![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
in der Nachbarschaft wird gerade ein Haus mit einer Wärmeschutzfassade versehen und ich kann dies von meinem Büro live (leider auch akkustisch) mitbekommen.
Dazu zwei Fragen an die Fachleute hier im Forum: a) angeblich ist so ein Wärmeschutz für den Käufer eines Hauses lt. Gesetz vorgeschrieben (beim Erwerb) b) die haben diese Platten mit Kleber aufgetragen, die Ritzen ausgeschäumt und versiegelt und jetzt bohren die seit zwei Tagen Löcher in die Wand, versenken lange Dübel darin und befestigen damit die Platten mit Nägel und weißen Kunststoffscheiben (ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen) Ist das eigentlich so normal und sind das nicht wieder hunderte von Kältebrücken in der Fassade ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ein Altbau mit Putzfassade ist, dann ist das so üblich. Bei meinem Neubau wurde das nicht gemacht, Kleber hat gereicht.
Unser Altbau wurde aber auch zum schweizer Käse gebohrt. Die "Kältebrücken" haben sich aber nie bemerkbar gemacht. Sind ja aus Kunststoff. Ich sehe das als theoretisches Problem an.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... dürfte Bj 1930 bis 1940 sein ... und der Putz darunter sah an einigen
Stellen schon sehr ramponiert aus aus... (siehe Foto vom letzten Winter) Die haben die Plattten auch einfach draufgepappt... keine Putz abgeklopft ob er noch hält oder vorher etwas ausgebessert.... (einschließlich der Vogelnester unter dem First... die sind jetzt noch drunter) .
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es kontrolliert doch keiner wie die energietechnische Sanierung durchgeführt wird, Hauptsache es wird gemacht. dann fließen auch die KfW-Darlehn.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mir so etwas nicht an die Wand klatschen, wir haben hier viele Spechte und ähnliche Fassadenschädlinge ...
aber angeblich wäre das vorgeschrieben. Beim googeln bin ich da auch nicht schlauer geworden.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das noch richtig aus meiner Bauhelferkarriere in Erinnerung habe, so muss Styrodur, oder Styropor bis 8m nicht gedübelt werden.
Das macht man bei Mineralstoff-Platten, oder aber wenn der alte Putz drauf bleibt, als Sicherheit ! Das Problem mit den Dübeln ist leider sehr oft, das Diese nach Jahren des Witterungseinflusses genau zu sehen sind. Bedeutet dann für den Hausbesitzer immer neue Farbe aufbringen ! Dann gibt es bei der Kunststoffdämmung ein weiteres Problem, Schimmelbildung. Es kommt nicht selten vor, das diese Häuser bei schlechter Belüftung der Räume, eben diese Schimmelbildung bekommen, da diese Art der Dämmung keinerlei Atmung mehr hat ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kunststoffdübel muss man ab einer bestimmten Höhe verwenden, ich glaube ab 2,5 m Höhe!
__________________
MfG Danman ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Vorschriften sind zwar vorhanden, aber aus meiner Sicht wird der Dämmwahn hier in Deutschland, maßlos übertrieben ! Laufend eine neue Wärmeschutzverordnung, was nichts weiter ist, wie eine Geldmaschinerie mit Arbeitsplatzsicherung ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dieses Dämmen ist imho völliger Blödsinn und dient nicht der Sicherung des eigenen Vermögens. Kurzfristige Einsparungen stehen massiven Folgeschäden entgegen.
Aber jeder so wie er mag. ich würde mir das verkneifen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich denke es mir, du schreibst es !!
