boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2014, 09:25
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Was kann ich für einen 70 PS Evinrude verlangen

Hallo,

habe ein Boot sammt 70Ps Evinrude gekauft. Nun will ich den Motor loswerden.
Motor scheint noch in einem sehr Guten zustand zu sein (Äußerlich)
BJ 1984 mit Fernschaltung usw.

Was kann ich dafür verlangen, wenn der Motor noch einwandfrei läuft?

Danke im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2014, 09:28
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Mach doch mal n paar Bilder, dann lässt sich das besser beurteilen.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2014, 09:35
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich werde evt. heute Abend noch welche reinstellen.

Unterm Motordeckel sieht das Teil noch wirklich top aus!

Gehen wir mal (hoffentlich) davon aus, dass der Motor läuft. Was ist das Teil dann ungefähr wert?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2014, 12:04
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Krümel- Beitrag anzeigen
Hallo,

habe ein Boot sammt 70Ps Evinrude gekauft. Nun will ich den Motor loswerden.
Motor scheint noch in einem sehr Guten zustand zu sein (Äußerlich)
BJ 1984 mit Fernschaltung usw.

Was kann ich dafür verlangen, wenn der Motor noch einwandfrei läuft?

Danke im Voraus
1000,-

Genaueres nach einstellen der Bilder.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2014, 12:11
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.025
5.835 Danke in 2.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Krümel- Beitrag anzeigen
Hallo,

habe ein Boot sammt 70Ps Evinrude gekauft. Nun will ich den Motor loswerden.
Motor scheint noch in einem sehr Guten zustand zu sein (Äußerlich)
BJ 1984 mit Fernschaltung usw.

Was kann ich dafür verlangen, wenn der Motor noch einwandfrei läuft?

Danke im Voraus

Ein 70 PS aus den 80er Jahren ist unverkäuflich, gib mir die Adresse ich entsorge den Motor kostenlos für Dich...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2014, 12:15
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Ein 70 PS aus den 80er Jahren ist unverkäuflich, gib mir die Adresse ich entsorge den Motor kostenlos für Dich...
Erinnert mich an die Aussage des Waschpo Beamten als ich den Motor gravieren ließ. Feines Boot möcht ich wohl haben sagt er. Ich: Ich verkaufe aber nicht. Er: Ich möchte ja auch haben, nicht kaufen!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.08.2014, 17:31
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Evinrude möchte ich weder haben, noch kaufen...

(Krümel ja wohl auch irgendwie nicht...)

Wenn er am Boot war, warum soll der denn weg?
Nicht erst mal fahren wie der geht?
__________________
Das muss das Boot abkönnen!

Geändert von Palsteg (29.08.2014 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.08.2014, 19:36
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich will mir einen 40 bis 50 Ps 4 takter holen. Der ist etwas sparsamer.

Hier mal ein paar Bilder vom Motor.

Was meint Ihr?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1766.jpg
Hits:	189
Größe:	118,6 KB
ID:	564224   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1767.jpg
Hits:	160
Größe:	100,2 KB
ID:	564225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1769.jpg
Hits:	190
Größe:	136,7 KB
ID:	564227  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1768.jpg
Hits:	164
Größe:	139,3 KB
ID:	564230   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1770.jpg
Hits:	193
Größe:	128,8 KB
ID:	564231  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.08.2014, 19:40
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor gut läuft, Powertim hat und die original Schaltung bleib ich bei meinen 1000,- anonsten weniger.....

Greetz
Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.08.2014, 19:42
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Wenn der Motor gut läuft, Powertim hat und die original Schaltung bleib ich bei meinen 1000,- anonsten weniger.....

Greetz
Christian
Powertrimm hat er nicht, sichtbar auf Bild 3! Maximal 1200 € mehr wird nicht drin sein. Wenn er denn einwandfrei läuft.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.08.2014, 20:36
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Original Schaltung ist vorhanden + Ersatzteilbuch

Dann wir ich den Motor in ein paar Tagen mal testen.

Laut Vorbesitzer soll das Ding laufen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.08.2014, 10:37
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Krümel- Beitrag anzeigen
Ich will mir einen 40 bis 50 Ps 4 takter holen. Der ist etwas sparsamer. Hier mal ein paar Bilder vom Motor.
Was meint Ihr?
Ich meine ein Kompressionstest sagt mehr als 100 Bilder. Optik und
tatsächlicher technischer Zustand weichen bei Außenbordern
manchmal deutlich voneinander ab. Auf Bild 5 sieht man doch den
Power Trimm Zylinder?, und anhand der Fensterbank, das Du schon
ordentlich am werkeln bist...am Boot?
Wenn Motor alles ok, sollten schon etwa 1200,- realistisch "drin" sein.

