boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2014, 14:25
bjoernbb bjoernbb ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2014
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 6 PS Kühlwasser

Moin,

ich bin neu hier und habe mir dieses Jahr ein Boot zugelegt mit
Aussenborder und folgenden Daten

Johnson
2Zyl.
2Takt
6PS
Motor: 6BA76C

Nun zum Problem, der Motor lief seit einiger Zeit sehr gut und zuverlässig sprang ebenso gut an. Ich habe den Motor nach dem Fahren aus dem Wasser genommen und unter Deck gelegt (Salzwasser).

Nach zwei Wochen wollte ich nun eine Tour machen. Motor sprang an aber es kam kein Kühlwasserstrahl wie ich es kannte, sonder nur Qualm (Abgase?). Habe ihn dann sofort ausgemacht aus Angst das er heisslaufen könnte.

Ich habe alles überprüft UWT alle Kanäle frei, Impeller sauber und in Ordnung. Das einzige ist der Kraftkopf bzw. die Kanäle in diesem Bereich konnte ich nicht prüfen.

Kann es sein das der Motor nach so einer Zeit in dem Bereich zusetzt?

Habt Ihr eine Idee was es sein könnte ?

Bin bisschern verzweifelt und weiß nicht mehr so recht weiter, vor allem da der Motor bis dato super lief!

Ich Danke Euch schon mal

Grüße aus Hamburg

Björn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2014, 14:30
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Möglicherweise ist nur das Loch des Kontrollstrahls verstopft.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2014, 14:34
bjoernbb bjoernbb ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2014
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok...dies habe ich auch schon in verdacht...ich habe leider keine Idee wo dieser Sitzt bzw sitzen soll ?

War das oben beim Kraftkopf / Motor Rückseite ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2014, 14:43
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Meistens an der Seite unten an der sogenannten Motorwanne.

Ob der Motor ausreichend gekühlt wird , lässt sich auch anders
feststellen.

Rechts ( von der Vergaserposition betrachtet ) sitz ein Deckel , das ist die
Baffleplate ...darf nicht wärmer als handwarm werden.

Wird diese zu heiss, kommt kein Kühlwasser.
Wenn der Impeller ok ist , könnte ein Kanal im Thermostatgehäuse
verstopft sein.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2014, 14:53
bjoernbb bjoernbb ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2014
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok ich danke Dir das sind schon mal sehr gute Ansätze wo ich noch
schauen könnte wäre echt schade wenn der Motor hin wäre ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.09.2014, 15:57
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Genau das gleiche hatte ich mit demselben Motor,den ich als Hilfsquirl nutze.

Kein Kühlstrahl - Impeller erneuert mit Gehäuse....immer noch kein Kühlstrahl.

Nochmals zerlegt und alles gereinigt....Nix!

Dann Wasserrohr zum Kraftkopf volle Pulle mit Druckluft durchgeblasen - alles Paletti!!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.09.2014, 16:22
Silverstar33 Silverstar33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: Dinslaken
Beiträge: 43
Boot: Coronet 33 Silver Star
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hatte ich beim meinem Johnson6 ebenfalls schon.

Einfach bei abgestelltem Motor auf die Öffnung des Kühlwasserkontrollstrahls einen Gartenschlauch mit ordentlich Druck draufgehalten, und es hat sich alles wieder freigespült 😎

Gruß, GTH


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2014, 23:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bjoernbb Beitrag anzeigen
Ok ich danke Dir das sind schon mal sehr gute Ansätze wo ich noch
schauen könnte wäre echt schade wenn der Motor hin wäre ...
am Motor ist in Fahrtrichtung hinten links ein 90° Anschlusstück aus Kunststoff, den Schlauch da abziehen und mit einem Drahtstück Richtung Motor durch stochern,
das Anschlussstück bricht leicht wenn es schon älter ist, würde ich nur zu Not raus drehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2014, 05:47
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Laut Motornummer ist ein Bjhr. 1976.
Dieses Modell hatte keinen Kontrollstrahlaustritt. Das Kühlwasser tritt aus dem Nebenauspuff am Schaft aus.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.