boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2014, 20:29
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard Billigwerkzeug und siene Folgen

Habe gerade fast nen Purzelbaum gemacht, dabei wollte ich doch nur meine Radmuttern lösen:

Das Teil war im Lieferumfang vom Drehmomentschlüssel dabei.
Nur mal zum nachdenken...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2014, 20:36
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Qualität kostet nun mal...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2014, 20:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Qualität kostet nun mal...
1/2 " ist bei Radmuttern schon mal nahe an der Bruchgrenze
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2014, 20:46
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
... wollte ich doch nur meine Radmuttern lösen ... Teil war im Lieferumfang vom Drehmomentschlüssel dabei ...
Zum Lösen nimmt man doch keinen Drehmomentschlüssel (oder Teile aus dessen Lieferumfang). Die sind zum Festziehen dabei, aber zum Lösen braucht man gerade bei vernachlässigten Radmuttern viel mehr Kraft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.08.2014, 21:16
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Zum Lösen nimmt man doch keinen Drehmomentschlüssel (oder Teile aus dessen Lieferumfang). Die sind zum Festziehen dabei, aber zum Lösen braucht man gerade bei vernachlässigten Radmuttern viel mehr Kraft.
Wer sagt denn das ich mit nen Drehmomentschlüssel gelößt habe?
Wobei der bis weit über 250 geht...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2014, 21:17
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

mmmmmhhhhhh......
Meine Gedore-Werkzeuge haben etliche Jahrzehnte und noch viel mehr "Vergewaltigungen" überstanden.

Für Billigwerkzeug fehlt mir das Geld.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.08.2014, 21:25
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
mmmmmhhhhhh......
Meine Gedore-Werkzeuge haben etliche Jahrzehnte und noch viel mehr "Vergewaltigungen" überstanden.

Für Billigwerkzeug fehlt mir das Geld.
Mir auch, war mal ein Geschenk
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2014, 21:25
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
mmmmmhhhhhh......
Meine Gedore-Werkzeuge haben etliche Jahrzehnte und noch viel mehr "Vergewaltigungen" überstanden.

Für Billigwerkzeug fehlt mir das Geld.

Naja Gedore ist auch nicht mehr der Hit . Davon habe ich schon einige Verlängerungen und Nüsse geknackt.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.08.2014, 21:29
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Habe gerade fast nen Purzelbaum gemacht, dabei wollte ich doch nur meine Radmuttern lösen:

Das Teil war im Lieferumfang vom Drehmomentschlüssel dabei.

Der Drehmomentschlüssel ist dann von dergleichen Qualität und würde keine verlässlichen Anzugsmomente liefern. Am besten gleich entsorgen und Hazet/Gedore/Proxxon zulegen (in der Reihenfolge des absteigenden Preises).

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.08.2014, 21:44
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Proxxon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.08.2014, 23:05
diri diri ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.231
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.386 Danke in 3.525 Beiträgen
Standard

geht nichts über nen kräftigen Akkuschrauber,

https://www.youtube.com/watch?v=1UBq-fiJJDQ

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.08.2014, 04:21
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

@Snackman :
Solang Deine Knochen heilgeblieben sind, sei glücklich!

Vor ein paar Jahren ist mir bei gleicher Gelegenheit (LKW) die Nuß weggeplatzt und die Verlängerung übers Knie gedroschen = Kniescheibe abgerissen, Kreuzbänder durch.....

Fünf Monate Ausfall und Probleme bis heute.
Das Werkzeug war von Hazet - hat mich auch nicht gerettet!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2014, 04:45
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Proxxon

Meinen Proxxon Nusskasten benutze ich seit über 20 Jahre beruflich.
Ich kann nichts schlechtes über das Werkzeug sagen.
Eine 1/4" Knarre von Proxxon hab ich das Genick gebrochen, war aber meine Schuld. Ich war zu faul die Große zu nehmen.
Für entsprechende Anzugsmomente muss halt das richtige Werkzug benutzt werden.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2014, 05:04
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.919
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.029 Danke in 4.180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Habe gerade fast nen Purzelbaum gemacht.
Gut, dass Dir nichts weiter passiert ist.

Zum Lösen nehme ich seit Jahren so ein ausziehbares Teil. Da muss man nicht viel Kraft aufwenden und sollte es mal brechen macht man bestimmt keinen Purzelbaum.


