![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Community,
mein Nachbar war so nett und hat mir seinen alten 2A Motor geschenkt. Dieser lief wohl das letzte mal vor drei Jahren. Nun hab ich ihn ersteinmal sauber gamacht. Die Lenkaufhängung gefettet usw. Leider musste ich jetzt feststellen, dass das Schwungrad zum starten praktisch fest ist. Auch über die Schraube bewegt sich da kaum etwas. Frage daher: wie kann ich mit "wenig" Aufwand den Motor wieder bewegen? Ich könnte sicherlich alles auseinander nehmen. Müsste dann aber neue Dichtungen usw kaufen. Zumal die umlaufenden SChrauben zur Befestigung der Motorverkleidung ziemlich vergammelt sind, ein Öffenen also schwierig wäre. Daher die Frage: Gibt es da Erfahrungswerte, an welcher Stelle ich ansetzen sollte. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
..das hätte ich noch erwähnen sollen.
Hab das Teil mit WD 40 geflutet. Sollte doch eine gleiche Wirkung erziehlen, oder? |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja ... kann aber lange dauern ..
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jein,
WD 40 ist ein "Wasserverdränger", das Mos2 von Caramba ein Kriechöl ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also besser noch eine Dose Caramba oben drauf?
An welcher Stelle wird wohl der Motor verkeilt sein? Erreiche ich mit meiner Caramba Dusche auch den Getriebe Teil? Oder ist der eher "unwichtig" für mein Projekt? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
kann aber lange dauern ..
..definiere bitte lange ...Tage, Wochen oder doch eher Monate? Danke! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mein Urin sagt das gleiche - perfekt
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte vor zig Jahren einen 2A an Freunde verliehen , die Ihn mit auf
Nordtour genommen haben. Hinterher stellte sich heraus das der ungespülte Motor länger herumgestanden hatte und durch das festgammeln und rosten nur noch Kernschrott war. ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
In so einen Fall versucht man immer wieder an der Schwungmasse etwas nach rechts und links zu drehen ! Aber möglichst ohne große Gewaltanwendung . Sicher sitzen die Kolbenringe in der Laufbüchse fest . Geduld ist hier schon gefragt !!! Besser ist die Demontage des Motors. Man kennt ja nicht die Größe der Roststelle in der Laufbüchse . Also Kraftkopf abbauen und zerlegen . lg Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch das Pleuellager auf der Kurbelwlle sein.
Diese kleinen Motore werden sehr oft wenn sie aus den Wasser kommen Propeller nach oben ins Auto getragen. Das Waser läuft durch den Auspuff ins Kurbelgehäuse. Wenn es Salzwasser war,Motor entsorgen. Günter
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Viele geben in solchen Fällen Diesel in den Brennraum über Nacht. Löst die Verkrustungen an. Sollte helfen.
Schönen Gruß Michi
__________________
Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic... Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010 |
#14
|
![]()
Ich würde ihn gleich zerlegen.
Aufwand 20 Minuten. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Nur zur Info. Halbe Dose WD40. Keine 10min und alles lief wieder wie geschmiert. Werde ihn mal am Wochenende anwerfen.
Noch eine Frage. Welche Teile müssen extra geschmiert werden? Mir ist gestern eine Ölschraube am unteren Ende des Motors aufgefallen, was für ein Öl muss ich da hinein geben? Danke |
![]() |
|
|