Ich meine auch, das der Unterschied zwischen einem 40-50 PS 4 Takter
und diesem Motor schon sehr deutlich ausfällt. Das bezieht sich auf den
Verbrauch, aber auch auf den Bums.

Was für ein Boot hast Du Dir denn besorgt? Mit wie vielen Personen/
Beladung möchtest Du Dein Boot bewegen.

Wenn der 70 PS 2 Takter vorher "richtig" bemessen war,
könnten Deine erwarteten Fahrleistungen enttäuschend ausfallen,
oder der Motor gar zu klein bemessen sein. Dann schipperst Du
nur noch anstatt zu fahren, und der 4 Takter quält sich einen ab.

Für den Aufpreis zum 40-50 PS Viertakter kannst Du für eine
lange Zeit einen Mehrverbrauch in Kauf nehmen, falls es Dir in erster
Hinsicht darum geht. Ich vermute der Evinrude wird das doppelte
saufen als der Viertakter 40-50 PS, aber auch ein deutliches Mehr
an Leistung abliefern.

-Wenn er denn vernünftig läuft... -
__________________
Das muss das Boot abkönnen!

Geändert von Palsteg (31.08.2014 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.08.2014, 20:05
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin Palsteg,
Danke erstmal für deine Einschätzung.
gut beobachtet, das Boot wir zurzeit von grundauf restauriert.
Es handelt sich hierbei um eine Glastron T156.
Das Boot soll haupsächlich als Angelboot genutzt werden, mit meistens zwei Personen.
Ein Kompressionstest wird kommende Woche durchgeführt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.09.2014, 00:00
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Ok, aber gleiten möchtest Du schon oder?

Könnte bei 40 PS knapp werden. Boot + Motor + Ausrüstung
+ Tank voll + 2 Personen grob geschätzt 700 Kg?

Wenn Du damit über die Gleitschwelle kommen solltest, wird es
jedes mal ein langer Anlauf und Krampf mit Gewichtsverlagerung
etc. 50 PS wären das absolute Minimum.

Wenn Du nicht Gleiten willst, kannste auch gleich 15 oder 20 PS
für Verdrängerfahrt dranhängen.
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.09.2014, 04:56
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 961
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Wenn du auch mal beim Angeln schleppen willst , ist der Evinrude dafür ungeeignet.
Dafür müsstest du dir noch einen kleinen Motor mit ans Heck hängen.
Falls du hauptsächlich auf Gewässern mit Geschwindigkeitbegrenzung fährst , würde ich mir auch einen 4 Takter als Solomotor ranhängen .

Ich fahre diesen Motortyp als 70 PS Johnson und bin damit zufrieden (Gewicht 110kg\Leistung).Als Schleppmotor
habe ich mir einen 10PS 4 Takt Mercury geholt.Diese Combo wird wohl zu schwer für dein Boot werden .Alternative wäre für dich ein E.Motor zum schleppen.


Gruß von der Einmündung

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.09.2014, 08:01
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Kann ich denn mit einem 50PS 4-Takter gemütlich z.B. an der Ostsee schleppen? Ist die minimale Schleppgeschwindigkeit bei solch einer Moteresierung nicht zu schnell?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.09.2014, 14:20
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 961
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ostsee kann ich absolut nichts dazu sagen , kommt ja auch auf die Witterungseinflüsse an .
Ich denke aber , das der 50 ziger auch im Standgas zu schnell sein wird .
Kannst ja mal deine Frage an den Anglerstammtisch hier im Forum stellen .
Aus deiner Überschrift kann man diese Fragestellung nicht ableiten .
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.09.2014, 15:07
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Krümel- Beitrag anzeigen
Moin Moin,

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Kann ich denn mit einem 50PS 4-Takter gemütlich z.B. an der Ostsee schleppen? Ist die minimale Schleppgeschwindigkeit bei solch einer Moteresierung nicht zu schnell?
Ich schleppe auch mit einem 50 PS 4-Takter und benutze bei Bedarf, wenn es mit dem Wind geht, einen kleinen Treibanker. So kommt man auf gemütliche 3 km/h.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.09.2014, 15:51
werner3 werner3 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 899
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ich halte 1000 € eher für unrealistisch. Wenn dir jemand 500 € bietet schlag zu.
Wenn der Motor gut läuft solltest du vielleich doch noch einmal darüber nachdenken, ihn zu behalten. Nur um Sprit zu sparen rechnet sich die Anschaffung eines 4 Takters, wenn überhaupt erst nach vielen Jahren. Zumindest bei uns Normalos. Bin zwar kein Fischer aber warum kaufst du dir nicht einfach einen 2. kleineren Motor. Dann hast du etwas zum schleppen und zur Sicherheit, falls der andere mal ausfällt.
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.09.2014, 16:34
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Also den bekommst du wahrscheinlich wirklich nur über den Preis verkauft.

