boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 102
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2014, 20:03
Benutzerbild von al.bundy
al.bundy al.bundy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.07.2013
Ort: bei Salzburg, Korruptistan
Beiträge: 940
865 Danke in 360 Beiträgen
Standard Hilfe - Meine Bayliner schluckt nicht - die säuft!

Hallo,

habe jetzt mal meine Urlaubsdaten (u.a. Tankbelege und Strecke) vom August ausgewertet... Demnach säuft meine Bayliner 3055, Bj. 1999, 2 x Mercruiser V8 5L 220 PS mit Bravo II Antrieb,

bei zumeist 20-22 KN stolze 110 Liter pro Stunde!

Kann das wirklich sein???

In der Marina ist ebenfalls ein 3055 Besitzer, der von 70 L pro Stunde mit 5 Personen bei gleicher Motorisierung erzählt.
Vollgeladen (Tank voll, 3 Personen, 300 L. Wasser an Bord) ist es auch extrem schwer und langwierig, in Gleitfahrt zu kommen

Bin jetzt schon seit Stunden auf Lösungssuche im BF und per Google.

Nun aber meine Fragen zur möglichen Abhilfe an die Experten:

1. Vergaser falsch eingestellt? (hat auch jemand in der Marina so erwähnt)
Kann der Vergaser wirklich so verstellt sein das sich dieser Verbrauch ergibt?

2. Andere Schraube:
Beste Lösung nach den gelesenen Informationen wären 4 Blatt Schrauben (Revolution 4 oder Alpha 4), wenn die an den Bravo 2 passen.
Die aktuelle Schraube ist eine 3 Blatt Alu mit 44 cm Durchmesser, einzig erkennbare Schriftung ist '5953'

Wer hat denn eine 4 Blatt an seiner Bayliner oder Vergleichbarem - mit welchen Dimensionen?

3. Anbringen eines 'Hydrofoils', um eher ins Gleiten zu kommen.
Geht das am Bravo 2 bei der Bootsgröße überhaupt?


Vorab schon mal Danke für Alle Tips ...

Grüße aus Salzburg

Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2014, 20:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

20 -22 Knoten bei welcher Drehzahl ?

Wo liegt die Höchstdrehzahl ?

Und nix Hydrofiles ...sondern die Trimmklappen richtig benutzen .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2014, 20:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.283 Danke in 11.790 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich warst du nicht mit de optimalen Trimmung und Geschwindigkeit unterwegs dann kann das schon sein.
Ich denke das 70 Liter schon eher wenig ist.


Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.09.2014, 20:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von al.bundy Beitrag anzeigen

1. Vergaser falsch eingestellt? (hat auch jemand in der Marina so erwähnt)
Kann der Vergaser wirklich so verstellt sein das sich dieser Verbrauch ergibt?

Hans-Peter
Hallo,

nein, ......

Du kannst am Vergaser obenrum nichts einstellen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.09.2014, 20:22
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Hans Peter, ich denke das du bei der Bootsgrösse und der Motorisierung bei 20-22 kn nahe Vollgas unterwegs bist, dann kann der Verbrauch schon hinkommen.
70 Liter die Stunde kommt mir eher etwas untertrieben vor. Denk dran das nirgends mehr geflunkert wird als bei der Dödellänge und dem Treibstoffverbrauch von irgendwelchen Fahrzeugen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2014, 20:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

110 Liter sind wirklich etwas viel, wenn das Boot schwer in Gleitfahrt kommt würde ich mal versuchen raus zubekommen, was da wirklich für Propeller drauf sind, etwas weniger Steigung kann da schon einiges bringen

als nächstes sollte man alle Filter reinigen / tauschen, den Kraftstoffdruck messen die Zündung überprüfen/einstellen als letztes würde ich die Vergaser reinigen und einstellen

suche mal auf der Hompage der Zeitschrift Boote nach einem Test, das bringt manchmal auch Erkenntnisse
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.09.2014, 20:27
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Bekannter von mir lag sogar unter 70 Liter ...gleiches Boot..gleiche Motoren.

Allerdings bei 16 Knoten Marschfahrt ... 2700 U/min ...
und ganz leicht ausgefahrenen Trimmklappen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.09.2014, 08:23
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von al.bundy Beitrag anzeigen
Hallo,

habe jetzt mal meine Urlaubsdaten (u.a. Tankbelege und Strecke) vom August ausgewertet... Demnach säuft meine Bayliner 3055, Bj. 1999, 2 x Mercruiser V8 5L 220 PS mit Bravo II Antrieb,

bei zumeist 20-22 KN stolze 110 Liter pro Stunde!

Kann das wirklich sein???

In der Marina ist ebenfalls ein 3055 Besitzer, der von 70 L pro Stunde mit 5 Personen bei gleicher Motorisierung erzählt.
Vollgeladen (Tank voll, 3 Personen, 300 L. Wasser an Bord) ist es auch extrem schwer und langwierig, in Gleitfahrt zu kommen

Bin jetzt schon seit Stunden auf Lösungssuche im BF und per Google.

