boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2014, 15:14
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
286 Danke in 203 Beiträgen
Standard Boots Deck im Hafen reinigen

Mich beschäftigt da gerade ne Frage.

Ist es eigentlich in der Regel erlaubt sein Boot am Steg ( das Deck ) zu reinigen ?
Soll, muss man spezielle Reiniger nehmen die biologisch abbaubar sind ?
Es gibt ja einige Reiniger im Handel die dem Dreck recht energisch zu Leibe rücken z.B. nutze ich zu Hause gerne den Star brite Non Skid Deck Cleaner.

Wie handhabt ihr das mit dem reinigen des Decks im Hafen ?
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2014, 15:27
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hierzu sollte es eine klare Regelung in Deiner Hafenordnung geben.

ich persönlich würde es aber vermeiden.
Wenn jeder im Hafen mit Reinigern arbeitet die nicht sonderlich Umweltschonend sind, dann sieht es am Ufer des Hafenbeckens in ein paar Jahren sicherlich recht "unschön" aus.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.08.2014, 16:27
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Frank ,
Leg dich irgendwo vor Anler , nimm FROSCH Schmierseife und
schrub' dein Deck.
So mache ich es auch mit meinem Holzdeck.
Ist ohne Ærger schön sauber.
Gruss
Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.08.2014, 16:31
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Frank ,
Leg dich irgendwo vor Anker , nimm FROSCH Schmierseife und
schrub' dein Deck.
So mache ich es auch mit meinem Holzdeck.
Ist ohne Ærger schön sauber.
Gruss
Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (05.08.2014 um 17:22 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.08.2014, 16:31
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard

..Schmierseife, biologisch abbaubar und gut ist. Da schreit keiner!
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.08.2014, 22:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cologne Beitrag anzeigen
Mich beschäftigt da gerade ne Frage.

Ist es eigentlich in der Regel erlaubt sein Boot am Steg ( das Deck ) zu reinigen ?
Soll, muss man spezielle Reiniger nehmen die biologisch abbaubar sind ?
Es gibt ja einige Reiniger im Handel die dem Dreck recht energisch zu Leibe rücken z.B. nutze ich zu Hause gerne den Star brite Non Skid Deck Cleaner.

Wie handhabt ihr das mit dem reinigen des Decks im Hafen ?
das macht man am besten Sonntag gegen Abend, wenn es keine Zuschauer gibt
was genau in unserer Hafenordnung steht weis ich auch nicht,
generell wird sowas nicht gerne gesehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.08.2014, 09:37
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
was genau in unserer Hafenordnung steht weis ich auch nicht,
Ich will mich ja nicht als großer Moralappostel aufspielen.
Aber Du gehst ja auch nicht irgendwi hin und hast keine Ahnung was Du darfst und was nicht. Das ist als würdest Du Auto fahren ohne Verkehrregeln zu beherschen (ich weiß, das ist überzogen).
Aber wie gesagt, ich denke die Hafenordnung sollte schon bekannt sein...vor allem wenn es um den eigenen Hafen geht. Somit wären die Grundkenntnisse gesetzt...in anderen Häfen gibt es dann nur noch kleinere Abweichungen...wie z.B. die Verwendung von Reinigungsmitteln im Hafen.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2014, 09:48
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 738
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
978 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Eigentlich sagt es doch schon der gesunde Menschenverstand, dass man das nicht macht ... auch nicht mit voll biologisch abbaubaren Produkten und schon gar nicht mit Produkten, die dieses Prädikat nicht haben ...

Wenn auch aufweniger aber dennoch gut durchführbar mit guten Ergebnissen, insbesondere wenn es regelmäßig gemacht wird, ist einfach mit klares Wasser und den Mikrofaserschwämmen von der Fa. Jemako ... sind nunmal wirklich die Besten.

Ich musste es auch erst ausprobieren, nachdem meine Frau mir sagte, das funktioniert damit

Auf jeden Fall kann bei dieser Art der Reinigung des Vordecks keiner im Hafen meckern

LG

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.08.2014, 10:10
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Im Plauer Stadthafen steht in den Regeln : Jegliche Verschmutzung des Wasser ist zu vermeiden..

