boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2014, 20:20
nachtbild nachtbild ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2014
Beiträge: 9
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard Hallo zusammen

Hei ihrs,

ich bin neu hier im Forum, wenn man die Monate des Mitlesens als Gast mal nicht berechnet. Ich genieße es, hier Berichte vom Erfolg und von Problemen und deren Behebung zu lesen. Ich hab mir hier Projekte aus ca. den letzten zehn Jahren angeschaut, wo mir die Augen aus dem Kopf quollen vor Ehrfurcht (ich mag da nun niemand einzeln hervorheben)! Ich mag meist die Art, wie ihr mit Menschen umgeht, die Fragen haben. Ich mag es, wie auf alle möglichen Fragen Antworten gefunden werden oder zumindest versucht werden zu finden.

Der letzte Satz war vermutlich nicht grammatikalisch korrekt, aber sei's drum...

Ich selbst lebe im Ruhrgebiet und habe bis aus Weiteres leider keine Möglichkeit, ein Boot selber zu bauen oder einen gekauften Rumpf aufzuarbeiten. Ich wohne in einer ganz stinknormalen Wohnung, mein Auto ist ein zehn Jahre alter Ford Focus OHNE Anhängerkupplung (Nachrüstung lohnt sich aufgrund des Alters nicht, für einen neuen Wagen ist kein Geld da), ich besitze auch keinen Trailer, Liegeplatz, Scheune oder dergleichen.

Dennoch genieße ich es total, dieses Unterforum zu verfolgen und dabei selbst etwas zu träumen. Das wollte ich nur mal gesagt haben zur Ermutigung all derer, die gerade einen Durchhänger beim Schleifen, Entwerfen, Bezahlen haben. So viele Ideen, Erfahrungen, Kritiken wie hier sind einfach unbezahlbar!

Und damit ihr nicht meint, ich bin einfach nur ein Bootsgroupie: Ich mache aktuell meinen SBF See, danach folgt der (viel einfachere) SBF Binnen. Plus natürlich die entsprechenden Funkzeugnisse und das Silvesterfeuerwerk.

Also macht weiter, lasst den Kopf nicht hängen, ihr schafft das! Jeder einzelne von euch, egal, wie lange es dauert!

Und bitte stellt ab und an Fotos rein. Oder ganz viele. Was ich mir diesbezüglich übrigens wünschen würde, sind Detailaufnahmen. Nähte? Risse? Hohlkehlen? Schleifkram? Gimme more Details pls!

LG, nachtbild

PS: Ich hab noch 15 Jahre bis zur Pensionierung. Bis dahin will ich "für mich mein Boot" entworfen und gebaut haben. Derzeit sammele ich Ideen, Voraussetzungen (die sind leicht), Gedanken, Gefühle. Und werde weiterhin alles hier betrachten. Angelboot, Kajütboot, Solarversorgung, Toilette, Dusche, Kiele, etc....

PPS: Für Noobs wie mich: Gibt es ein deutschsprachiges Anleitungs-/Lern-Buch, mit dem ich die Grundlagen des Bootsbaus wie Verdrängung, Steifigkeit, Bemessung des Spiegels, etc. abdecken kann? (Bitte entschuldigt, dass ich nicht die richtigen Ausdrücke kenne)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.09.2014, 22:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nachtbild Beitrag anzeigen
Hei ihrs,

ich bin neu hier im Forum, wenn man die Monate des Mitlesens als Gast mal nicht berechnet. Ich genieße es, hier Berichte vom Erfolg und von Problemen und deren Behebung zu lesen. Ich hab mir hier Projekte aus ca. den letzten zehn Jahren angeschaut, wo mir die Augen aus dem Kopf quollen vor Ehrfurcht (ich mag da nun niemand einzeln hervorheben)! Ich mag meist die Art, wie ihr mit Menschen umgeht, die Fragen haben. Ich mag es, wie auf alle möglichen Fragen Antworten gefunden werden oder zumindest versucht werden zu finden.

Der letzte Satz war vermutlich nicht grammatikalisch korrekt, aber sei's drum...

Ich selbst lebe im Ruhrgebiet und habe bis aus Weiteres leider keine Möglichkeit, ein Boot selber zu bauen oder einen gekauften Rumpf aufzuarbeiten. Ich wohne in einer ganz stinknormalen Wohnung, mein Auto ist ein zehn Jahre alter Ford Focus OHNE Anhängerkupplung (Nachrüstung lohnt sich aufgrund des Alters nicht, für einen neuen Wagen ist kein Geld da), ich besitze auch keinen Trailer, Liegeplatz, Scheune oder dergleichen.

