![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat,
heute abend 22.15 Uhr im RBB. "Schiffe,Schleusen und Kanäle" vielleicht ist ja für den ein oder anderen eine kleine Urlaubserinnerung dabei mfg der Bootspeti ![]() |
#2
|
||||
![]()
Hallo Bootspeti,
Danke für den Hinweis ![]() Hier ein Tipp: such mal unter Programmtipp ... heute im TV ![]() Gib's einen eigenen Tröt mit vielen Infos ![]() Gruß Jasko ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, war gut.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Von mir auch danke für den Hinweis, ich hätte es sonst verpasst. Muss ja erst ganz frisch fertiggestellt worden sein, da war ja die missglückte Brückengeschichte drin.
Also ich gebe dem Film mal eine 3+. Da war viel Schönes drin, aber einiges hätte man anders machen bzw. weglassen können. Dann wäre aus dem 45-Minüter mit einer 3+ vielleicht ein 30-Minüter geworden, der bei mir eine glatte 2 hätte kriegen können. Irgendwie haben die Macher da versucht, zu viel in einen einzigen Film zu packen, was dann doch zu wenig Bezug zu einander hatte. Ich vermute, dass denen das durchaus bewusst war, weil sie ja viel mit eingeblendeten Karten gearbeitet haben, die die Orientierung erleichtern sollten. Also einerseits zu viel Inhalt, aber andererseits das Timing eher langsam. Da hätte streckenweise durchaus etwas mehr Tempo gepasst. Vor allem der Anfang war extrem lahm, das hätte einfach nicht sein müssen. Ich hatte insgesamt das Gefühl, einen MDR-Bilderbogen aus den 90er Jahren zu sehen, das mag auch an Detlef Bruns als Sprecher gelegen haben. Und mir waren da zu wenig O-Töne drin. Oftmals sind es eher zu viele bei solchen Filmen, und hier waren es mir echt mal zu wenige. Dafür haben mir aber die Aufnahmen mit der Drohne ganz gut gefallen. Über ein paar besonders böse Schnitte sehen wir mal hinweg. Totale an Totale ist eben Mist. Eine klarere Struktur hätte man dem Ganzen geben können, wenn man sich z.B auf die Fahrt von Hohensaaten nach Spandau beschränkt hätte, und dabei dann den Finowkanal mit abgearbeitet hätte. Über die Spree-Oder-Wasserstraße hätte man dann einen getrennten Film machen können, wo man irgendwie auch in einem konkreten Zielhafen ankommt. Hier fehlte schlichtweg ein schlüssiges Ende. Ist aber schön, dass der rbb sich gelegentlich mal um Schifffahrtsthemen kümmert. Matthias Geändert von Pianist (25.08.2014 um 22:21 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Film ist im Juni entstanden. Ich finde es trotz des tlw. etwas schleppenden Tempos ganz schön, daß HOW und SOW gemeinsam vorgestellt werden. Immerhin kann man den gesamten Film mit der "Berlin-Oder-Umfahrt" komplett nacherleben. Ein echtes Highlight waren jedenfalls die Filmausschnitte vom Bau der Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt und des Umgehungskanals in der Abstiegsstrecke aus den 1920er Jahren .
![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ganz netter Bericht. Macht auf jeden Fall Lust, dort mal eine Tour zu machen.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich habe nicht begriffen, warum man nun plötzlich in den Neuhauser Speisekanal abbiegen muss, dann aber die Fahrt Richtung Berlin im Nichts enden lässt. Matthias
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Micha
__________________
![]() Geändert von MacMicha (25.08.2014 um 23:20 Uhr)
|
![]() |
|
|