Ich würde es aber lassen. Wie schon geschrieben, den Mehrpreis bekommst du so schnell nicht wieder rein gefahren.

Mein Boot wiegt so um die 800 kg und ich habe nen 30 PS Motor, richtig gleiten ist da nicht drin, nen Viertakter bringt ja schon ein paar Kilo mehr Gewicht mit und wenn du mal schnell fahren willst, dann will man ja nicht nur immer Vollgas fahren. Daher denke ich das min. 60 PS für das Boot nötig wären. Nen 60 PS Viertakter kostet allerdings schon richtig Geld - so um die 8.000,00 €.

Zum fahren in Verdrängerfahrt reicht auch ein Zweitmotor mit 5 PS an nem zweiten Spiegel. Vom Gewicht her dürfte der 70 PS Zweitakter und ein 5 PS Viertakter immer noch weniger oder genau so viel wiegen wie ein 60 PS Viertakter. Und einen Notmotor zu haben ist ja nie verkehrt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.09.2014, 16:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Ich halte 1000 € eher für unrealistisch. Wenn dir jemand 500 € bietet schlag zu.
...

Sehe ich auch so: An meiner Bayliner hatte ich 2 x 70 mit PT und Autolube. Einen aus 87, der andere aus 89 (mit jeweils Tank, DZM, Schaltbox und Batt., sowie einer neuen Lackierung), gab es bei eBay 750 und 900€. Bei eBay-Kleinanzeigen mit Wunschvorstellung 1200 pro Stück, hatte ich nicht eine vernünftige Resonanz.

Ich denke 500-700€ -wenn alles chic ist- gibt es von und an privat, ohne Garantie. Alles andere nur mit viele Glück.


Übrigens glaube ich nicht, das ein 50iger wesenlicht sparsamer ist. In Gegenteil, bei Eingangsgleitfahrt oder gleicher Gleitgeschwimdigkeit liegen fast 1000 1/min weniger an.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.09.2014, 07:06
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin,

einen 2 Takter will ich schon allein deshalb nicht, weil die Dinger mir viel zu laut sind. Da haupsächlich beim Angeln geschleppt wird, will ich auch einigermaßen ''Ruhe'' haben.
Ein zweiter Motor ist vorhanden, Yamaha 9,9PS Takter, aber ich halte es bei dem kleinen Boot für übertrieben, wenn da noch ein zweiter Motor ran kommt.

Es soll auch kein neuer 4takter ans Boot, sondern ein gebrauchter (Honda oder Yamaha)

Danke nochmal für die zahlreichen Tipps.

Ich werde dann mal den Motor diese oder nächste Woche testen. Zuerst muss das Boot lackiert werden.

PS: wer hat eigentlich das Schleifen erfunden?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.09.2014, 07:37
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin,

habe den Motor Gestern getestet. Läuft einwandfrei.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2014, 09:46
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Meine Meinung:

So wie dargestellt wird das nix mit über TAUSEND

Der Käufer verlangt bei 70 PS fast immer eine Powertrim.
Dagegen ist die VRO nicht so wichtig.

Wenn man etwas mehr als üblich haben möchte weil der Motor
es vielleicht auch wert ist, muß man dafür was tun, finanziell(investieren) und
technisch.(MotorenService)

Dazu gehört, das Vertrauen eines Interessenten zu wecken.
Das geht ganz einfach.

Kompressionstest vorab machen,
Kerzen neu
Getriebeöl neu
Impeller neu
Schaltung muß 1a aussehen
Propeller wie neu
etc.

Am besten mit Nachweis und Beleg.

Ansonsten fürn Trinkgeld selber machen und auf eine 110prozentige
Optik achten.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (06.09.2014 um 09:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.10.2014, 20:47
siegfried siegfried ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Feldbach-Österreich
Beiträge: 39
Boot: Nidelv
48 Danke in 16 Beiträgen
Standard

[QUOTE=-Krümel-;3606351]Ich will mir einen 40 bis 50 Ps 4 takter holen. Der ist etwas sparsamer.

Hallo

Mal eine Frage .:Was braucht der Evinrude den in der Std.?
lg siegfried
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.