boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2014, 10:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard Freifunk ? Freifunk ! Wlan für alle.

Moin,

ich bin vor einiger Zeit eher nebenbei über ein, wie ich finde, geniales Projekt gestolpert:

http://freifunk.net/

Mittlerweile habe ich auch einen Freifunk-Knoten bei mir im Haus .. vielleicht ist das auch etwas für den einen oder anderen von euch ?

Gruß, Jörg

Geändert von L0B0 (05.09.2014 um 10:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2014, 11:27
Sascha G. Sascha G. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 24
Boot: Eurocraft Welchpouver (560) + 140HP Evinrude Außenborder
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Gute idee, aber wehe einer besucht illegale seiten und macht illegale downloads, dann haftet der Besitzer der Leitung voll :/
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2014, 11:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha G. Beitrag anzeigen
Gute idee, aber wehe einer besucht illegale seiten und macht illegale downloads, dann haftet der Besitzer der Leitung voll :/
Nö. Läuft über VPN, anonymisiert.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2014, 09:04
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Hier nochmal genauer:

Die Störerhaftung – ein Hemmniss bei der weiteren Entwicklung des Freifunks

Die interessanteste und wichtigste Funktionen von Freifunk ist das Teilen bzw. Bereitstellen eines Zugangs zum Internet. In Deutschland ist es aufgrund der sogenannten Störerhaftung gesetzlich vorgeschrieben sein Internet zu verschlüsseln. Andernfalls werden die Bereitstellenden des offenen WLAN für den Download von illegalen Inhalten verantwortlich gemacht, nicht die Userin, die die Daten herunterlädt. Die Bereitstellenden haben derzeit mit Kosten bewehrten Abmahnungen wegen illegal heruntergeladenen Inhalten zu rechnen.
Um dieses Problem zu umgehen, haben aktive Freifunkende vor einiger Zeit den Förderverein freie Netzwerke e.V. gegründet und diesen als Telekommunikationsanbieter (Provider) angemeldet. Diese sind in Deutschland von der Störerhaftung ausgenommen. Damit jemand, der einen Freifunk-Router bereitstellt, ebenfalls von der Störerhaftung ausgenommen ist, werden die Daten der Nutzer verschlüsselt und anonym über eine VPN-Verbindung über zwei Server zum Provider des Freie Netzwerke e.V. weitergeleitet. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die IP-Adressen dem Provider zugeordnet werden und die Störerhaftung unwirksam wird.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2014, 11:46
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 506
Boot: Wieder auf Suche
965 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Nette Sache- wenn Du jetzt noch eine rechtlich belastbare Quellenangabe anfügst, würde ich glatt mitmachen.
;)

Die Thematik fände ich schon unterstützenswert, schrecke aber bislang wg. der Haftungsfrage zurück.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.09.2014, 12:03
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Einfach mal googlen und sich informieren, falls wirklich interessiert .. man findet reichlich zum Thema.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.09.2014, 22:34
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Freifunk ist nix neues, hab ich schon vor ca. 10 Jahren mitgemacht, aber leider wird in DE alles was kostenlos ist von den meisten bis zum Erbrechen ausgenutzt!

Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2014, 22:39
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Mittlerweile läuft es bei uns ganz gut an. Habe in den letzten Wochen 8 Router aufgestellt.. und das Interesse wächst zusehens.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.10.2014, 23:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.238 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Und wer trägt die Kosten?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.10.2014, 06:19
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Moin,

die ganzen 18 Euro pro Router ? In der Regel die, die ihren Anschluss dafür zur Verfügung stellen. Teilweise spende ich selbst auch den einen oder anderen Router.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.10.2014, 08:34
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Wer ist so blöde und surft über fremde Router?
Ich klinke mich in keine Netze ein, die ich nicht selbst administriere.

Weshalb sollte ich meine I-Net Bandbreite anderen zu Verfügung stellen?
Die nächste Idee ist, ich lasse mein Auto stets vollgetankt und mit steckendem Zündschlüssel draußen stehen..


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.10.2014, 09:02
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Wer ist so blöde und surft über fremde Router?
Wer ist so blöde und nutzt diese nicht ? Leute die keine Ahnung vom Prinzip Freifunk haben. Mittlerweile sind ganze Innenstädte flächendeckend vernetzt.
Warum kommerzielles Wlan/Mobilfunknetz nutzen, anstatt eine völlig freie, anonyme, unzensierte Alternative zu wählen ?

Zitat:
Weshalb sollte ich meine I-Net Bandbreite anderen zu Verfügung stellen?
Weil Du bezahlte Kapazitäten hast, die Du nicht voll und zu jeder Zeit nutzt. Die freigegebene Bandbreite kann beliebig reglementiert werden.

Das ist eine so typisch deutsche Einstellung: nehmen nehmen nehmen.. aber anderen etwas abgeben ? Näää, bin doch nicht blöd.