Na ja,der gesunde Menschenverstand sagt vieles ! Aber einigen fehlt er offenbar..
AM WE hat in Malchow neben mir sage und schreibe 300 ltr Benzin in 20 ltr Kanistern rangeschleppt und seine Bavaria 28 getankt. Der Tankvorgang ging über gute 2,5 Std. Die ganze Ecke hat nach Benzin gerochen..
das einzige was diesem Herrn sein Menschenverstand gesagt hat war das er gute 50 Cent pro Liter sparen wird.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.08.2014, 10:18
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
...das einzige was diesem Herrn sein Menschenverstand gesagt hat war das er gute 50 Cent pro Liter sparen wird.
Was ja auch immerhin 150€ sind.
...macht also 60€ Stundenlohn.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2014, 11:50
Rob Rob ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Kempen
Beiträge: 133
Boot: Holländischer Stahlverdränger
277 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Meistens steht m.W. in den Hafenordnungen, dass die Boote nicht mit Trinkwasser gereinigt werden dürfen (machen trotzdem einige bei uns im Hafen, der Hafenmeister ist aber dahinter her, wenn es ihm auffällt).

Bei uns reinigen alle ihre Boote im Hafen. Welche Mittel verwendet werden ist mir nicht bekannt (ich verwende generell Schmierseife wie den "Frosch").

Aber es scheint der Umwelt nicht zu schaden, also am Ufer sieht man nix. Auch den Fischen macht es anscheinend nichts aus, wir haben Unmengen an Brut und zur Laichzeit wälzen sich Riesenkarpfen direkt neben und unter den Booten. Haubentaucher und Blesshühner bauen Nester und brüten häufig auf den Badeplattformen.
__________________
m.f.G.

Rob

www.robspages.npage.de

Geändert von Rob (06.08.2014 um 11:51 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.08.2014, 11:53
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rob Beitrag anzeigen
Aber es scheint der Umwelt nicht zu schaden, also am Ufer sieht man nix. Auch den Fischen macht es anscheinend nichts aus, wir haben Unmengen an Brut und zur Laichzeit wälzen sich Riesenkarpfen direkt neben und unter den Booten. Haubentaucher und Blesshühner bauen Nester und brüten häufig auf den Badeplattformen.
Hi,
na ja, Tschernobyl sieht man die Katastrophe auch nicht an.
Da leben auch sehr viele Tiere
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2014, 11:56
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hier im Forum gabs mal ein Strang, da hat jemand für das Abspülen des Oberdecks mit der Schlagpütz von der WSP ein Bußgeld bekommen. Begründung war in der Art "Einleitung von fremden..." (so ähnlich). Im Endeffekt war es wohl Blütenstaub, Möwenschiss und oder normale Umweltdreck der halt so anfällt.

Ohne Boot wäre das Zeug auch ins Wasser gelangt aber dieser Argumentation wollten sich die Damen und Herren der WSP wohl nicht anschließen.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.08.2014, 11:58
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Das ist als würdest Du Auto fahren ohne Verkehrregeln zu beherschen (ich weiß, das ist überzogen).
Schlechtes Beispiel, wer kennt schon die StVO auswendig?
Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.08.2014, 12:01
Rob Rob ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Kempen
Beiträge: 133
Boot: Holländischer Stahlverdränger
277 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Und was ist mit der Berufsschiffahrt, die reinigen doch ständig Ihre Decks? Gibt´s da keine Regeln??
__________________
m.f.G.

Rob

www.robspages.npage.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.08.2014, 12:09
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Was ja auch immerhin 150€ sind.
...macht also 60€ Stundenlohn.
Was auch fast noch verständlich wäre bei den Abzockerpreisen der in der nähe befindlichen Tankstelle am Lenz.
Die Preise dort sind schon an der Grenze zum Unseriösen,freie Marktwirtschaft hin oder her..
Aber hier gings ja um Verbote im Hafen und Tanken im Hafen ist fast überall verboten...
Dagegen ist das Deckwaschen fast umweltfreundlich..
Grüne Seife ist für die Umwelt eigentlich auch Gift,hat halt nur eine geringere Halbwertszeit..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.08.2014, 13:20
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was nützt gesunder Menschenverstand bei derart vielen nicht nachvollziehbaren Regelungen wie in einem Rechtsstaat? Es gibt dermaßen viele bekloppte Regeln, an die man sich wider besseren Wissens halten muss, da wäre der meist im Zweifel empfohlene gesunde Menschenverstand definitiv falsch .