Zum Anziehen mit 110Nm reicht mir der Drehmomentschlüssel vom Discounter - einige hier vetretene Monster-Trucks brauchen wahrscheinlich erheblich mehr.

Für alle anderen Arbeiten kommt seit mehr als 30 Jahren ein Nusskasten von Facom zum Einsatz. Damals haben die noch in Frankreich produziert und die Qualität war mit Hazet mindestens gleichauf. Aber heute wird kaum noch geschraubt, da lässt man eher schrauben
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.08.2014, 07:19
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Vor jedem Einschrauben ein Tropfen Graphitöl auf das Gewinde. Damit geht die Radschraube nachher auch wieder leicht raus.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2014, 07:21
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo,

hatte unlängst auf der Autobahn eine Reifenpanne mit meinem Kleinbus. Das vom Autohersteller als Pannenset beigelegte Teil hat gerade mal zum Lösen von 2 Muttern gereicht, dann ging gar nichts mehr!!!!!
Leider hatte ich meinen eigenen Kreuzschlüssel ausnamsweise mal nicht im Auto...
So war halt der ÖAMTC gefragt.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.08.2014, 07:24
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Vor jedem Einschrauben ein Tropfen Graphitöl auf das Gewinde. Damit geht die Radschraube nachher auch wieder leicht raus.
Das ist aber Leichtsinnig! Radbolzen werden nie gefettet, geölt oder gesonstwas...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.08.2014, 07:38
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Radbolzen werden nie gefettet, geölt oder gesonstwas...
Wer Angst vor Öl hat, kann auch Graphitpulver nehmen. Ist aber egal und wenn man sie danach mit dem richtigen Drehmoment anzieht, kommen sie auch nicht von allein wieder raus.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.08.2014, 07:41
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Wer Angst vor Öl hat, kann auch Graphitpulver nehmen. Ist aber egal und wenn man sie danach mit dem richtigen Drehmoment anzieht, kommen sie auch nicht von allein wieder raus.
Ich habe gelernt, das ein Radbolzen durch den Reibwiederstand am Kegel gesichert wird. Durch Schmierstoffe wird dieser doch runtergesetzt.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.08.2014, 07:46
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Der Bund (egal ob Kegel oder Kugel) soll auch nicht behandelt werden. Nur das Gewinde.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.08.2014, 07:46
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Dumm nur dass es durch (Graphit)Öl oder was für Schmotze auch immer es DAS RICHTIGE Drehmoment nicht mehr gibt...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.08.2014, 07:49
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Der Bund (egal ob Kegel oder Kugel) soll auch nicht behandelt werden. Nur das Gewinde.


Und nochmal... An Schrauben soll und darf gar nichts (!!!) behandelt oder geschmiert werden. Bisschen mit der Drahtbürste sauber machen und gut ist! Alles andere ist reine Dummschwätzerei, wer sowas im Ernsthaft macht sollte darüber nachdenken seine Karre besser in der Werkstatt behandeln zu lassen, wie selbst irgend was zu behandeln...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.08.2014, 07:49
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Durch Rost wird das Drehmoment auch verfälscht. Der Effekt von Graphit wirkt dann wieder dagegen. Passt schon, keine Sorge.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.08.2014, 07:52
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Durch Rost wird das Drehmoment auch verfälscht. Der Effekt von Graphit wirkt dann wieder dagegen. Passt schon, keine Sorge.
Darum: Saubermachen mit der Drahtbürste und gut ist. Dann sieht man nämlich auch gleich ob die Radmuttern noch i.O.sind.

Und nochmal... An Schrauben die mit Drehmoment angezogen werden müssen, gehört absolut kein Schmiermittel. Es setzt die Reibung im Gewinde drastisch herunter, dadurch stimmt kein Anzugsmoment mehr, dadurch kann man drehen bis das schwächere Glied aufgibt...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.08.2014, 07:52
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
wer sowas im Ernsthaft macht sollte darüber nachdenken seine Karre besser in der Werkstatt behandeln zu lassen
Wenn Du (wie ich) mal öfters von Werkstätten eingedrehte Radschrauben wieder raus drehst und dann darauf achten würdest, dann würdest Du sehen, dass ungefähr ein Drittel aller Radbolzen auf verschiedene Weise behandelt wurde. Die meisten Werkstätten scheinen mir Kupferpaste zu bevorzugen, mein Favorit ist aber Graphit.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.