|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Abweichungen Staudruckmesser 
			
			Moin allerseits! Mich interessiert brennend wie gross die maximalen Abweichungen bei Euren Staudruckmessern zur GPS-Geschwindigkeit sind! Vielen Dank! mfG Andi Fehler max 3 kmH 
				__________________ www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			..sehr groß, bei mir mindestens 6 Knoten.... im Bereich 20 - 30 Ktn. edit: serienmässig verbaut von REGAL....und schätzungsweise seit 15 Jahren der gleiche Abnehmer mit schlauch !! - Gegenmessung mit Etrex 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Livorsi Speedometer +- 0,5%    
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die 0.5 % auf den Endauschlag sagen ja nur aus wie zuverlässig er den Druck anzeigt. Ich könnte mir vorstellen das die größere Gefahr von Fehlern vom Pick up aus geht.
		 
				__________________ www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, wie funktioniert das eigentlich in fließenden Gewässern, die ja schon bei stehendem Boot einen Staudruck im Geber verursachen? Kann man das am Gerät kompensieren? Gruß Dietmar | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Serienmäßig eingebaut von Regal. Differenz ca. 3-5 km/h bei rd. 45 km/h V. Gruß Martl   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 mfG Andi 
				__________________ www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Euch ist aber schon klar, dass ein GPS nur pro Sekunde ein Signal erhält, also einen Mittelwert anzeigt     Strom kompensieren  , mit Strom muß die Strömung addiert werden gegen Strom muß man die Strömung abziehen. Wie soll das gehen, bei Gezeiten ändert sich der Strom ständig und selbt auf einem Fluß ist die Strömung am Ufer anders als in der Mitte und an jeder Biegung ändert sich sowieso alles. 
				__________________ so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also ich hab fest gestellt dass mein Staudruckmesser am besten zwischen 30 und 60 Km/h funktioniert.... bei 30>>> GPS 27 ; 40 >>>GPS 39 und bei 50 >>> GPS 48 ich hab mir das mal aufgeschrieben da ich nicht immer GPS mitnehme.. .... mir ist das genau genug zum GPS.. Grüße Thomas 
				__________________ -Grüße Thomas- | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das kann ja nur funktionieren wenn du an einem Steg hängst während das Wasser fliesst , sonst treibst Du ja mit   mfG Andi 
				__________________ www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 kann man nicht kompensieren, der Staudruckmesser zeigt die Fahrt durchs Wasser an, ein GPS zeigt die Fahrt über Grund an 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
|  | 
| 
 | 
 |