Dennoch genieße ich es total, dieses Unterforum zu verfolgen und dabei selbst etwas zu träumen. Das wollte ich nur mal gesagt haben zur Ermutigung all derer, die gerade einen Durchhänger beim Schleifen, Entwerfen, Bezahlen haben. So viele Ideen, Erfahrungen, Kritiken wie hier sind einfach unbezahlbar!

Und damit ihr nicht meint, ich bin einfach nur ein Bootsgroupie: Ich mache aktuell meinen SBF See, danach folgt der (viel einfachere) SBF Binnen. Plus natürlich die entsprechenden Funkzeugnisse und das Silvesterfeuerwerk.

Also macht weiter, lasst den Kopf nicht hängen, ihr schafft das! Jeder einzelne von euch, egal, wie lange es dauert!

Und bitte stellt ab und an Fotos rein. Oder ganz viele. Was ich mir diesbezüglich übrigens wünschen würde, sind Detailaufnahmen. Nähte? Risse? Hohlkehlen? Schleifkram? Gimme more Details pls!

LG, nachtbild

PS: Ich hab noch 15 Jahre bis zur Pensionierung. Bis dahin will ich "für mich mein Boot" entworfen und gebaut haben. Derzeit sammele ich Ideen, Voraussetzungen (die sind leicht), Gedanken, Gefühle. Und werde weiterhin alles hier betrachten. Angelboot, Kajütboot, Solarversorgung, Toilette, Dusche, Kiele, etc....

PPS: Für Noobs wie mich: Gibt es ein deutschsprachiges Anleitungs-/Lern-Buch, mit dem ich die Grundlagen des Bootsbaus wie Verdrängung, Steifigkeit, Bemessung des Spiegels, etc. abdecken kann? (Bitte entschuldigt, dass ich nicht die richtigen Ausdrücke kenne)

Herzlich willkommen nachtbild ( ) hier im

Danke, im Namen aller, für die Blumen ob der interessanten Treads.

Das der SBF Binnen nun so viel leichter ist als der SBF See

Da musst Du Brötchentüten lesen können ( um zu wissen wo Du gerade angetrieben wurdest )
Da darf man nicht an Schleusenwänden mit dem Boot dumm rumhängen bleiben
Man darf keine Blumen pflücken während der Fahrt, Kühe füttern meist auch nicht

Also stelle Dir das alles man nicht so leicht vor

Es würde ( sicher nicht nur mich ) freuen, wenn Du uns an Deiner Bootskarriere teilhaben lässt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2014, 23:38
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nachtbild Beitrag anzeigen

(Bitte entschuldigt, dass ich nicht die richtigen Ausdrücke kenne)
...kennst Du den schon?

Herzlich willkommen
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2014, 01:06
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Ein lohnendes Standardwerk:

http://www.amazon.de/Yacht-Design-Ya...htkonstruktion (PaidLink)

http://www.amazon.de/Konstruktion-Ba.../ref=pd_cp_b_3 (PaidLink)
Die ganz verwegenen werden Schiffbau.Ing, indem sie sich freeship herunterladen.
Viel Spass!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2014, 20:09
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Hallo Nachtbild.
Das erste Boot passt nie, erst beim Fahren merkt man, worauf es einem selber ankommt!!!
Deshalb rate ich jedem, der sich ein Boot bauen will: Kauf dir billiges Sperrholz und baue dir ein Kanu oder eine Jolle. Bei dieser Arbeit wirst du feststellen, was es heißt Rundungen zu formen, ohne rechten Winkel zu arbeiten ... und du wirst auch bei solch kleinen Booten sehr viel lernen.
Ich mache diesen Herbst wieder eine OPEN WERKSTATT für all die, die sich für das Thema interessieren. Der Termin wird hier natürlich bekannt gegeben.
Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.09.2014, 08:08
nachtbild nachtbild ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2014
Beiträge: 9
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Lieben,

danke für den ganzen Input, vor allem die Links, Ölfinger und Küstenkrabbe!

Und ja, natürlich lass ich euch alle hemmungslos an meiner Bootskarriere teilnehmen! Gut, dass du nicht "BootsBAUkarriere" geschrieben hast, 45meilen, denn die beschränkt sich auf diverse angefangene Modelle mit normalem Bastelsperrholz 0,4 mm dick (komme immer nur bis zu den beiden ersten Seitenteilen untereinander, danach wird's schief), Bauschaum (wieso kann ich nicht beide Rumpf-Seiten gleich gut schnitzen?!) und allen möglichen und unmöglichen sonstigen Materialien. Da hab ich schon mal erfahren dürfen, wie das mit den Rundungen und so ist. Und wie schnell man sich bei den kleinen Teilen beim Heiß-Biegen des Holzes die Flossen verbrennt.

