschätzt 400 Betriebsstunden (Boot ) entspricht (Nun erschlagt mich nicht ist nur eine Betriebstundenschätzung ), ist ein Bleizusatz nicht mehr erforderlch, da das Gefüge in dem ollen Gusskopf durch die Ventilteller so verdichtet ist, dass da nichts mehr passieren kann.
Wir fahren seit Jahren unsere V8 Chevy Motoren und CIH Motoren ( bis 8500 U/min ) die ja Baugleich sind ohne Zusatz, da ist noch nie was passiert.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.09.2014, 17:37
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Ich hatte weder Ventilführungen noch Sitzringe, auch keine Schaftdichtungen.
Der Motor hielt trotzdem seine 1600 Stunden, jetzt sind es wieder mehr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT3588.jpg
Hits:	146
Größe:	147,4 KB
ID:	570881   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT3578.jpg
Hits:	140
Größe:	116,1 KB
ID:	570882  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.