Nun aber meine Fragen zur möglichen Abhilfe an die Experten:

1. Vergaser falsch eingestellt? (hat auch jemand in der Marina so erwähnt)
Kann der Vergaser wirklich so verstellt sein das sich dieser Verbrauch ergibt?

2. Andere Schraube:
Beste Lösung nach den gelesenen Informationen wären 4 Blatt Schrauben (Revolution 4 oder Alpha 4), wenn die an den Bravo 2 passen.
Die aktuelle Schraube ist eine 3 Blatt Alu mit 44 cm Durchmesser, einzig erkennbare Schriftung ist '5953'

Wer hat denn eine 4 Blatt an seiner Bayliner oder Vergleichbarem - mit welchen Dimensionen?

3. Anbringen eines 'Hydrofoils', um eher ins Gleiten zu kommen.
Geht das am Bravo 2 bei der Bootsgröße überhaupt?


Vorab schon mal Danke für Alle Tips ...

Grüße aus Salzburg

Hans-Peter
Hans-Peter,sei mir nicht böse - Sorry!

Du hast ein dickes Boot mit zwei guten altbewährten aber eben durstigen Achtendern - und wunderst dich allen Ernstes über den Spritverbrauch??

Da wirst du nicht viel dran ändern können.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2014, 08:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Mag sein, dass es noch ein generelles Verbesserungspotential gibt, aber 55 L / h für einen fetten V 8 halte ich jetzt auch nicht für viel Verbrauch. Ist eher im unteren Bereich.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.09.2014, 08:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Das wichtigste sind die Daten der Max. drehzahl und der auf den Motoren angegeben WOT- Drehzahlbereich).

Ich denke, dass deine Props nur falsch sind eventuell kann man da was machen.

ich hab übrigens nen 7,4l Vergaser und fahr mit ca 45-50l/h bei Marschfahrt rum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.09.2014, 09:08
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.264
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Wenn die 300 l Frischwasser im Motorraum sind, dann würde ich mal 200 ablaufen lassen, dann klappt das Gleiten bestimmt besser... Und schnelleres Gleiten sollte auch den Verbrauch reduzieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.09.2014, 09:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Er sollte auch mit vollem Wassertank weniger verbrauchen.

Der Wassertank ist üblicherweise auch nicht im Motorraum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.09.2014, 09:17
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Denke du hast dir die Antwort auf deine Frage schon selbst geschrieben:
"2 x Mercruiser V8 5L 220 PS". Selbst wenn du anfängst den Verbrauch zu optimieren. Die beiden Babys wollen gefüttert werden... Finde den Verbrauch jetzt nicht überraschend hoch.

Hatte die Tage auch mal ne Bootszeitung mit Schrauben Tests in der Hand. War glaube ich ne Skipper.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.09.2014, 09:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Denke du hast dir die Antwort auf deine Frage schon selbst geschrieben:
"2 x Mercruiser V8 5L 220 PS". Selbst wenn du anfängst den Verbrauch zu optimieren. Die beiden Babys wollen gefüttert werden... Finde den Verbrauch jetzt nicht überraschend hoch.
ne Der ist zu Hoch das boot ist nur ein wenig größer wie meines und soll mehr als das doppelte verbrauchen ?
Kalr wollen die beiden gefüttert werden.
Ich denke die 70l/h sind bei Marschfahrt in Ordnung aber keine 110l/h

110l/h wäre eventuell bei Vollgasfahrt ok.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.09.2014, 09:21
Benutzerbild von Peter 76
Peter 76 Peter 76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 323
Boot: Formula 26 PC Sea Ray SRV190
649 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Hallo Hans Peter,

Ich habe sieben Jahre in Folge genau so en Boot mit gleicher Motorisierung jeweils für drei bis vier Wochen gechartert. Ich denke der Verbrauch ist OK.
Ich hatte mit dem Charterboot bei Marschgeschwindigkeit (Drezahl 3.600 - 3.700 u/min) immer einen Verbrauch von 110-120 Litern/Std. je nach Wellengang und Wind. Bei Vollgas hat das Boot auch gerne 150 - 160 Liter in der Stunde gebraucht.
In Anbetracht der Bootsgröße und der etwas "Robusten" Motorentechnik hab ich mich darüber auch nie gewundert.
Allerdings hatte ich mit dem Charterboot niemals auch nur ansatzweise ein Problem ins Gleiten zu kommen. Auch vollgetankt und reichlich beladen ging das Boot stets zügig von Verdränger in Gleitfahrt über.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.09.2014, 09:24
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Bei 40-45 km pro h läuft meine 26er so 3200-3500 Touren. Der Verbrauch dabei etwa 40-45 Liter/h. 1 Liter pro km ist wohl recht niedrig.
Also ist Dein Verbrauch mit dem grösseren Boot schon realistisch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.09.2014, 10:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

wie ich schon geschrieben habe finde ich den Verbrauch zu hoch.