All die Modelle fliegen momentan noch wild verteilt mitsamt mühsam ausgeschnittenen Sperrholzrestchen (das Abfalldreieck kann ich später bestimmt nochmal für irgendwas gebrauchen?!) im Wohnzimmer herum. Eine recht frustrierende Angelegenheit, vor allem, wenn man eigentlich von nem Dreikieler ala Dory 13 oder Whaler 13 träumt...

Jaja, ich weiß, was ihr nun denkt, und woody, du hast zweifelsohne recht! Der Gedanke, erstmal etwas vermeintlich wirklich leichtes zu bauen, kam mir auch schon. Allerdings sind mir die geschätzten 600,- bis 800,- Euro Baukosten doch zu hoch für ein Kanu oder eine Jolle, die ich in meinem Alter (47) vermutlich nur einmal fahren würde, bevor ich japsend in der nächsten Notaufnahme lande und mindestens dreißig Wochen meine Flügelchen wegen partieller Überanstrengung nicht mehr benutzen kann.

Zum Schwierigkeitsfaktor SBF Binnen versus SBF See, 45Meilen: Den Theoriestoff für Binnen hab ich online in zwei Tagen intus gehabt. Am SBF See knapse ich jetzt noch... Da kommt diese ganze Navigationska*** hinzu, und ich muss teilen, ohne einen Taschenrechner benutzen zu dürfen! Aber auch so finde ich die Fragen erheblich knackiger als die des SBF Binnen. Naja, vielleicht liegts daran, dass ich ne Binnenratte bin.

Aber bevor ich es ganz vergesse: Ich hab etwas Neues zu vermelden und ihr verjagt mich nun vermutlich mit Schimpf und Schande aus diesem Ufo!

Ich hab mir ein Boot gekauft!!!!!!!!!!!!!

Eins, das meine aktuellen Voraussetzungen komplett erfüllt: Es muss nicht-trailerbar sein. Es muss auf keinen Dachgepäckträger passen. Ich muss es allein tragen können. Es darf nirgendwo eingelagert werden müssen außer bei mir. Es muss mich angeln und herumfahren lassen.

Darf ich stolz vermelden, dass ich seit drei Tagen stolze Besitzerin eines Schlauchis namens Navigator II von Via Nova mit samt eines luftgekühlten Yamaha 2Takters mit 3,5 PS bin?
http://www.via-nova-sports.de/elemen...r-II-add_4.jpg

Ein Kollege brachte mich auf den Gedanken. Das Schlauchi selbst passt locker auf 2/3 der Rücksitzbank und wiegt laut Herstellerangaben nur 16 Kilo, ist aber seewasserfest etc.. (An der Gewichtsangabe zweifele ich allerdings, denn ich schleppe mich halb zu Tode. Na gut, vermutlich wiegt der bereits installierte externe Spiegel mindestens 15 zusätzliche Kilos...)

Der 3,5-PS-2Takter ist aus den 80er Jahren, aber ich bekomme ihn getragen und alles funktioniert einwandfrei. Naja, fast alles. Das einzige, was nicht funktioniert, ist das Wetter, um endlich MEIN BOOT einzuweihen oder wie man das nennt bei Booten. Ich bin privilegiert, wohne an vier Kanälen gleichzeitig, aber das Wetter war zusammen mit meinen Dienstzeiten bisher so bescheiden, dass ich auf jegliche Aktivitäten verzichtet habe.

Macht nix, am Montag geht's hoch an die Ostsee. Da wird im Schutz des Neustädter Hafens die Gummiente erstmals von mir zu Wasser gelassen. Hoffe ich jedenfalls. So der Wettergott will. Drückt mir die Daumen!

LG, nachtbild

Geändert von nachtbild (19.09.2014 um 08:09 Uhr) Grund: Grammatikfehler entfernt ;-)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.09.2014, 08:24
nachtbild nachtbild ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2014
Beiträge: 9
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So viel geschrieben und doch noch was vergessen:

Nur weil ich nun ein Schlauchi habe, heißt das nicht, dass ich die Träume von Dory und Co. aufgegeben habe. Die sind aber nun erst einmal eingemottet, denn aktuell träum ich von der ersten Fahrt mit MEINEM ERSTEN BOOT. Und versteig mich in Gedanken an einen Bootsurlaub nächsten Sommer (3,05 mal 1,35 m außen für ein paar Wochen, ja nee, is klar - aber Platz ist in der kleinsten Hütte *g*).

Ich les hier trotzdem weiter mit, denn m.E. gibt es kein spannenderes Forum als dieses hier. Das ist ein absolutes Gute-Laune-Mach-Forum für mich.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.09.2014, 16:25
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Glückwunsch und "Handbreit" und Viel Spaß!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2014, 19:33
nachtbild nachtbild ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2014
Beiträge: 9
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke Dir!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2014, 19:34
nachtbild nachtbild ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2014
Beiträge: 9
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ähm, und Dir natürlich ebenso!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.