Eine Dachdämmung, gute Fenster etc. finde ich vernünftig, aber die Fassade ? (zumal unser Haus bereits einen guten Dämmwert besitzt, da in den 50ern mit Bimsmauerwerk gefertigt - ähnlich heute dem Porotonziegeln)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (08.08.2014 um 10:31 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Bsp. zu den durchschimmernden Dübeln und Wärmebrücken !
http://www.niedrigenergieforum.de/wa...bar-t1388.html
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
harter Satz: Mit der Dämmung von Ziegelmauerwerk hat man also folglich die Grundlage für den Abriß des Hauses geschaffen.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Beim Altbau muss der Vwds gedübelt werden
ein guter Handwerker bleibt dabei im System und verwendet nur zugelassene Schlagdübel bei richtiger Anwendung entstehen keine Wärmebrücken. Ist die anschließende Gewebespachtelung fachlich richtig ausgeführt sind die Dübel auch später nicht sichtbar Peter der freundliche Baustoff Fachberater ![]()
__________________
gruß peter
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schimmel in der Bude ist ein Phänomen, dass ausschließlich durch ungenügende Lüftung der Wohnräume erzeugt wird. Das ist ein Thema, bei dem ich jedes Mal Puls bekomme und ganze Bücher drüber schreiben könnte. Aber das würde den Trööt hier sprengen und war nicht die Frage.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha Geändert von Flybridge (08.08.2014 um 11:28 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die ETW aus den 50er Jahren mit 17,5er Popelswände und einfach verglasten Fenstern hatte ein katastrophales Raumklima.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nicht richtig. Ohne Absegnung vom Fachmann gibts keine Kohle.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt sicher hervorragende Möglichkeiten den Energieverbrauch zu senken, aber alte nicht mehr Zeitgemäße Bausubstanz einfach so lange einzupacken bis man es nicht mehr erkennt wird sich auf Dauer nicht durchsetzen. Wie lange bestehen den die von dir erwähnten Systeme? Eine Klinkervorsatzschale ist ein ausgereiftes und lange bewährtes System und mit dem Hinpappen von Polystyrol nicht zu vergleichen. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
man sollte sich heute lieber Gedanken darüber machen wie man die Millonen qm Wärmedämmung in 50-80 Jahren fachgerecht entsorgt. Gruß Udo |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Machen wir uns doch nichts vor !
Es gibt sehr viele Beispiele, wo man bei 36er, oder gar 48er Mauerwerk noch 120er Dämmung anbringt ! Aus meiner Sicht und auch der damaligen Messung mit einer Wärmebildkamera war kein Unterschied zu erkennen, zu 60er Styrodur-Dämmung beim 36er Kalk-Sandstein-Mauerwerk Mineralwolldämmung lass ich da noch eher gelten, als das Einpacken von Gebäuden mit Kunststoffen. Vor 8 Jahren habe ich noch von der Baubehörde 36er Porenbeton mit stink normalen Putz vorgeschrieben bekommen, das dürfte wohl heute nicht mehr ganz der Norm entsprechen ! Mich wundert es aber auch nicht, das viele Menschen bei den Heizkosten heutzutage die Bude nicht mehr richtig lüften, was natürlich fatale Folgen haben kann .
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beit...-D%C3%A4mmwahn "Sehr interessant!" Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Was auch faszinierend ist ist der Dämmwert von Gasbeton. Wir haben in der Nachbarschaft ein altes Haus, welches neue Wände aus Gasbeton erhalten hat. Ich habe mal im Winter innen an der Wand gesessen und gefühlt:
Top keinerlei Kälte empfinden bei einer Differenz von mehr als 25° innen zu außen. Danke für den Hinweis auf den Film. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Täte ich bauen, würde ich mich auch für die roten Ziegelsteine entscheiden. Das diese "nicht" gedämmt werden müssen, hatte ich in den 90er bemerkt, als neben an gebaut wurde. Ist schon komisch wie unterschiedlich gebaut wird, obwohl Regional doch alle "gleich" bauen müssten. Ich hatte mir ein IR-Thermometer zugelegt (sehr praktisch) und damit die kalten und weniger kalten Bereiche ausgemacht. Rolladen/Rolladenkasten täte ich sofort abschaffen wenn ich dürfte, auch da geht einiges verloren. Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert es das dieser brandgefährliche Wahnsinn überhaupt erlaubt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=1EL9-_27H04
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde nur interessieren von wem dieser beitrag gesponsert und finanziert wurde?
Aber doch nicht etwa von der Heizöl oder Gas Lobby ? ![]()
__________________
gruß peter |
![]() |
|
|