22kn = 40km/h und das bei 110l/h wären über 2,75l/km das halte ich für viel zu hoch.

Ich würde realistisch mit 1,7-1,8l/km (0,9 Pro Maschine) rechnen und dies würde einen Verbrauch bei Marschfahrt von 68-72 l/h bedeuten.

ich hab im Jahresschnitt derzeit 1,3l/km mit meinem Verlängerten 2855 (bin jetzt 9,8m lamng was ja eingetlich 32 Fuss sind) und der 7,4l Bigblockmaschine mit Vergaser.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.09.2014, 10:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.283 Danke in 11.790 Beiträgen
Standard

Ich habe ein Smartcraftmonitor und kann sagen das der 6.3er MPI bei mir in Gleifahrt nicht unter 1.1L/km geht.
Zumindest hab ich das noch nicht erreicht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.09.2014, 11:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich habe ein Smartcraftmonitor und kann sagen das der 6.3er MPI bei mir in Gleifahrt nicht unter 1.1L/km geht.
Zumindest hab ich das noch nicht erreicht.
Wenn ein Boot nur einen Motor hat wird dieser mehr benötigen als wenn es zwei motoren sind, da er alleine die Arbeit übernehmen muss.

bei einer Doppelmotoriesierung ist die Last / Motor geringer und somit auch der Spritverbrauch.

d.H. deine 260er Sundancer wird mit 2x 4,3l eventuell nur unwesentlich mehr benötigen, als mit einem 6,3l (wenn der Paltz da wäre).

und ein 5,0l Motor wird wohl weniger Sprit benötigen als dein 6,3l oder ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.09.2014, 11:01
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Das Endet jetzt eh in der Verbrauchsdiskussion Teil 1000...
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.09.2014, 11:03
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Solange keine Infos bezügl. der Drehzahlen bei 20 kts und V-max
kommen ..ist alles Spekulation.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.09.2014, 11:03
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie ich schon geschrieben habe finde ich den Verbrauch zu hoch.

22kn = 40km/h und das bei 110l/h wären über 2,75l/km das halte ich für viel zu hoch.

Ich würde realistisch mit 1,7-1,8l/km (0,9 Pro Maschine) rechnen und dies würde einen Verbrauch bei Marschfahrt von 68-72 l/h bedeuten.

ich hab im Jahresschnitt derzeit 1,3l/km mit meinem Verlängerten 2855 (bin jetzt 9,8m lamng was ja eingetlich 32 Fuss sind) und der 7,4l Bigblockmaschine mit Vergaser.
Er hat zwei Motoren und auch den Verbrauch von zwei Motoren angegeben...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.09.2014, 11:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Er hat zwei Motoren und auch den Verbrauch von zwei Motoren angegeben...

und mit was habe ich gerechnet ?

1,8l/km ist realistisch für das boot mit zwei motoren das wären 0,9l /km pro Maschine aber nicht 2,75l/km
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.09.2014, 11:26
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.283 Danke in 11.790 Beiträgen
Standard

Und falsch getrimmt oder nicht in voller Gleitfahrt oder kräftiger Bewuchs und du hast den Wert den er angibt.
Und wenn ich nicht während der Fahrt kontrollieren kann wie viel er braucht und man nicht das Gefühl habe das der Kahn jetzt optimal läuft finde ich kann das schnell passieren.
Ob der 5 Liter weniger benötigt als der 6,3 er hängt doch davon ab ob der 5 Liter auch im Teillastbereich arbeitet und bei welcher Drehzahl welche Geschwindigkeit erreicht wird.
Ich gebe Dir natürlich recht das der Verbrauch für ein optimal getrimmtes Boot zu viel ist, aber sicher nicht unwahrscheinlich.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus

Geändert von Stephan123 (08.09.2014 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.09.2014, 11:30
Benutzerbild von al.bundy
al.bundy al.bundy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.07.2013
Ort: bei Salzburg, Korruptistan
Beiträge: 940
865 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

vielen, vielen Dank für die vielen Posts. Und sorry für die späte Antwort -> Nachurlaubschaos.

Die 20-22 KN fahre ich bei ca. 3600 Touren. Darunter falle ich schon aus der Gleitfahrt.

Mit Vollgas komme ich so auf ca. 35 KN laut GPS. Die Umdrehungszahl kann ich jetzt hier aber nur ca. mit 4400 angeben.

Vollgas vermeide ich ohnehin, sonst muss ich einen Tanker mieten, der mir folgt :-(

Aber auch Eure Angaben fallen sehr unterschiedlich aus ...

Beste Grüße

Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 102



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.