Zitat:
Die nächste Idee ist, ich lasse mein Auto stets vollgetankt und mit steckendem Zündschlüssel draußen stehen..
Ja, genau. völlig vergleichbar. Seufz.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.10.2014, 09:25
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Wer ist so blöde und surft über fremde Router?
Ich klinke mich in keine Netze ein, die ich nicht selbst administriere.

Weshalb sollte ich meine I-Net Bandbreite anderen zu Verfügung stellen?
Die nächste Idee ist, ich lasse mein Auto stets vollgetankt und mit steckendem Zündschlüssel draußen stehen..


Hajo
Der Vergleich passt nicht!
Warum sollte man nicht über ein zur Verfügung stehendes Netzwerk/Router
surfen?
Mach ich in jedem Hotel, ACi Marina oder z.B. Pforzheim die nach
einmaliger Registrierung ein kostenfreies WLAN anbietet.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.10.2014, 09:33
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Mach ich in jedem Hotel, ACi Marina oder z.B. Pforzheim die nach
einmaliger Registrierung ein kostenfreies WLAN anbietet.
Eben.. und bei Freifunk braucht es halt noch nichtmal eine Registrierung o.ä. Es ist absolut nicht-kommerziell.

Man stellt einmalig "Freifunk" als bekanntes Netzwerk ein und schon verbindet sich das Smartphone sobald irgendwo ein Freifunk-Netzwerk verfügbar ist - was öfters der Fall ist, als man meint

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2014, 09:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wenn dieser ganze Krempel mal für 2 Wochen ausfällt, gibt es eine Selbstmordwelle....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.10.2014, 09:59
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.322
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.093 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ich bin viel unterwegs, aber Freifunk habe ich noch nie gesehen. Wobei das nichts bedeutet, es ist ja auch im Aufbau. Zudem haben freie und kostenlose Ideen zur Gunsten aller immer Charme. Aber läuft die Idee nicht etwas der Entwicklung hinterher?

Ich selbst nütze mobiles Internet mit einem bequemen Volumen, dazu noch Flat innerhalb Europas. Ich wüsste gar nicht wofür ich es noch bräuchte? Und ich denke diese Entwicklung wird noch weiter gehen, d.h. die Tarife werden hoffentlich noch günstiger werden.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2014, 10:06
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Ich selbst nütze mobiles Internet mit einem bequemen Volumen, dazu noch Flat innerhalb Europas. Ich wüsste gar nicht wofür ich es noch bräuchte? Und ich denke diese Entwicklung wird noch weiter gehen, d.h. die Tarife werden hoffentlich noch günstiger werden.
Wieviel High-Speed Volumen hat man denn in der Regel ? Ich habe 3 gb.. damit komme ich so gerade aus im Monat. Aber viele Kids usw haben kein bzw ein sehr geringeres Volumen.
Ich nutze stehts Wlan (wenn verfügbar) um mein Mobilfunk-Volumen zu schonen.

Gerade finanziell nicht so gut betuchte Nutzer wären sicherlich froh über freies Wlan - so oft es nutzbar ist. Wir planen beispielsweise gerade unsere Flüchtlingsheime mit Freifunk zu versorgen.

..und ganz nebenbei hat man nicht überall ausreichenden Mobilfunk-Empfang!

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.10.2014, 10:18
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.678
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.086 Danke in 2.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Gerade finanziell nicht so gut betuchte Nutzer wären sicherlich froh über freies Wlan - so oft es nutzbar ist.
Gruß, Jörg
Hi,
ich finde die Idee toll und finde es klasse wenn man seinen Mitbürgern einen kostenlosen Netzugang ermöglicht.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.10.2014, 17:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wenn dieser ganze Krempel mal für 2 Wochen ausfällt, gibt es eine Selbstmordwelle....

Willy
Vielleicht ist das ein Teil der Strategie.
Man spricht doch sowieso von Überbevölkerung.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.10.2014, 07:04
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Ist das vergleichbar mit Wlan ToGo von der Telekom?
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.10.2014, 07:18
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Ist das vergleichbar mit Wlan ToGo von der Telekom?
Nein, bzw zum Teil.. das Grundprinzip (bereitstellen ungenutzter Bandbreite, keine Störerhaftung usw) ähnelt sich zum Teil. Aber man benötigt als Anbieter einen TKom-Vertrag (inkl IP Anschluss und bestimmten Router) und als Nutzer eine TKom App.

Bei Freifunk gibt es keinerlei Vertragsbindung, Apps, Zugangskontrollen o.ä.

Man stellt stöpselt einen Router an seinen vorhandenen Internet-Zugang und das Freifunk-Netz baut sich auf, sofort von jedem in seiner Reichweite uneingeschränkt (im Rahmen der durch den Aufsteller eingetragenen maximalen zur Verfügung stehenden Bandbreite) und anonym nutzbar, getrennt vom eigenen Heimnetz. "Sehen" sich zwei Ff-Router untereinander (also wenn Sie sich gegenseitig in Reichweite befinden), vernetzen sie sich automatisch und teilen sich den abgerufenen Traffic.

