boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2014, 19:26
Benutzerbild von Hoagie
Hoagie Hoagie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 110
Boot: De Groot Palma 34 Kruiser
187 Danke in 68 Beiträgen
Standard Koniguration Victron Phoenix Multi

Hallo zusammen,


ich habe einen Victron Phoenix Multi Plus 12/1600/70.
Bis jetzt läd und entläd das Gerät 2 normal Säurebatterien mit zusammen 200 AH. Die werden jetzt durch 4 Mastervolt AGM 6/400 ersetzt.
http://www.mastervolt.de/marine/prod...specifications
Je 2 in Reihe und das auch 2 mal parallel, also 12 Volt und 800 AH. Bis jetzt ist der Ladestrom auf 30 A begrenzt, was ja sicherlich jetzt auf die max. 70 A erhöht werden kann.

Kann mir jemand von Euch sagen was ich noch alles umstellen muß, auch in der Wechselrichtersektion.
Das passende Interface habe ich und auch die Software von Victron.

Danke schon jetzt für Eure Tips

Hoagie
__________________
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis jedoch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2014, 20:57
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, normalerweise brauchst du nichts zu machen, die Software erkennt deine Batterien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.08.2014, 08:57
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, normalerweise brauchst du nichts zu machen, die Software erkennt deine Batterien.
Wie bitte soll das denn gehen?

Im VE Configure (aktuelle Version gibts hier) gibt es auf dem Reiter "Charger" die Auswahl des Batterietyps, der Ladecharakteristik, der verwendeten Spannungen und des Ladestroms. Such eine Einstellung mit (für Deine Batteriekonfiguration, entnommen der Bedienungsanleitung von Mastervolt) Absorbtion Voltage ~ 14,26V und Float Voltage 13,8V, Ladestrom kannst Du auf 70A einstellen.
Gruß,

Jörg

Geändert von Woody (21.08.2014 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.08.2014, 12:06
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Wie bitte soll das denn gehen?

Im VE Configure (aktuelle Version gibts hier) gibt es auf dem Reiter "Charger" die Auswahl des Batterietyps, der Ladecharakteristik, der verwendeten Spannungen und des Ladestroms. Such eine Einstellung mit (für Deine Batteriekonfiguration, entnommen der Bedienungsanleitung von Mastervolt) Absorbtion Voltage ~ 14,26V und Float Voltage 13,8V, Ladestrom kannst Du auf 70A einstellen.
Gruß,

Jörg
Er hat ja geschrieben, was sonst noch einzustellen ist. Meine Antwort, normalerweise nichts mehr, das erkennt das System.
Was ist daran falsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.08.2014, 17:51
Benutzerbild von Hoagie
Hoagie Hoagie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 110
Boot: De Groot Palma 34 Kruiser
187 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Wie bitte soll das denn gehen?

Im VE Configure (aktuelle Version gibts hier) gibt es auf dem Reiter "Charger" die Auswahl des Batterietyps, der Ladecharakteristik, der verwendeten Spannungen und des Ladestroms. Such eine Einstellung mit (für Deine Batteriekonfiguration, entnommen der Bedienungsanleitung von Mastervolt) Absorbtion Voltage ~ 14,26V und Float Voltage 13,8V, Ladestrom kannst Du auf 70A einstellen.
Gruß,

Jörg
Hallo und Danke für Eure Hilfe,

fangen wir mal mit dem Batterie Typ an. Zur Auwahl stehen
1. Gel/AGM, Victron Energy, Gel Exide A200
2. AGM Victron Deep Discharge (schnelles Wiederaufladen), Röhrenplattenbatterie (Semi-Float-Nutzung, AGM Spiral Cell

Hier würde ich zu 1. tendieren, richtig ?

Ladekurve:
1. Voreingestellt
2. Angepaßt
3. Angepaßt + Batterie-Schutz

Hier zu 3


Konstantspannnung: 14,26 V ? Wiederh. Konstantspannungszeit 1 Std

Erhalungsspannung: 13,8 V Intervall wiederk. Konstantspannungsphase 7 Tage

Ladestrom: 70 A Maximale Konstantspannungszeit 8 Std.

Das sind die Werte die ich für das Laden einstellen würde.


Nun die Wechselrichter Sektion:


DC Eingang niedrig - abschalten ??? Volt
DC niedrig - Neustart ??? Volt
DC Eingag niedrig - Voralarm ??? Volt

Danke für Eure fundierten Tipps

cu
Hoagie
__________________
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis jedoch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.08.2014, 18:16
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Passt soweit. Bei den WR-Einstellungen kannst Du die Default-Werte nehmen, das passt schon.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.08.2014, 18:28
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Passt soweit. Bei den WR-Einstellungen kannst Du die Default-Werte nehmen, das passt schon.
Gruß,

Jörg
Na also, die Defaultwerte, das war doch auch meine Aussage, oder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.08.2014, 18:56
Benutzerbild von Hoagie
Hoagie Hoagie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 110
Boot: De Groot Palma 34 Kruiser
187 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Ist denn 9,3 Volt für DC Eingang niedrig - abschalten nicht sehr wenig ?

cu
Hoagie
__________________
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis jedoch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.08.2014, 20:42
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Bei mehr als 100A Last geht das in Ordnung. Mit der grossen Batterie kannst Du den auch auf 10,5V stellen, schont die Batterie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.08.2014, 20:44
Benutzerbild von Hoagie
Hoagie Hoagie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 110
Boot: De Groot Palma 34 Kruiser
187 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Bei mehr als 100A Last geht das in Ordnung. Mit der grossen Batterie kannst Du den auch auf 10,5V stellen, schont die Batterie.

Werde ich machen


Danke für Deine Hilfe.

cu
Hoagie
__________________
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis jedoch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.08.2014, 22:07
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Aus Erfahrung mit MV Batterie kann ich Dir nur raten die Abschaltschwelle für die Batterie nicht unter 10,8 V zu setzen. Im Reisemobilbereich sterben die 12 V Mastervolt AGM nach 1 - 2 Jahren wie die Fliegen, da diese Batterien extrem empfindlich auf Tiefentladungen reagieren.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.