Zur Frage: auch wenn es nicht generell verboten sein sollte (Hafensatzung etc.), so würde ich generell nur mit Wasser aus dem Hafenbecken (es sei denn, es ist so eine Plörre wie diese grüne Algenpampe am Ende der Schlei (Schleswig) zu bestimmten Wetterlagen) und Schwamm, aber ohne Reinigungsmittel zu Werke gehen. Nur bei stellenweisen besonders hartnäckigen Verschmutzungen kommen dann irgendwelche Reiniger zum Einsatz. Meist entferne ich die aber auch nur grob ohne Zusatz und geh dann mit Reinigungspolitur hinterher. Ist wasserlos und wird somit auch nicht über Bord gespült.

Aber den gesunden Menschenverstand eingeschaltet kann ich absolut nix Schlimmes an Waschmitteln in einem Hafenbecken erkennen, in dem alte Bootsdiesel oder Außenborder durch den Auspuff reinsiffen. Da haben die Reinigungsmittel eher noch den Vorteil, die Oberflächenspannung so weit zu verringern, dass man den Brennstoff-Schmonz nicht lange sehen muss .


Achso, falls nicht erkennbar: in diesem Beitrag ist nicht alles bierernst gemeint...
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.08.2014, 16:22
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rob Beitrag anzeigen
Und was ist mit der Berufsschiffahrt, die reinigen doch ständig Ihre Decks? Gibt´s da keine Regeln??

Aber sicher!

Gerade bei den Tankern ist das Deckwaschen IN HÄFEN strikt untersagt, da natürlich immer vom schlimmsten ausgegangen wird, also übergelaufenes Produkt z.B., welches schnell entfernt werden soll.. ( heutzutage stellt allein das Tragen einer Spüli Flasche an Deck bei der WSP den Tatbestand der Vertuschung einer Straftat dar!! Totaler Wahnsinn! )

Bei Frachtern ist es wohl von Hafen zu Hafen und je nach Landung unterschiedlich, aber dicke Haufen Kohle/ Erz etc. dürfen auch nicht mehr über Bord gefegt werden. Getreidestaub hingegen wohl schon .. Teilweise.

Auf Strecke ( unterwegs also ) gibt es keine Verbote, die das abwaschen verbieten - zumindest nicht auf dem Rhein und in den Kanälen .

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.08.2014, 21:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Ich will mich ja nicht als großer Moralappostel aufspielen.
Aber Du gehst ja auch nicht irgendwi hin und hast keine Ahnung was Du darfst und was nicht. Das ist als würdest Du Auto fahren ohne Verkehrregeln zu beherschen (ich weiß, das ist überzogen).
Aber wie gesagt, ich denke die Hafenordnung sollte schon bekannt sein...vor allem wenn es um den eigenen Hafen geht. Somit wären die Grundkenntnisse gesetzt...in anderen Häfen gibt es dann nur noch kleinere Abweichungen...wie z.B. die Verwendung von Reinigungsmitteln im Hafen.
nö,
ich benehme mich einfach so als wäre ich da Gast und beobachte natürlich meine Nachbarn, alles was ich bedenklich finde unterlasse ich nach Möglichkeit, außer Tanken, das muß schon mal sein,
so bin ich die letzten 8 Jahre gut klar gekommen ohne die Hafenordnung zu lesen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.08.2014, 09:36
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
...
so bin ich die letzten 8 Jahre gut klar gekommen ohne die Hafenordnung zu lesen
Auch im eigenen Hafen?
In unserem Hafen unterschreibt man auf seinem Liegeplatz-Vertrag sogar dafür das man die Hafenordnung gelesen hat und berücksichtigt.
kennst Du denn Deine Vertragsbedingungen?
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.08.2014, 22:35
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Deckswaschpumpe angeworfen, mit Salzwasser - welches erstaunliche Reinigungswirkung hat -
und Langstielschrubber (weich) den Bootskörper gereinigt, für hartnäckige Dinge einen Micro-
faserschwamm dabei und kurz auf die Knie gegangen, dann mit Frischwasser nachgespült, alles
schick.

Mag sein dass der Stegnachbar mit seinem in siebzehn Arbeitschritten aufgetragenen Gigamittel
ein 5% saubereres Boot hat als ich, dafür bin ich in 5% seiner benötigten Zeit fertig und gucke
ihm dann fein bei zwei, drei Bambus entweder vom Marinalokal oder vom Sonnendeck aus noch
2h zu...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.