Größere Strecken überbrückt man mit kleinen "Richtfunkroutern" wie die Pico- bzw Nanostation. So kann man relativ einfach und mit minimalen Kostenaufwand ganze Innenstädte vernetzen.

Im sauerländischen Arnsberg beispielsweise ist die komplette Altstadt/Fussgängerzohne per Freifunk vernetzt. Das Ganze hat 2000 Euro gekostet, welche vom Verkehrsverein zur Verfügung gestellt wurden. Laufende Kosten fallen da nur die verschwindend geringen Stromkosten der kleinen Router in den Geschäften/Cafes an.

Kommerzielle Wlan-Lösungen werden hingegen nur gegen saftige monatliche Grundgebühren, vertragliche Bindungen, Angaben von Kundendaten und häufig nur zeitlich begrenzt (30 Minuten freies Wlan, danach zwingende Anmeldung/Bezahlung) angeboten.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.10.2014, 08:22
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Wer ist so blöde und nutzt diese nicht ? Leute die keine Ahnung vom Prinzip Freifunk haben. Mittlerweile sind ganze Innenstädte flächendeckend vernetzt.
Warum kommerzielles Wlan/Mobilfunknetz nutzen, anstatt eine völlig freie, anonyme, unzensierte Alternative zu wählen ?
Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Warum sollte man nicht über ein zur Verfügung stehendes Netzwerk/Router
surfen?
Vom Mann in der Mitte habt Ihr schon mal was gehört?
Nein, das ist nicht der kleine Bruder vom Mann im Mond!

Zwischen Eurer HW und den fremden Routern habt Ihr eine FW?


Hajo

P.S.: Auf die Totschlagargumente mit den nicht passenden Vergleichen oder "typisch deutsch" gehe ich nicht weiter ein...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.10.2014, 08:39
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Vom Mann in der Mitte habt Ihr schon mal was gehört?
Jo, aber Man in the Middle-Attacken sind im Freifunk nicht möglich, da das Endgerät faktisch unsichtbar ist. Lediglich der Router als Supernode ist sichtbar.. alle Endgeräte dahinter nicht.

Falls Dich die technischen Details interessierten.. einfach Googeln. VPN, Fastd, B.A.T.M.A.N... usw..

Nichts desto Trotz bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er sensible Daten wie Onlinebanking usw über ein Freies Wlan durchführt .. ich sehe die Nutzung eher bei unkritischen Datentransfers wie Informationsbedarf (Google, Wikipedia), Navigation (Google Maps usw), Social-Media usw etc..

Zitat:
P.S.: Auf die Totschlagargumente mit den nicht passenden Vergleichen oder "typisch deutsch" gehe ich nicht weiter ein...
Wäre auch zwecklos.

Gruß, Jörg

Geändert von L0B0 (27.10.2014 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.10.2014, 09:01
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Vom Mann in der Mitte habt Ihr schon mal was gehört?
Nein, das ist nicht der kleine Bruder vom Mann im Mond!

Zwischen Eurer HW und den fremden Routern habt Ihr eine FW?
Die Bedenken sind in Teilen berechtigt, aber kein Ausschlusskriterium für die Nutzung von Freifunk.

Da du ja genug davon verstehst, wird es dir ein leichtes sein den Freifunk-Router in einem gekapselten nicht in dein Lan geroutetes eigenes Lan zu packen, versehen mit einer Firewall.

Sinnvoll durchaus, wenn man der Freifunk-Software auf dem Router nicht vertrauen möchte. Dann sollte man aber generell auch keinem anderen Router von irgendwelchen Anbietern vertrauen (s. Fritzbox & Co.).

@L0B0, hab in HH mal vor einiger Zeit mit den Freifunk-Leute gesprochen. Was ist das für eine Hardware für 18€ die du empfiehlst? Gibts die fertig konfiguriert?

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.10.2014, 09:14
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
@L0B0, hab in HH mal vor einiger Zeit mit den Freifunk-Leute gesprochen. Was ist das für eine Hardware für 18€ die du empfiehlst? Gibts die fertig konfiguriert?
Wir nutzen hier diese http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR84.../dp/B001FWYGJS (PaidLink) .. für den normalen Einsatz ausreichend. In Kneipen, Cafes usw ist dieser besser, da etwas fixer (wegen VPN) http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDR3.../dp/B008HV2KU2 (PaidLink)

Das Konfigurieren ist sehr einfach und in 2-3 Minuten erledigt.. dazu muss nur die Firmware drauf installiert werden welche der jeweilige regionale Freifunk-Verein (Domäne) anbietet.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.